• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Roland Gumpert

Copyright ©: Roland Gumpert

Gumpert: Auf dem Weg zur Massenproduktion ist Unterstützung aus der Wirtschaft notwendig

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
18. Juni 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Emissionsfrei, reichweitenstark und schnell betankt – so soll das Auto der Zukunft aussehen. Zumindest wenn es nach Roland Gumpert geht wird dieses Fahrzeug auf die Wasserstoff-Brennstoffzelle und nicht auf Lithium-Ionen-Akkus setzen. Bereits Anfang März 2020 hat Gumpert Aiways unter der Führung von CEO, Ingenieur und Chefentwickler Roland Gumpert das erste Serienmodell seiner Methanol-Brennstoffzellen-Sportlimousine Nathalie vorgestellt. Gumpert sieht sein E-Fahrzeug als ein Zeichen der Zeitwende in der E-Mobilität, räumt aber nun ein, dass man Unterstützung auf dem Weg zur Massenproduktion benötige. Denn er fühle sich von Politik und Wirtschaft allein gelassen.

“Unser Supersportwagen ist das weltweit erste Serienfahrzeug mit Methanol-Brennstoffzelle. Es ist unabhängig von Ladesäulen oder speziellen Wasserstofftankstellen und hat eine Reichweite von 820 km.” – Roland Gumpert, CEO von Roland Gumpert

Gumpert gibt an, dass die Energiekapazität des Gesamtsystems bestehend aus Methanol Power Cell mit 65 Liter Tank und Pufferbatterie 190 kWh beträgt. Aufgetankt ist das Fahrzeug wie herkömmliche PKW in drei Minuten mit einfachster Infrastruktur. Von 0 auf 100 km/h geht es in gerade einmal 2,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt dank zweier synchronisierter 2-Gang-Getriebe bei 300 km/h. Eben kein “Lieschen-Müller-Auto”, wie er Elektroauto-News.net bereits im Exklusiv-Interview zu verstehen gab.

Warum Roland Gumpert auf eine Methanol-Brennstoffzelle, statt einer klassischen Wasserstoffbrennstoffzelle setzt, erklärt er so: “Unsere Technologie bietet hohe Reichweiten mit kurzen Tankzeiten, eine einfache Infrastruktur, ist durch den Einsatz von grünem Methanol CO2-neutral und völlig ungefährlich. Mit der Methanol-Brennstoffzelle haben wir es geschafft, ein ungefährliches und sicheres Energiekonzept aus Wasserstoff zu entwickeln. Wir erzeugen Elektrizität ohne Risiken und umweltneutral – und sogar gefahrenloser als jedes Benzin getriebene Auto.” Gegen flüssigen Wasserstoff habe man sich entschieden, da dieser durch den hohen Druck bis zu 800 Bar nicht ungefährlich sei und daher für ihn aus Umweltgründen in Bezug auf Herstellung und Handhabung nicht in Frage gekommen.

Gumpert sieht den Einsatz der Technologie nicht nur im eigenen Luxus-Stromer zum Einsatz kommen. Sondern kann sich deren Einsatz auch in vielen weiteren Modellen und auch in Nutzfahrzeugen vorstellen. “Unser Ziel ist, dass in Zukunft alle Fahrzeuge mit einer Methanol-Brennstoffzelle ausgerüstet werden. Mit unserem Partner Blue World Technologies in Dänemark haben wir auch bei der Fertigung der Brennstoffzellen die Möglichkeit zur Massenproduktion”, ergänzt er.

Um diese Massenproduktion zu verwirklichen brauche es aber die Unterstützung aus der Wirtschaft. “Wir fühlen uns da von Politik und Wirtschaft allein gelassen. Wir sind auf der Suche nach leistungsfähigen Partnern, mit denen wir diese neue bahnbrechende Technologie in die Breite bringen können. Auch eine Beteiligung von Bund oder Land ist für uns vorstellbar”, so Gumpert in der aktuellen Mitteilung abschließend.

Quelle: Roland Gumpert – Per Mail

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Toyota fährt mit Wasserstoff-Verbrenner in Le Mans vor

11. Juni 2025
china-shanghai-auto

Pkw-Absatztrends 2024: China weiter auf dem Vormarsch

2. Juni 2025
Citroen-eC3-Ladestecker

Social Leasing von E-Autos könnte 800.000 Haushalten in Deutschland nützen

28. Mai 2025
Auto-Transport-Verkauf-Absatz

E-Auto-Abschreibung geht Branchenvertretern nicht weit genug

4. Juni 2025
Nächste Meldung
Wasserstoff-Experte über die Frage: “Wasserstoff eine Zukunfts – oder nur Brückentechnologie?”

Wasserstoff-Experte über die Frage: "Wasserstoff eine Zukunfts – oder nur Brückentechnologie?"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
9
0
Lass uns deine Meinung wissen!x