innogy übernimmt eMobility-Anbieter BTCPower in den USA

Cover Image for innogy übernimmt eMobility-Anbieter BTCPower in den USA
Copyright ©

innogy

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

innogy macht ernst beim Thema Elektromobilität. innogy e-mobility US LLC, eine hundertprozentige Tochter der innogy SE und führender Anbieter von Ladetechnologie für Elektroautos, hat die Übernahme von BTCPower (Broadband TelCom Power, Inc.) angekündigt. Durch die Übernahme verschafft sich innogy auf einen Schlag ein komplettes Schnelllade-Produktportfolio für den nordamerikanischen Markt.

Das garantiert schnelle Lieferzeiten sowie hervorragende Qualität für die kundenfreundlichen Komplettlösungen von innogy. Durch innogys finanzielle Stärke und Know-How kann BTCPower sein Wachstum und die eigene Wetbewerbsfähigkeit verstärken. Das Unternehmen wird auf dem nordamerikanischen Markt weiterhin als eigenständiges Unternehmen agieren.

Das Team von BTCPower wird weiterhin von der Zentrale im kalifornischen Santa Ana aus agieren. Auch vom kürzlich erweiterten Produktionsstandort in Cebu auf den Philippinen wird man tätig sein. Aus Sicht von Martin Herrmann, Vertriebsvorstand der innogy SE, hilft die Investition ins übernommene Unternehmen die Präsenz auf dem amerikanischen Markt auszubauen. Für innogy sind die USA einer der attraktivsten Märkte für die E-Mobilität. Bereits in der Vergangenheit hat man mit BTCPower zusammengearbeitet und eigener Aussage nach hervorragende Erfahrungen mit dem Team und den Produkten gemacht. Die Ladesäulen fügen sich nahtlos in das Backend von innogy ein. Die Mitarbeiter sind ausgewiesene Elektromobilitätsexperten für den US-Markt.

„Wir freuen uns sehr, dass BTCPower jetzt ein Teil der innogy-Familie wird. Frank Meza, Präsident und Vorstandsvorsitzender von BTCPower, hat mit seinem Team in den USA eines der führenden Unternehmen im Bereich Ladeinfrastruktur für Elektroautos aufgebaut.“ – Elke Temme, Leiterin Elektromobilität bei innogy

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der Branche ist dies der ideale Zeitpunkt für BTCPower, Teil des innogy-Teams zu werden. Aus Sicht des übernommenen Unternehmens, ist man jetzt noch besser dafür aufgestellt, die passenden Ladesysteme für die wachsende Vielfalt an elektromobilen Fahrzeugen bereitzustellen.

Quelle: innogy – Pressemitteilung vom 02.07.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Mercedes CLA kommt 2026 als Shooting Brake

Mercedes CLA kommt 2026 als Shooting Brake

Patrick Solberg  —  

Mercedes hält am Kombi fest: Der neue CLA kommt 2026 als Shooting Brake – mit Elektro-, Hybrid- und Verbrennerantrieb sowie bis zu 760 Kilometer Reichweite.

Cover Image for Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Hankook testet am Limit – für leisere E-Auto-Reifen

Sebastian Henßler  —  

Zwischen feuchtem Asphalt und Datenanalyse: Wie Hankook die Formel E nutzt, um leisere, effizientere und langlebigere E-Auto-Reifen zu entwickeln.

Cover Image for PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

PEM-Studie: Recycling von E-Auto-Batterien in Europa noch unrentabel

Michael Neißendorfer  —  

Besonders hohe Investitionen entstehen durch den Transport, der je nach Einstufung der Batterien bis zu 70 Prozent der gesamten Recycling-Kosten verursacht.

Cover Image for Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Oliver Rowland ist neuer Formel E Weltmeister

Michael Neißendorfer  —  

Damit löst der Brite den deutschen Pascal Wehrlein als nun neuer amtierender Weltmeister der rein elektrischen Rennserie Formel E ab.

Cover Image for Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Offensive für grüne Mobilität: Großbritannien investiert Milliarden in E-Auto-Zukunft und Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorfer  —  

Mit einem milliardenschweren Doppelpaket treibt die britische Regierung die Transformation der Industrie und den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Autos voran.

Cover Image for Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Automobilindustrie ist für die Deutschen die wichtigste Branche im Land

Michael Neißendorfer  —  

Die große Mehrheit der Bevölkerung ist sich der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft bewusst, so eine Umfrage.