• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

SuperPanther plant 16.000 E-Lkw bis 2030

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Audi A5 Avant Plug-in-Hybrid im Test

Renault zeigt Elektroauto für Feuerwehreinsätze

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Hyundai nun offiziell Partner im Schnellladenetzwerk Ionity

Copyright ©: IONITY

Hyundai nun offiziell Partner im Schnellladenetzwerk Ionity

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
9. November 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Die Hyundai Motor Group, mit den Marken Hyundai und Kia, ist nun offiziell als weiterer strategischer Partner und Anteilseigner dem Schnellladenetzwerk Ionity beigetreten. Die zuständigen Kontrollbehörden haben nach eingehender Prüfung, die mehr als ein ganzes Jahr gedauert hat, nun endlich grünes Licht gegeben. Die Koreaner halten damit ab sofort 20 Prozent an dem von BMW, Ford, Daimler und Volkswagen gegründeten High Power Charging Netzwerks entlang Europas Autobahnen, dessen Ausbau nun weiter vorangetrieben werden soll.

„Ich freue mich sehr darüber, dass mit der Hyundai Motor Group und ihrem internationalen Engagement im Bereich Elektromobilität ein weiterer starker Partner an Bord gekommen ist. Der Beitritt der Hyundai Motor Group unterstreicht die Bedeutung und das wirtschaftliche Potential von Ionity als Betreiber des führenden High Power Charging Netzwerks in Europa.“ – Michael Hajesch, CEO von Ionity

„Bei der Hyundai Motor Group stehen Produkt und Kundenerlebnis in engem Zusammenhang mit Komfort und Nutzen“, so Thomas Schemera, Leiter der Product Division der Hyundai Motor Group. Die Unterstützung der Kunden ende nicht zum Zeitpunkt des Verkaufs, sagt er. Hyundai sieht es als Verpflichtung an, „ganzheitliche Lösungen anzubieten, um den Menschen den Umstieg auf die Ökomobilität so einfach wie nie zuvor zu machen.“

Das Ionity High Power Charging Netzwerk verwendet den europäischen Ladestandard CCS (Combined Charging System) und wird mit 100 Prozent erneuerbarer Energie gespeist. Somit sind Fahrer von Elektrofahrzeugen dank IONITY in der Lage, nicht nur emissionsfrei, sondern auch CO2-neutral zu reisen. Dies sind wichtige Aspekte, wenn es darum geht, die Elektromobilität in Europa erfolgreich. Der Plan ist zunächst, 400 Ladeparks mit jeweils mehreren Ladepunkten entlang der wichtigsten Autobahnen und Fernstraßen Europas zu errichten, an deren E-Auto-Fahrer mit bis zu 350 kW Leistung Strom tanken können.

Quelle: Ionity – Pressemitteilung vom 04.11.2020

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
10 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

BASF Schwarzheide recycelt 40.000 E-Auto-Akkus jährlich

BASF Schwarzheide recycelt 40.000 E-Auto-Akkus jährlich

3. Juni 2025

Statt Robotaxi: Tesla verkauft Leasingrückläufer weiter

17. Mai 2025

Europa: VW bei E-Autos führend, BYD überholt Tesla

23. Mai 2025

Klingbeils Steueranreiz am ID.7 erklärt: 7941 Euro mehr Cash

2. Juni 2025
Nächste Meldung
Mitsubishi plant mit Elektro-Anteil von 50 Prozent bis 2030

Mitsubishi plant mit Elektro-Anteil von 50 Prozent bis 2030

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
10
0
Lass uns deine Meinung wissen!x