Neue kalifornische Gesetze zielen darauf ab mehr E-Autos auf die Straße zu bekommen

Cover Image for Neue kalifornische Gesetze zielen darauf ab mehr E-Autos auf die Straße zu bekommen
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 699710236

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Am gestrigen Dienstag hat Gouverneur Jerry Brown von Kalifornien, USA eine Reihe von Gesetzen unterzeichnet, die dazu beitragen sollen, dass mehr Elektro- und Hybridautos auf den Straßen Kaliforniens zukünftig unterwegs sein werden. Diese sollen dazu beitragen eines der ehrgeizigsten Ziele des Staates zu erreichen, die Verringerungen der CO2-Emissionen. Bis 2025 sollen daher gut anderthalb Millionen Fahrzeuge mit reinem elektrischen Antrieb auf den sonnigen Straßen unterwegs sein. Hierdurch erhofft man sich eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen, die Stand 2015, mit 40% auf den Transportsektor (PKW/LKW) zurückzuführen war, so die Aussage des staatlichen Air Resources Board.

Die unterzeichneten Gesetze sehen vor, dass der Staat Kalifornien mehr Fahrzeuge mit alternativem Antrieb kauft, sowie einkommensschwache Kalifornier beim Kauf eines Elektroautos oder Plug-In-Hybriden unterstützt. Das bestehende „Clean Vehicle Rebate“-Projekt gewährt eine Förderung von bis zu 7.000 US-Dollar für Personen, die emissionsfreie oder Plug-in-Hybridfahrzeuge kaufen oder leasen. Bewerber mit niedrigeren Einkommen erhalten die Rabatte priorisiert, allerdings sollte dieses Projekt Ende des Jahres auslaufen. Nun wird es durch einen neuen Gesetzentwurf bis Ende 2019 verlängert.

Zwei weitere Gesetzesentwürfe sehen vor, dass der Staat seine leichte Flotte an Fahrzeugen – PKW – bis 2030 auf 50 Prozent emissionsfreie Fahrzeuge umstellt, die Schwerlastflotte – LKW – soll auf 30 Prozent im gleichen Zeitraum umgestellt werden. Ebenfalls wurden Absprachen getroffen, um die Ladeinfrastruktur innerhalb des Staates auszubauen. Jedoch mit Sinn und Verstand und damit nicht an jeder Straßenecke Ladestationen steht, nur weil es vom Staat gefördert wird.

Quelle: The Sacramento Bee – California bills aim to put more zero-emission cars on roads

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Michael Neißendorfer  —  

Im Oktober startet die Serienproduktion des Elektro-SUV iX3 in Ungarn. Schon jetzt gewährt BMW Einblicke in das von Grund auf neu gebaute Werk.

Cover Image for Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Sebastian Henßler  —  

Elli Mobility im Podcast: CEO Joschi Jennermann über B2B-Fokus, Tank- und Ladekarte, Homecharging, Großspeicher und den Weg von Misch- zu E-Flotten.

Cover Image for Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Michael Neißendorfer  —  

Mit gleich drei Elektromotoren und einem V8-Biturbo leistet der 849 Testarossa beeindruckende 1050 PS – ein absoluter Rekord für ein Serienmodell von Ferrari.

Cover Image for Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Michael Neißendorfer  —  

Mit Verzögerung kommt der türkische Autobauer Togg nach Deutschland und bringt mit dem Elektro-SUV T10X sowie der E-Limousine T10F gleich zwei Fahrzeuge mit.

Cover Image for Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Laura Horst  —  

Porsche nimmt keine Aufträge mehr für den Boxster und den Cayman mit Verbrennungsmotor an. Beide Modelle kommen 2027 als Elektroautos zurück.

Cover Image for ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

Sebastian Henßler  —  

Mit ChargingTimePay zahlen Nutzer per App oder Karte. Transparent ausgewiesene Gebühren und klare Preisvergleiche sollen böse Überraschungen vermeiden.