Freudenberg und die Brennstoffzelle, eine Marke und eine Technologie, welche zusammenpassen, wie die Faust aufs Auge. Davon konnte ich mich im Innovationszentrum der Freudenberg Sealing Technologies (FST) in München im vergangenen Jahr selbst überzeugen. FST-Brennstoffzellenexperten Dr. Manfred Stefener als auch deren CEO Claus Möhlenkamp haben sich im gemeinsamen Gespräch über die Bedeutung der Brennstoffzelle für das Unternehmen geäußert. Im September 2020 gibt es nun einen konkreten Ausblick auf ein weiteres Projekt von FST:
Gemeinsam mit der Quantron AG, einem Spezialisten auf dem Gebiet der Nutzfahrzeug-Umrüstung, will man innerhalb kürzester Zeit ein spezielles Brennstoffzellensystem für Schwerlastkraftwagen entwickeln und auf die Straße bringen. Um dort die Entwicklungsergebnisse auf der Straße im realen Betrieb zu testen. Das Projekt wird gefördert durch das Energieforschungsprogramm vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Bekanntgabe: Quantron Energon – Schwerlast-LKW als gemeinsames Projekt auserkoren
Erst vor kurzem haben wir über den Quantron Energon, einen 44-Tonnen Brennstoffzellen-Lkw mit 700 km Reichweite, berichtet. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen wird eine ähnliche Richtung einschlagen. Denn die schweren 40-Tonnen-LKWs gelten als Titanen der Autobahnen. Aufgrund ihres großen Ladevolumens erfreuen sie sich hoher Beliebtheit bei den Speditionen. Trotz entsprechender Entwicklung in den vergangenen Jahren sind Verbrauch und Emissionen weiterhin hoch. Die Brennstoffzellentechnologie könnte somit der entscheidende Erfolgsfaktor bei der emissionsfreien Logistik über lange Strecken und bei höheren Nutzlasten darstellen.
Damit kommen die schweren Brennstoffzellen-LKW als Alternative zu batteriebetriebenen Modellen ins Gespräch. Denn diese wissen gerade auf langen Strecken nicht zu überzeugen. So sind diese aufgrund der langen Ladedauer und begrenzten Reichweiten durch geringere Energiedichten für den alltäglichen Betrieb ungeeignet. Die Batterie verliert bei stockendem Verkehr oder Stau signifikant an Reichweite. Ein zusätzlicher, zeitintensiver Tankstopp ist wirtschaftlich ineffizient. Außerdem erfordert ein batterieelektrischer Antrieb Zugeständnisse bei der möglichen Zuladung.
FST will daher mit seinen Brennstoffzellen-Aktivitäten nicht nur den Schwerlastverkehr emissionsfrei machen, sondern auch wirtschaftlich sinnvolle Antriebslösungen schaffen. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen Entwicklungsprojekte für Busse und Kreuzfahrtschiffe mit Partnern wie FlixBus und der Meyer Werft gestartet. Mit der Quantron AG geht man nun den Schwerlast-Verkehr an.
Zahlreiche Tests stehen bevor, erster Prototyp bereits 201 auf der Straße
Zunächst gilt es allerdings Brennstoffzellensysteme in Dauerbetriebstests auf Funktionalität, Alltagstauglichkeit und Systemrobustheit zu überprüfen. Das Projekt wird vom Energieforschungsprogramm des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert und ist eines der ersten Vorhaben, welches explizit die Entwicklung einer Brennstoffzelle für die Verwendung in schweren Nutzfahrzeugen unterstützt. Bereits Mitte 2021 soll ein erstes Testfahrzeug mit der neuen Antriebstechnologie auf den Straßen Bayerns unterwegs sein. Das Fahrzeug mit dem Namen Energon wurde Anfang August der Öffentlichkeit vorgestellt.
