In den vergangenen Jahren wurden stets in Deutschland die meisten Elektroautos innerhalb Europas neu zugelassen. Da aber hierzulande abweichend zum größten Teil des restlichen Europas die Neuzulassungen bei Elektroautos 2024 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Viertel gesunken waren, zog nun Großbritannien knapp an Deutschland vorbei, berichtet Schmidt Automotive Research.
Demnach wurden im Vereinigten Königreich im vergangenen Jahr 381.970 Elektroautos neu zugelassen, was einem Marktanteil von beinahe 20 Prozent entspricht. In Deutschland sind in der gleichen Zeit 380.609 Elektroautos neu zugelassen worden, also etwas mehr als 1000 weniger. Der Anteil von Elektroautos an allen neu zugelassenen Autos lag bei uns mit 13,5 Prozent deutlich hinter Großbritannien, weit höhere Anteile haben vor allem die skandinavischen Länder zu verzeichnen. Allen voran Norwegen, wo inzwischen 89 Prozent der Neuzulassungen E-Autos sind – doch die Gesamtzahl ist hier deutlich niedriger. In Ländern mit hohem E-Auto-Absatz hat die Politik mitunter sehr viele Anreize für die Elektromobilität gesetzt, teils weit über die Vorgaben der EU hinaus (an die Norwegen als nicht-Mitglied freilich nicht einmal gebunden ist).
Zahlen dürften nun wieder deutlich steigen
Laut dem Bericht ist in Deutschland, aber auch in Frankreich, wo der Absatz ebenfalls stagnierte, ein Grund für die vergleichsweise schwache Entwicklung des Elektroauto-Absatzes, dass mehrere attraktive und günstige Modelle auf das Jahr 2025 verschoben worden waren. Offenbar erhofften sich die Hersteller dadurch einen positiven Einfluss bei der Erfüllung nach den in diesem Jahr erstmals seit Jahren wieder strengeren CO2-Flottengrenzwerten. Für 2024 geht man davon aus, dass kein oder zumindest nahezu kein Hersteller eine Strafe zahlen muss, weil die bisherigen Vorgaben verfehlt worden sind. BMW zum Beispiel hatte deshalb zuletzt noch gezielt vergünstigt Verbrenner verkauft, weil bei den Flottenzielen noch Luft nach unten bestand und diese Autos nun in diesem Jahr nicht in die Rechnung kommen.
In Deutschland kam zudem das jähe Förderende im Dezember 2023 als Hemmschuh dazu. Schmidt Automotive Research ist aber davon überzeugt, dass beim E-Auto-Absatz 2024 der untere Punkt eines Zyklus erreicht worden ist und folglich in diesem Jahr die Neuzulassungen von Elektroautos wieder deutlich steigen dürften.
Quelle: Schmidt Automotive Research – UK surpasses Germany to become Europe’s largest electric car market for the first time