Blau fährt jetzt Grün. Im Rahmen ihrer weltweit einzigartigen „Initiative 120“ integriert die Berliner Polizei insgesamt elf alternativ angetriebene Fahrzeuge in ihren Fuhrpark, um dessen CO2-Bilanz auf unter 120 g/km zu senken.

Zu den ersten umweltfreundlichen Fahrzeugen, die von nun an die Fahrzeugflotte der Berliner Polizei ergänzen sollen, gehören jeweils zwei rein elektrisch betriebene Renault Fluence Z.E. und Renault Kangoo Z.E. Während die Fluence Z.E. in der kompletten Streifenwagenausstattung inklusive Blaulicht und Einsatzhorn ausgeliefert werden, kommen die Kangoo Z.E. im Transportdienst zum Einsatz.
Anfang dieser Woche wurden drei Hybridfahrzeuge Toyota Prius von Michael Heise, Leiter Vertrieb und Marketing, Toyota Geschäftskunden Service, an die Polizeivizepräsidentin Koppers übergeben. Der Prius legt immer wieder Teilstrecken seiner Fahrten rein elektrisch zurück. Damit können die Berliner Einsatzkräfte sich nicht nur leise an die Verbrecher heranschleichen, sondern sind dabei auch noch lokal emissionsfrei unterwegs. Der Toyota Prius weist CO2-Emissionen von lediglich 89 g/km bei einem Durchschnittsverbrauch von 3,9 Litern je 100 Kilometer auf.

Bereits am vergangenen Freitag (20.01.2012) übergab Volker Hoff, Vice President Regierungsbeziehungen der Adam Opel AG, zwei Opel Ampera (Elektroauto mit Range Extender) vor dem Reichstagsgebäude an den Berliner Innensenator Frank Henkel und Polizeivizepräsidentin Margarete Koppers. „Wir begrüßen die Initiative und freuen uns, dass unser revolutionärer Ampera einen entscheidenden Beitrag leisten kann, die CO2-Bilanz des Polizei-Fuhrparks zu verbessern“, erklärte Volker Hoff.

Für die nächsten Jahre plant die Polizei Berlin die Anschaffung weiterer Fahrzeuge mit CO2-Emissionen von unter 120 g/km; dieser Wert hat dem weltweit einmaligen Projekt seinen Namen gegeben.