Hochschule Mannheim: E-Auto-Akkus nachhaltiger & leistungsfähiger machen

Cover Image for Hochschule Mannheim: E-Auto-Akkus nachhaltiger & leistungsfähiger machen
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1682600602

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Hochschule Mannheim will für Lithium-Ionen-Batterien eine ressourceneffizientere, nachhaltige Produktion ermöglichen sowie diese Energiespeicher sicherer und leistungsfähiger machen. Dies geschieht unter der Leitung von Dr.-Ing. David Henriques, welcher eine neue BMBF-Nachwuchsgruppe mit dem Namen Kems4Bats aufgebaut hat. Von Seiten des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird dieses Vorhaben in den nächsten fünf Jahren mit rund 1,6 Millionen Euro gefördert.

Der wissenschaftliche Schwerpunkt der Forschungsgruppe liegt auf der Bestimmung der Gas- und Wärmeentwicklung. Die Gasentwicklung innerhalb der Batterie kann unterschiedliche Gründe haben. Einer davon ist die Bildung einer Schicht auf der Oberfläche der Anode (Solid-Electrolyte-Interface), die die Leistungsfähigkeit und Stabilität der Batterie beeinflusst. Auch Zersetzungsreaktionen der Batteriematerialien können zu einer starken Gas- und Wärmeentwicklung führen, im schlimmsten Fall zum sogenannten Thermal Runaway, der die Batterie zerstört.

Die Kems4BAts Forschungsgruppe setzt auf experimentelle Analysemethoden, welche die Eigenschaften von neuen Batteriematerialien bestimmen sollen. Die Hochschule Mannheim setzt hierzu auf das spezifische Know-how von Pfeiffer Vacuum für Anwendungen mit Analysegeräten zur Gasbestimmung im Vakuumprozess. Die Analysegeräte des Unternehmens reichen vom modular aufgebauten Massenspektrometer mit schneller Messgeschwindigkeit bis hin zum komplexen Analysesystem im Bereich Ultrahochvakuum bis Atmosphärendruck.

„Wissenschaft und Technologie spielen eine wichtige Rolle in unserer sich ständig verändernden Welt. Als ein führender Anbieter von Vakuumapparaturen im wissenschaftlichen Bereich verfügt Pfeiffer Vacuum über jahrzehntelange Erfahrung. Wir sind stolz, wissenschaftliche Experimente und Spitzenforschung zu unterstützen und freuen uns auf eine spannende und Erfolg versprechende Zusammenarbeit.“ – Andreas Schopphoff, Head of Market Segment R&D bei Pfeiffer Vacuum

Angedacht ist, dass die Erkenntnisse der Nachwuchsgruppe auch in die Lehre an der Hochschule Mannheim einfließen werden. Hierzu wird Dr. Henriques ein spezielles Wahlfach für die Studierenden der Hochschule Mannheim anbieten. Ergänzt wird es durch Fachvorträge von Mitgliedern des industriellen Beirats, der das Vorhaben begleitet.

Quelle: Automobil-Industrie – Hochschule Mannheim forscht an nachhaltigen Lithium-Ionen-Batterien

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.