• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

"Fast täglich Unfälle" bei Tesla in Grünheide

Schwere Unfälle und Umwelt-Havarien: Probleme im Tesla-Werk Grünheide

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
GM-Ultium-Charge-360-Elektroauto-USA

Copyright ©: General Motors

GM führt Ladedienst „Ultium Charge 360“ ein

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
8. Mai 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der US-Autokonzern General Motors hat den Ladedienst Ultium Charge 360 ​​vorgestellt. Dabei handele es sich wie der Hersteller mitteilt um einen ganzheitlichen Ansatz, der diverse Ladeszenarien (wie öffentlich und privat), mobile Apps und andere Produkte und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Ladeinfrastruktur in einer Anwendung integriert, um das allgemeine Ladeerlebnis für Besitzer von GM-Elektrofahrzeugen in Nordamerika zu vereinfachen.

Für Ultium Charge 360 und ein möglichst großes Ladenetz habe GM Vereinbarungen mit bislang sieben großen Betreibern unterzeichnet: Blink Charging, ChargePoint, EV Connect, EVgo, FLO, Greenlots und SemaConnect. Weitere Anbieter sollen folgen. Per App sollen E-Auto-Kunden von GM somit im Kürze Echtzeitinformationen von fast 60.000 Ladepunkten in den USA und Kanada zur Verfügung stehen.

GM will demnach auch weiterhin mit einer Vielzahl von Dritten zusammenarbeiten, darunter Betreiber von Ladenetzen, Stromversorger und Regierungsbehörden, um das Laden an Wohnorten, Arbeitsplätzen, öffentlichen Einrichtungen und in Flotten für die Kunden allgegenwärtig und möglichst komfortabel zu machen, etwa durch vereinfachte und einheitliche Bezahlvorgänge.

Neben der Einführung von Ultium Charge 360 ​​hat GM weitere Fortschritte bei seiner E-Auto-Infrastrukturstrategie angekündigt. Demnach hat der Autokonzern in Washington, Kalifornien und Florida die ersten von bis 2025 mehr als 2700 geplanten Ultraschnelllade-Standorten aufgebaut, an denen E-Autos mit bis zu 350 kW Leistung Strom nachladen können. Als Zwischenziel sollen bis Ende 2021 gut 500 Standorte mit im Schnitt vier Ladepunkten in Betrieb sein.

UltiumCharge360-Ladenetz-USA
General Motors

Ultium Charge 360 ​​baut auf der Technologie auf, die die E-Auto-Zukunft von GM definiert – der Ultium-Plattform. Diese Plattform soll den Stromern des Konzerns, zu dem in den USA führende Marken wie Chevrolet, Cadillac und GMC gehören, eine Reichweite von mehr als 700 Kilometern ermöglichen. Auf der Ultium-Plattform sollen in Kürze E-Autos wie unter anderem der Cadillac Lyriq, der GMC Hummer sowie der rein elektrischen Pick-up Chevrolet Silverado debütieren.

Zuletzt hatte GM angekündigt, bis 2025 mehr als 27 Milliarden US-Dollar (etwa 22,5 Milliarden Euro) in die Entwicklung von Elektroautos und autonomen Fahrzeugen zu investieren. Bis Ende 2025 will GM weltweit 30 neue E-Auto-Modelle auf den Markt zu bringen, von denen mehr als zwei Drittel in Nordamerika verfügbar sein sollen.

Quelle: General Motors – Pressemitteilung vom 28.04.2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Audi-q4-e-tron-reichweite

Audi stattet Q4 e-tron mit mehr Reichweite und Effizienz aus

22. September 2023
citroen-elektroauto-preise

Citroën knausert mit Nachlass bei Elektroautos

15. September 2023
Rimac: Batterieproduktion in Europa ab 2027

Rimac: Batterieproduktion in Europa ab 2027

7. September 2023
Volkswagen-VW

VW-Chef Blume: Chinesen sind keine große Gefahr für uns

7. September 2023
Nächste Meldung
Tesla überholt VW in Q1/2021 als Europas Nummer Eins beim E-Auto-Absatz

Tesla überholt VW in Q1/2021 als Europas Nummer Eins beim E-Auto-Absatz

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).