Hyundai hat den Preis für den Kona Elektro auf 37.990 Euro gesenkt, was einer Reduzierung von 4000 Euro entspricht. Das Modelljahr 2024 bringt zudem einige Änderungen in der Ausstattung. Neben den bekannten Ausstattungslinien Select, Trend und Prime sind jetzt auch sportlichere Varianten, N Line und N Line X, verfügbar. Diese Ergänzungen sollen eine größere Auswahl und mehr Flexibilität bieten. Für das Basismodell, ausgestattet mit einer 48 kWh fassenden Batterie für bis zu 377 Kilometer laut WLTP-Messung, steht ein 115 kW (156 PS) starker Elektroantrieb zur Verfügung.
Eine leistungsstärkere Version mit 160 kW (218 PS) wird ebenfalls angeboten, zu Preisen ab 40.990 Euro. Deren Batterie mit 65,4 kWh ermöglicht eine Reichweite von bis zu 514 Kilometern nach WLTP. An einer Schnellladestation kann die Batterie innerhalb von 41 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden. Im Innenraum setzt der Kona Elektro auf zwei 12,25-Zoll-Displays. Diese steuern sowohl die digitalen Instrumente als auch das zentrale Infotainmentsystem. Apple CarPlay und Android Auto gehören zur Serienausstattung, ebenso wie die Connected Car Services, die durch Over-the-Air-Updates stets aktuell gehalten werden können. Weitere Komfortmerkmale wie eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, LED-Scheinwerfer und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen sind ebenfalls im Grundmodell enthalten. Zu den Assistenzsystemen gehören ein Notbremsassistent, ein Spurhalteassistent und eine adaptive Geschwindigkeitsregelung.
In den höheren Ausstattungen Trend und Prime werden zusätzliche Funktionen wie Sitzheizung, ein beheizbares Lenkrad und eine kabellose Ladestation für Smartphones angeboten. Die sportlichen N Line und N Line X Versionen bringen ein spezielles Design mit. Dazu gehören markante Stoßfänger, spezielle Leichtmetallfelgen und sportliche Sitze, die für einen dynamischeren Look sorgen sollen.
Für mehr Individualisierung stehen bis zu zehn Lackierungen zur Verfügung, darunter auch exklusive Farben für die N Line Modelle. Hyundai bietet für den Kona Elektro ein Garantiepaket, das fünf Jahre ohne Kilometerbegrenzung umfasst. Die Garantie für die Hochvoltbatterie beträgt acht Jahre oder 160.000 Kilometer.
Quelle: Hyundai – Pressemitteilung per Mail