Hyundai KONA elektrisiert Coca-Cola Fahrzeugflotte

Cover Image for Hyundai KONA elektrisiert Coca-Cola Fahrzeugflotte
Copyright ©

Hyundai

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Schritt für Schritt soll ein Teil des Fuhrparks der Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH (CCEP) durch Unterstützung der Hyundai Motor Deutschland GmbH auf Elektrofahrzeuge umgestellt. Anfang Juli 2021 wurden bereits die ersten E-Fahrzeuge, in Form des Hyundai KONA Elektro, an Coca-Cola Mitarbeiter übergeben.

Wie der Automobilhersteller zu verstehen gab werden jährlich bis zu 200 Hyundai KONA Elektro an Coca-Cola Mitarbeiter übergeben, die Vereinbarung läuft zunächst bis 2024. Zur Wahl stehen sowohl die Varianten mit der 64 kWh großen Hochleistungsbatterie, die über einen 150 kW/204 PS starken Elektromotor verfügt als auch der KONA Elektro mit einer 39,2-kWh-Batterie und 100 kW/136 PS starkem Elektromotor. Tobias Krumnikl, Abteilungsleiter Gewerbekunden & Gebrauchtwagenstrategie von Hyundai Motor Deutschland, äußerte sich hierzu wie folgt: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Coca-Cola European Partners Deutschland einen wichtigen Neukunden und Image-Träger für die Marke Hyundai gewinnen konnten. Vor allem mit Blick auf die Wahl des KONA Elektro sehen wir uns in unserer starken Marktposition als führender Anbieter attraktiver Elektrofahrzeuge mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis und einer hervorragenden Qualität auch für den Flottenbereich bestätigt.“

Hans-Jürgen Tost, Nationaler Fuhrparkleiter bei Coca-Cola European Partners Deutschland, gibt seinerseits zu verstehen wie Coca-Cola die Entscheidung für Hyundai gefällt hat: „Wir haben derzeit verfügbare E-Modelle auf Reichweiten, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit geprüft. Dabei sind wir zu der Entscheidung gekommen, dass zum jetzigen Zeitpunkt der Hyundai KONA Elektro zu den besten Angeboten gehört.“

Insgesamt umfasst der Fuhrpark der CCEP in Deutschland 3.000 Fahrzeuge aus den Segmenten schwere Lkw, Gabelstapler, Transporter und Pkw. Bis 2025 sollen auch mit Hilfe von Hyundai Motor Deutschland rund 2.300 Dienstwagen und kleine Nutzfahrzeuge auf emissionsfreie Elektrofahrzeuge umgestellt werden. CCEP will in Europa bis zum Jahr 2040 klimaneutral sein und setzt konsequent darauf, Emissionen soweit wie möglich selbst zu reduzieren. Dabei ist die Umstellung auf Elektrofahrzeuge in Deutschland ein konsequenter und wichtiger Schritt.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.