Der südkoreanische Autohersteller Hyundai – mit seinen Marken Hyunda und KIA – will bis zum Jahr 2025 rund 47 Milliarden Euro in die Entwicklung elektrischer und autonomer Fahrzeuge stecken. Die Investition in diese Zukunftstechnologien verbindet das Unternehmen mit dem Ziel, im Jahr 2025 einen Jahresabsatz von 670.000 Elektrofahrzeugen (560.000 Batterie-Elektroautos und 110.000 Wasserstoffautos) zu erreichen. Auf die Suche nach Investments, auch außerhalb des eigenen Unternehmens geht man aktiv, unter anderem mit LG Chem.
Gemeinsam machen sich KIA, Hyundai und LG Chem auf die „EV & Battery Challenge“ (EVBC) ins Leben zu rufen, welche nach vielversprechenden Start-ups im Elektrofahrzeug- und Batteriebereich Ausschau hält. Der weltweite Wettbewerb soll bis zu zehn junge Unternehmen ausfindig machen, die für Investments und Kooperationen in Frage kommen. Gemanagt wird die EVBC von New Energy Nexus, einer gemeinnützigen internationalen Organisation, die Start-ups im Clean-Energy-Bereich unterstützt.
„Wir erweitern unsere Kooperation mit Start-ups, die vielversprechende und innovative Ideen haben. Wir freuen uns darauf, mit verschiedenen Start-ups zusammenzuarbeiten, die durch ein gemeinsames Programm mit LG Chem – einem Unternehmen mit herausragenden Batterietechnologien – den weltweiten Elektrofahrzeugmarkt und die nächste Batterie-Innovation anführen werden.“ – Youngcho Chi, Präsident und Chief Innovation Officer (CIO) der Hyundai Motor Group
LG Chem wurde erst vor kurzem zum offiziellen Batterie-Lieferanten der beiden Marken ernannt und ist daher auch selbst daran interessiert die eigenen Akkus entsprechend weiterzuentwickeln. Die ausgewählten Start-Ups erhalten die Möglichkeit, Machbarkeitsstudien in enger Zusammenarbeit mit den drei Unternehmen durchzuführen und dabei das technische Know-how sowie die Ressourcen und Labors der Sponsoren zu nutzen. Im Rahmen der Challenge sollen die Neustarter am Markt die Gelegenheit erhalten ihre innovativen Technologien und spezifischen Geschäftsmodelle vorzustellen. Ausgerufen wird die Challenge in folgenden Bereichen:
- Laden und Flottenmanagement
- Leistungselektronik und Komponenten
- Personalisierungs-Services
- Batteriemanagement
- Systeme, Materialien, Recycling und Herstellung
Interessenten können sich ab sofort bis zum 28. August 2020 auf der EVBC-Website www.evbatterychallenge.com bewerben. Zunächst werden bei allen Einreichungen die wirtschaftliche Machbarkeit und die Technologien beurteilt. Die Bewerber, die diesen Schritt erfolgreich absolvieren, werden im Oktober in Video-Interviews befragt. Die Finalisten nehmen dann im November an einem zweitägigen Workshop im Silicon Valley teil.
„Sowohl LG Chem als auch Hyundai und Kia spielen eine führende Rolle bei der Verbesserung von Batterien und Mobilitätssystemen“, sagt Danny Kennedy, Chief Energy Officer von New Energy Nexus. „Mit ihrem gemeinsamen Bestreben, Start-ups durch die ‚EV & Battery Challenge’ zu fördern, unterstreichen sie ihre langfristige Perspektive. Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit derart zukunftsorientierten Unternehmen, die eine schnellere und sauberere Energiewende ermöglichen.“
Quelle: KIA – Pressemitteilung vom 23. Juni 2020