• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Fiat will Batterietausch für Privatkunden ermöglichen

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Geht Lithium-Produktion auch nachhaltig?

Copyright ©: SQM

Geht Lithium-Produktion auch nachhaltig?

Iris Martinzby Iris Martinz
13. Mai 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Kritiker der Elektromobilität berufen sich gerne auf die oft bedenkliche Gewinnung von Lithium, einem wesentlichen Rohstoff für die Batterieproduktion. Vor allem der hohe Wasserverbrauch wird ins Treffen geführt. Der schlechte CO2-Abdruck beeinflusst die Klimabilanz eines E-Autos negativ. Daher gehen immer mehr Minenbetreiber dazu über, die Nachhaltigkeit der Lithiumgewinnung zu steigern, um am Markt noch konkurrenzfähig zu sein. Der chilenische SQM Konzern – weltweit einer der größten Lithium-Lieferanten – geht jetzt mit gutem Beispiel voran und will bis 2030 Lithium CO2-neutral produzieren.

Grundsätzlich kann Lithium aus Gestein (Spodumen) oder aus Sole gewonnen werden. Die weltweite Produktion teilt sich etwa je zur Hälfte auf diese beiden Vorkommen auf. Die Gewinnung aus Spodumen weist einen mehr als doppelt so hohen CO2-Fußabdruck aus als die Solegewinnung. Das hat SQM mittels extern erstellter und validierter Life Cycle Assessment-Methode (LCA) festgestellt.

SQM produziert Lithiumchlorid-Salz aus Sole in der Atacama-Wüste in Chile, wo sich am Fuß der Anden mit einer Fläche von rund 3.000 km² die weltweit drittgrößte Lithiumlagerstätte befindet. Unter der Salzkruste der Lagerstätte befindet sich eine salzreiche Lösung mit etwa 70 Prozent Wasseranteil (Sole). Der Salzanteil ist etwa sieben bis acht Mal so hoch wie im Meerwasser. Nach eigenen Angaben produziert SQM mit einem “vollständig natürlichen Prozess”, ohne Zugabe von Chemikalien. Pro Sekunde dürfen bis zu 1.600 Liter Sole in die Extraktionsbecken abgepumpt werden.  Danach folgt ein mehrstufiger, bis zu einem Jahr dauernder Verdampfungs- und Reinigungsprozess. Zur Konzentration und Reinigung der Sole wird zu 95 Prozent Sonnenenergie eingesetzt, jährlich etwa 19.000 Gigawattstunden. Das entspricht etwa einem Viertel der gesamten Jahresstromproduktion Chiles. Der emissionsfreie Strom kommt beispielsweise aus einem 110 Megawatt Solar- und 100 Megawatt Photovoltaikkraftwerk mitten in der Atacama-Wüste.

Jährlich werden etwa 70.000 Tonnen Lithiumkarbonat hergestellt, das ergibt 13.500 Tonnen verkaufsfähiges Lithiumhydroxid. Bis Ende 2023 soll die Produktion auf 180.000 Tonnen Lithiumkarbonat bzw. 30.000 Tonnen Lithiumhydroxid angehoben werden, allerdings ohne die Soleförderung oder Frischwassermenge zu erhöhen. In einer Batterie für ein Elektroauto befinden sich ca. 13 – 14 Kilogramm Lithium.

Ein Frühwarnsystem verhindert gravierende Auswirkungen auf die Umwelt durch das Abpumpen von Sole bzw. Grundwasser – eine gängige Praxis, die den Grundwasserspiegel im Umland oft sinken lässt, wie Kritiker anmerken. Das Frühwarnsystem soll daher sicherstellen, dass im Falle einer negativen Abwichung von bestimmten Zielwerten die Menge der Wasser- oder Soleentnahme reduziert werden muss. Weiters greift ein robustes und messgenaues Überwachungssystem regelmäßig an 225 Messstellen Daten ab. Überwacht werden Flora und Fauna durch Feldstudien, Satellitenbilder, Wildtierzählungen und limnologische Studien. Diese Daten sind öffentlich unter www.sqmsenslinea.com abrufbar. Bis 2030 will SQM den Grundwasserverbrauch in der Atacama-Wüste um 50 Prozent senken und bis 2040 soll unternehmensweit der gesamte Süßwasserverbrauch um 65 Prozent reduziert werden.

Um negative soziale Folgen des Lithium-Abbaus zu minimieren, unterstützt SQM freiwillig lokale Gemeinschaften und überweist der Regionalregierung von Antofagasta jährlich 1,7 Prozent des Umsatzes. Weiters hat sich SQM verpflichtet, jährlich zwischen 10 und 15 Millionen US-Dollar (9 bis 13,5 Millionen Euro) an die benachbarten indigenen Gemeinden zu zahlen.

Link zur Publikation

Quelle: SQM – Nachhaltigkeit der Lithiumproduktion in Chile

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Auto-Transport-Verkauf-Absatz

Elektroautos werden preislich attraktiver und fordern Verbrenner heraus

15. Mai 2025

BYD setzt Tesla bei autonomen Fahren unter Druck

12. Juni 2025

Toyota Urban Cruiser ab 29.990 Euro – wir sind ihn gefahren

10. Juni 2025

Statt Robotaxi: Tesla verkauft Leasingrückläufer weiter

17. Mai 2025
Nächste Meldung
Canoo lässt doch nicht bei VDL in den Niederlanden fertigen, Fokus auf USA

NASA-Lieferant Canoo verzeichnet Rekordverlust, Überleben zweifelhaft

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
6
0
Lass uns deine Meinung wissen!x