Ford-Elektroautos in den USA recht beliebt

Cover Image for Ford-Elektroautos in den USA recht beliebt
Copyright ©

Ford

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min

Ford hat Grund zum Feiern: Der E-Transit ist ein Jahr nach seiner Markteinführung der Marktführer im Segment der elektrischen Cargo-Vans in den USA. Mit dieser Meldung setzt Ford seine Erfolgsgeschichte im Bereich der Elektromobilität fort. Den während die Verkaufszahlen von Ford im September um neun Prozent zurückgingen sind, hat sich der E-Auto-Absatz fast verdreifacht. Der F-150 Lightning des Autoherstellers bleibt der meistverkaufte E-Pick-up in einem in den USA sehr beliebten Segment. Ford hat angekündigt, die Produktion auszubauen und will im Jahr 2023 150.000 F150 Lightnings verkaufen.

Neben dem F-150 Lightning kann Ford auch mit dem E-Transit Erfolge feiern. Der Autohersteller hat Zahlen der Telematik der Fahrzeuge veröffentlicht: In den USA wurden bis Dezember 2022 6500 E-Transit-Vans verkauft was mehr als 60 Prozent des elektrischen Van-Marktes ausmacht. Seit dem Markteintritt des E-Transit im Februar 2022 haben Kunden in den USA und Kanada mindestens 12 Millionen Meilen (etwa 19 Millionen Kilometer) zurückgelegt. Dabei sollen die Fahrzeuge laut Ford mehr als 4,3 Millionen Kilogramm CO2 gespart haben.

Der E-Transit ist ein vielseitiger Van, der in acht Konfigurationen angeboten wird und damit eine breite Palette von Geschäftstypen bedienen kann. Der Van ist verschiedenen Radständen als Kabine und als Koffermodell erhältlich.

Zuletzt konnte auch die US-Post als Kunde gewonnen werden. USPS will bis 2024 über 9000 E-Transit-Fahrzeuge erwerben und als Postfahrzeuge einsetzen. Auch in Europa wird der E-Transit bereits von DHL genutzt.

Ford hat gezeigt, dass es in der Elektromobilität erfolgreich sein kann. Mit dem E-Transit und dem F-150 Lightning hat Ford zwei erfolgreiche Modelle erfolgreich in ihren Nischen platziert und sich damit besonders als erfolgreicher Anbieter von elektrischen Nutzfahrzeugen in den USA platziert. Ford hat bereits angekündigt, weitere E-Autos in anderen Klassen zu produzieren.

Quelle: Ford – Pressemitteilung

worthy pixel img
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Marc:

Ja, in der Tat, es läuft für Ford. Man muss aber aufpassen, bisher ist das so eine Art Tesla-Effekt. So sind die ersten, die in großen Stückzahlen liefern können. Den Effekt kennt man ja, das darf man nicht damit verwechseln, wie gut die Produkte sind.

Das würde ich für die beiden erwähnten Erfolgsmodelle nämlich unterschiedlich sehen. Der Transit ist nichts besonderes. Weder hat er eine große Reichweite, noch ist er besonders effizient oder preiswert. Er ist nur da. Beim F-150 Lightning sieht die Sache anders aus: Das ist auch ein geniales Produkt, das zeigt, Ford hat seine Landsleute in den USA sehr gut verstanden.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mehr Leistung, mehr Reichweite: Polestar 3 erhält umfangreiches Update

Mehr Leistung, mehr Reichweite: Polestar 3 erhält umfangreiches Update

Michael Neißendorfer  —  

„Wie ein neues Auto“ soll sich der Polestar 3 anfühlen, der für das Modelljahr 2026 umfassende Hardware-Updates erhält.

Cover Image for E-Lkw Mercedes-Benz eActros 400 in mehr als 40 Varianten bestellbar

E-Lkw Mercedes-Benz eActros 400 in mehr als 40 Varianten bestellbar

Daniel Krenzer  —  

Nicht jeder E-Lkw braucht mehr als 600 kWh Batteriekapazität. Auch mit etwas kleinerem Akku ist der Mercedes eActros ein Tausendsassa.

Cover Image for Mercedes VLE: Vorserienproduktion beginnt in Spanien

Mercedes VLE: Vorserienproduktion beginnt in Spanien

Maria Glaser  —  

Im Mercedes-Werk in Vitoria sind nun die ersten vollelektrischen Vans mit VAN.EA-Plattform vom Band gelaufen.

Cover Image for BMW-Werk Leipzig erhält Anschluss ans Wasserstoff-Kernnetz

BMW-Werk Leipzig erhält Anschluss ans Wasserstoff-Kernnetz

Michael Neißendorfer  —  

Das BMW Group Werk Leipzig plant die Anbindung an eine Wasserstoff-Pipeline, die künftig die Wasserstoff-Anlieferung per Lkw in Druckflaschen ersetzt.

Cover Image for Dongfeng will nächstes Jahr 80.000 Autos in Europa verkaufen

Dongfeng will nächstes Jahr 80.000 Autos in Europa verkaufen

Laura Horst  —  

Der Autobauer Dongfeng will seine Absatzzahlen auf dem europäischen Markt auf 80.000 Einheiten in 2026 steigern und setzt auf einen Antriebsmix.

Cover Image for Dezentrale Energielösungen: Die 255-Milliarden-Euro-Chance

Dezentrale Energielösungen: Die 255-Milliarden-Euro-Chance

Michael Neißendorfer  —  

Dezentrale Energielösungen wie E-Autos, PV-Anlagen und Wärmepumpen schaffen neue Chancen – für bezahlbare Energie bei größtmöglicher Unabhängigkeit.