“Brennstoffzellen-LKW sind die einzige wirtschaftliche, emissionsfreie Alternative, die große Zuladungen als auch signifikante Reichweiten und schnelle Tankzyklen zulässt. Deshalb freuen wir uns darauf, gemeinsam mit der Quantron AG Brennstoffzellen-Applikationen zu schaffen, die explizit auf die maximalen Last- und Betriebspunkte von LKW ausgerichtet sind.” – Dr. Manfred Stefener, Vice President Fuel Cell Systems bei Freudenberg Sealing Technologies
Dabei ist für FST, als Brennstoffzellen-Experten, klar, dass Brennstoffzellen für LKW komplett andere Last- und Betriebsprofile abdecken müssen als die für PKW. Man kann davon ausgehen, das ein PKW durchschnittlich maximal eine Stunde pro Tag fährt und die restlichen 23 Stunden steht. Deshalb sind PKW-Systeme auch nur für 5.000 bis 8.000 Betriebsstunden ausgelegt. LKW-Systeme hingegen erfordern mindestsens eine Lebensdauer von 35.000 Stunden. Denn Nutzfahrzeuge verdienen ihr Geld ausschließlich im verlässlichen Dauerbetrieb.
Der Fokus auf Schwerlast-LKW will zudem die konsequente Nutzung lebensdaueroptimierender Materialkombinationen und die Entwicklung der Schnittstellen für eine Bauraum-optimierte Anwendung in einem Nutzfahrzeug in den Mittelpunkt stellen. Damit lassen sich Wartungs-, Reparatur- und Austauscharbeiten mit minimalem Aufwand jederzeit durchführen und dank Standardisierung ein maximales Fahrzeugspektrum bedienen.
Hohe Wertschöpfungstiefe für Freudenberg ein unschlagbarer Vorteil
“Ziel ist es, die Brennstoffzelle für eine lange Lebensdauer und reale Schwerlastprofile fit zu machen, den Diesel bei den Total-Cost-Of-Ownership [TCO] in den Schatten zu stellen und eine nachhaltige, emissionsfreie Alternative im Schwerlastverkehr auf den Markt zu bringen”, so Brennstoffzellen-Experte Dr. Manfred Stefener weiter. Dr. Stefener gab im persönlichen Gespräch 2019 ebenfalls zu verstehen, dass der Zukauf von Unternehmen, wie beispielsweise Elcore und Elcomax bei Freudenberg Sealing Technologies dazu beigetragen habe die möglichst hohe Wertschöpfungstiefe auch bei der Brennstoffzelle beizubehalten.
Immer wieder kam eben diese Wertschöpfungstiefe zum Gespräch. Als Beispiel führt er auf, dass man auch im Batteriebereich die Batteriezellen nicht einfach zukauft, sondern selbst fertigt. Hierdurch beträgt der Wertschöpfungsanteil bei Lithium-Ionen-Akkus auf Systemebene mehr als 60 Prozent. Bei den Brennstoffzellen-Stacks sind es sogar rund 80 Prozent. Davon wird man auch bei der Zusammenarbeit mit Quantron profitieren.
“Lediglich zugekaufte Komponenten zusammenzubauen ist keine Lösung für Heavy-Duty-Brennstoffzellen der Zukunft in hohen Stückzahlen. Stattdessen befasst sich das Unternehmen mit der Auslegung des Gesamtsystems und der gezielten Weiterentwicklung seiner Material- und Designkompetenzen auf Komponenten- sowie Systemebene” – Claus Möhlenkamp, CEO von Freudenberg Sealing Technologies
“Mit diesem Forschungs- und Entwicklungsprojekt verfolgen wir ganz konsequent unsere Brennstoffzellenstrategie für Heavy-Duty-Anwendungen. Dank der Kooperation mit der Quantron AG können wir die neuesten Forschungsergebnisse der Freudenberg-Gruppe für LKW-Brennstoffzellen innerhalb kürzester Zeit auf die Straße bringen”, so der FST-CEO abschließend zur Bekanntgabe der neusten Kooperation im Bereich der Brennstoffzellentechnologie.
Quelle: Freudenberg Sealing Technologies – Pressemitteilung vom 08. September 2020