innogy macht ernst beim Thema Elektromobilität. innogy e-mobility US LLC, eine hundertprozentige Tochter der innogy SE und führender Anbieter von Ladetechnologie für Elektroautos, hat die Übernahme von BTCPower (Broadband TelCom Power, Inc.) angekündigt. Durch die Übernahme verschafft sich innogy auf einen Schlag ein komplettes Schnelllade-Produktportfolio für den nordamerikanischen Markt.
Das garantiert schnelle Lieferzeiten sowie hervorragende Qualität für die kundenfreundlichen Komplettlösungen von innogy. Durch innogys finanzielle Stärke und Know-How kann BTCPower sein Wachstum und die eigene Wetbewerbsfähigkeit verstärken. Das Unternehmen wird auf dem nordamerikanischen Markt weiterhin als eigenständiges Unternehmen agieren.
Das Team von BTCPower wird weiterhin von der Zentrale im kalifornischen Santa Ana aus agieren. Auch vom kürzlich erweiterten Produktionsstandort in Cebu auf den Philippinen wird man tätig sein. Aus Sicht von Martin Herrmann, Vertriebsvorstand der innogy SE, hilft die Investition ins übernommene Unternehmen die Präsenz auf dem amerikanischen Markt auszubauen. Für innogy sind die USA einer der attraktivsten Märkte für die E-Mobilität. Bereits in der Vergangenheit hat man mit BTCPower zusammengearbeitet und eigener Aussage nach hervorragende Erfahrungen mit dem Team und den Produkten gemacht. Die Ladesäulen fügen sich nahtlos in das Backend von innogy ein. Die Mitarbeiter sind ausgewiesene Elektromobilitätsexperten für den US-Markt.
„Wir freuen uns sehr, dass BTCPower jetzt ein Teil der innogy-Familie wird. Frank Meza, Präsident und Vorstandsvorsitzender von BTCPower, hat mit seinem Team in den USA eines der führenden Unternehmen im Bereich Ladeinfrastruktur für Elektroautos aufgebaut.“ – Elke Temme, Leiterin Elektromobilität bei innogy
Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der Branche ist dies der ideale Zeitpunkt für BTCPower, Teil des innogy-Teams zu werden. Aus Sicht des übernommenen Unternehmens, ist man jetzt noch besser dafür aufgestellt, die passenden Ladesysteme für die wachsende Vielfalt an elektromobilen Fahrzeugen bereitzustellen.
Quelle: innogy – Pressemitteilung vom 02.07.2018