Giorgi Tedoradze, seines Zeichens Designer, hat für sich eine neue Version des Tesla Model S geschaffen. 2012 war es geradezu revolutionär, als es am Markt eingeführt wurde. Erstaunliche Reichweiten und Leistungsdaten, gepaart mit einem eingängigen Design wussten zu überzeugen. Weiß es auch heute noch. Dennoch scheint das Model S ein wenig in die Jahre gekommen zu sein. Tedoradze hat sich aus diesem Grund dem Design der Elektro-Limousine angenommen und es nach 2020 geholt.
Bereits Anfang Januar 2020 konnten wir ein Tesla Model S Design von Emre Husmen aufzeigen, welcher seine Inspiration für das eingängige Design unter anderem von der Designsprache des neuen Tesla Roadster bezogen hat. Das Design von Tedoradze unterscheidet sich jedoch deutlich von Husmen-Konzept. Giorgi Tedoradze, ein Industriedesigner aus Georgien, hat sich neben dem Model S schon einer Vielzahl von Auto-Designs angenommen und diese für sich interpretiert. In seinem Model S schwingt ein Hauch Aston Martin Rapide mit. Aber Giorgi hat eindeutig versucht, auch die visuelle Identität des aktuellen Model S zu bewahren, und das Design gleichzeitig schärfer und moderner zu gestalten.
Auffällig sind vor allem die klaren, eckigen Linien, welche das Model S von Tedoradze deutlich vom Serienfahrzeug unterscheidet. Auch die Frontpartie wirkt deutlich aggressiver, im Zusammenspiel mit den Frontscheinwerfer entsteht das Gefühl, dass das E-Auto einen bösen Blick auf die Fahrer vor ihm wirft. Abgerundet wird es durch nicht gerade kleine Reifen mit entsprechend präsenten Felgen. Das Heck selbst setzt ebenfalls auf ein kantiges Erscheinungsbild, welches sich durch klare Linien bestimmt. Aber eben dieses entspannte, eingängige Design der Serienlimousine nicht mehr mit sich trägt.
Aktuell muss man daran zweifeln, dass aus diesem Konzept Realität wird. Denn die Tesla Limousine Model S – die mit Plaid-Antrieb kommen soll – und das Crossover-SUV Model X, welche im April 2019 ein Update erfahren haben und seit August 2019 kostenfrei die Supercharger nutzen dürfen besitzen nicht mehr Teslas höchste Priorität. Dies zeigt sich dadurch, dass trotz dieser Updates Musk zu verstehen gab, dass man das Model S und Model X wohl eher aus sentimentalen Gründen weiter fertigt. Dennoch kommen immer wieder interessante Concept Cars auf – wie zuletzt das Tesla Model XL – die Minivan-Variante des Tesla Model X.
Quelle: Per Mail / Copyright Giorgi Tedoradze