„Der Jaguar I-PACE wird fortan in München des Öfteren zu sehen sein. Denn in der bayrischen Landeshauptstadt startet eine Flotte mit elektrischen Taxis„, so der einleitende Satz eines unserer Artikel im Sommer 2018. Zu eben diesem Zeitpunkt wurden zehn Jaguar I-PACE für die Münchener Taxi Zentrale als vollelektrisches Taxi eingeflottet. Seit dem haben sich die E-Taxis zu wahren Publikumslieblinge entwickelt, wie Jaguar selbst zu verstehen gab. Es verwundert nicht, dass ein erstes Zwischenfazit positiv ausfiel. Fortan soll auch der neue I-PACE als Taxi deutschlandweit zum Einsatz kommen.
Man darf davon ausgehen, dass diese dann ebenso gut bei den Fahrgästen ankommen. Die zehn Taxen in München haben mittlerweile rund eine Million Kilometer abgespult und dabei zirka 80.000 Gäste transportiert. Für den Umbau des überholten I-PACE greift Jaguar abermals auf die Expertise von INTAX zurück, welche sich auf um- und rückrüstbaren Sonderlösungen spezialisiert haben. Der Umbau für Jaguar I-PACE beginnt mit der Folierung der Modelle in der für alle Taxen in Deutschland vorgeschriebenen Farbe hellelfenbein. Danach folgen die Installation des Taxameters/Wegstreckenzählers (Vorrüstung/Konsole), einer Funk-Vorrüstung, der Dachzeichen-Vorrüstung mit Halterung, einer Notalarmanlage und einer Zentral-Innenlichtschaltung.
Für das neue I-PACE Modell von Jaguar spricht zudem das neue 11 kW-On-Board-Ladegerät, das jetzt dreiphasiges und damit deutlich schnelleres Laden ermöglicht. Damit erhalten Taxibetreiber die für ihr Gewerbe unverzichtbare, maximale Flexibilität im täglichen Einsatz – denn kurze Ladezeiten sind kurze Standzeiten – was besonders wichtig für den rentablen Betrieb im Taxiunternehmen ist. Dass sich das rechnet konnten wir bereits in der Vergangenheit aufzeigen.
Jaguar gibt zu verstehen, dass der Stromer mit seinem großzügigen Platzangebot, seiner Robustheit und seinem hocheffizienten Antriebsstrang geradezu prädestiniert für den Taxibetrieb sei. Des Weiteren sprechen attraktive Restwerte und wettbewerbsfähige Unterhaltskosten über den gesamten Lebenszyklus für den Einsatz als Taxi. Unabhängig davon leistet der I-PACE einen Beitrag, die Luftqualität in den Innenstädten zu verbessern.
Quelle: Jaguar – Pressemitteilung per Mail