Großkonzerne starten E-Mobility-Bündnis

Cover Image for Großkonzerne starten E-Mobility-Bündnis
Copyright ©

Vattenfall

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Anlässlich der internationalen Klimawoche in New York gaben zehn große und teilweise weltweit agierende Unternehmen bekannt, sich zur Initiative EV100 zusammengeschlossen zu haben. Gemeinsam wollen die Konzerne Elektromobilität im Alltag etablieren, um das Klima nachhaltig zu schützen. Die zehn ersten Unternehmen, die sich der Initiative anschließen, sind: Vattenfall, IKEA, Unilever, Hewlett Packard Inc., Pacific Gas & Electric, Deutsche Post DHL Group, LeasePlan, Metro AG, Baidu sowie der Flughafen Heathrow.

Die Unternehmen verpflichten sich, die Entwicklung von Elektroautos bis 2030 in vier Bereichen voranzubringen: Erstens die Umstellung der eigenen Fahrzeugflotte; zweitens die Einführung entsprechender Anforderungen in Dienstleistungsverträge; drittens durch die Bereitstellung von Ladestationen, um den Beschäftigten die Nutzung der E-Mobilität zu erleichtern, und viertens dies auch den Kunden auf gleiche Weise zu ermöglichen bzw. zu erleichtern. Unterstützt wird die EV100-Initiative von der global agierenden Non-Profit-Organisation The Climate Group.

„Wir werden in den kommenden fünf Jahren unsere komplette Flotte mit rund 3500 Fahrzeugen elektrifizieren. Mit dieser Entscheidung leisten wir nicht nur unseren Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen in Europa, sondern möchten auch ein Beispiel für andere Unternehmen setzen.“ – Magnus Hall, Präsident und CEO von Vattenfall

Die beteiligten Unternehmen sehen den Klimawandel als eine unserer größten Herausforderungen an und sind der Meinung, dass Elektroautos einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen leisten können. Das Bündnis hat auch das Ziel, andere Unternehmen dazu zu bewegen, ihre Fuhrparks auf Elektroautos umzustellen – die Zahl der beteiligten Unternehmen soll möglichst rasch von zehn auf 100 Mitglieder steigen.

„EV100 nutzt die gemeinsame wirtschaftliche Stärke der teilnehmenden Unternehmen sowie den Einfluss ihrer Mitarbeiter und Kunden, um die Nachfrage zu stärken und Kosten zu senken. Die heute benannten Mitglieder wollen alle eine schnellere Umstellung auf Elektromobilität erreichen und Probleme hinsichtlich der Luftqualität an ihren jeweiligen Standorten bekämpfen. Sie fordern die Automobilindustrie auf, mehr Elektrofahrzeuge anzubieten, und zwar früher und zu niedrigeren Kosten.“ – Helen Clarkson, Chief Executive The Climate Group

Quelle: Vattenfall – Pressemitteilung vom 19.09.2017

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Daniel Krenzer  —  

Welche Elektroautos interessieren die Nutzer der EV Database eigentlich am meisten? Die jüngsten Aufrufzahlen zeigen, was das „beliebteste“ E-Auto ist.

Cover Image for Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Michael Neißendorfer  —  

Im Frühjahr feierte der Opel Frontera seine Händlerpremiere in Deutschland, jetzt gibt es eine neue Modellvariante des E-Autos mit höherer Reichweite.

Cover Image for Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Der neue C5 Aircross wurde von Grund auf neu entwickelt und basiert erstmals auf der STLA-Medium-Plattform von Konzernmutter Stellantis.

Cover Image for MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

Sebastian Henßler  —  

Der kantige MG Cyber X soll ab 2027 als emotionales Familienauto auf britische Straßen kommen – mit pop-up-Scheinwerfern und starker Designsprache.

Cover Image for Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Michael Neißendorfer  —  

Mindestens 20.000 hochautomatisierte E-Autos von Lucid will Uber auf die Straße bringen, in Dutzenden Märkten weltweit.

Cover Image for Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Subaru stellt Solterra, Uncharted und E-Outback für Europa vor – drei neue Elektroautos mit Allradantrieb, großer Reichweite und flexiblen Ladeoptionen.