• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Hyundai KONA elektrisiert Coca-Cola Fahrzeugflotte

Copyright ©: Hyundai

Hyundai KONA elektrisiert Coca-Cola Fahrzeugflotte

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
9. Juli 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Schritt für Schritt soll ein Teil des Fuhrparks der Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH (CCEP) durch Unterstützung der Hyundai Motor Deutschland GmbH auf Elektrofahrzeuge umgestellt. Anfang Juli 2021 wurden bereits die ersten E-Fahrzeuge, in Form des Hyundai KONA Elektro, an Coca-Cola Mitarbeiter übergeben.

Wie der Automobilhersteller zu verstehen gab werden jährlich bis zu 200 Hyundai KONA Elektro an Coca-Cola Mitarbeiter übergeben, die Vereinbarung läuft zunächst bis 2024. Zur Wahl stehen sowohl die Varianten mit der 64 kWh großen Hochleistungsbatterie, die über einen 150 kW/204 PS starken Elektromotor verfügt als auch der KONA Elektro mit einer 39,2-kWh-Batterie und 100 kW/136 PS starkem Elektromotor. Tobias Krumnikl, Abteilungsleiter Gewerbekunden & Gebrauchtwagenstrategie von Hyundai Motor Deutschland, äußerte sich hierzu wie folgt: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Coca-Cola European Partners Deutschland einen wichtigen Neukunden und Image-Träger für die Marke Hyundai gewinnen konnten. Vor allem mit Blick auf die Wahl des KONA Elektro sehen wir uns in unserer starken Marktposition als führender Anbieter attraktiver Elektrofahrzeuge mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis und einer hervorragenden Qualität auch für den Flottenbereich bestätigt.“

Hans-Jürgen Tost, Nationaler Fuhrparkleiter bei Coca-Cola European Partners Deutschland, gibt seinerseits zu verstehen wie Coca-Cola die Entscheidung für Hyundai gefällt hat: „Wir haben derzeit verfügbare E-Modelle auf Reichweiten, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit geprüft. Dabei sind wir zu der Entscheidung gekommen, dass zum jetzigen Zeitpunkt der Hyundai KONA Elektro zu den besten Angeboten gehört.“

Insgesamt umfasst der Fuhrpark der CCEP in Deutschland 3.000 Fahrzeuge aus den Segmenten schwere Lkw, Gabelstapler, Transporter und Pkw. Bis 2025 sollen auch mit Hilfe von Hyundai Motor Deutschland rund 2.300 Dienstwagen und kleine Nutzfahrzeuge auf emissionsfreie Elektrofahrzeuge umgestellt werden. CCEP will in Europa bis zum Jahr 2040 klimaneutral sein und setzt konsequent darauf, Emissionen soweit wie möglich selbst zu reduzieren. Dabei ist die Umstellung auf Elektrofahrzeuge in Deutschland ein konsequenter und wichtiger Schritt.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Musicman
Musicman
2 Jahre zuvor

Coca Cola wird noch viel mehr tun müssen um all Ihre Umweltsünden zu begleichen.

2
0
Antworten
Antworten anzeigen (5)

Ähnliche Beiträge

Renault R5 im Camouflage-Look

Renault R5: E-Auto mit Sparzwang?

12. September 2023
Batteriesicherheit in Elektroautos: Forschungsbericht der RWTH Aachen

Batteriesicherheit in Elektroautos: Forschungsbericht der RWTH Aachen

25. August 2023
Faraday Future: Neue Finanzierungsstrategie

Faraday Future: Neue Finanzierungsstrategie

30. August 2023
Aral-BP-Nachhaltigkeit

Wie BP klimafreundlicher werden will

16. September 2023
Nächste Meldung
Tesla Model Y kommt im August nach Europa

Tesla Model Y kommt im August nach Europa

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
6
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).