• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Förder-Rekord: 3,1 Milliarden Euro für E-Autos

Copyright ©: shutterstock / 1620533602

Förder-Rekord: 3,1 Milliarden Euro für E-Autos

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
11. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Die hohe staatliche Förderung beim Kauf von Elektroautos hat im zu Ende gegangenen Jahr zu einem Rekord an Anträgen geführt. Das berichtet „zeit.de“ unter Berufung auf Meldungen der Deutschen Presse Agentur dpa. Beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) gingen Förderanträge für 625.260 Fahrzeuge ein, berichtete die Behörde  auf Anfrage. Das waren demnach deutlich mehr als doppelt so viele wie im bisherigen Rekordjahr 2020. Damals waren gut 255.000 Autos für die staatliche Prämie angemeldet worden. Ausgezahlt wurde 2021 die Rekordsumme von 3,1 Milliarden Euro. Das war im Vergleich zum Jahr davor fast das Fünffache.

Wie die in Eschborn bei Frankfurt ansässige Behörde weiter bekanntgab, ging am 15. Dezember des vergangenen Jahres  der Antrag für das einmillionste Elektro-Fahrzeug seit Beginn der Förderung im Jahr 2016 ein. Eine Privatperson aus Baden-Württemberg hatte sich ein Batterieauto eines deutschen Herstellers zugelegt, wird die Bafa zitiert. Wie aus der Statistik hervorgeht, stellten die reinen Stromer im Jahr 2021 mit knapp 335.000 geförderten Fahrzeugen den größten Anteil. Auf Platz zwei rangiert mit 291.000 Fahrzeugen die Gruppe der Plug-in-Hybriden. Das Schlusslicht im Förder-Ranking belegen Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb. Von den Brennstoffzellen-Fahrzeugen tauchten lediglich 48 Autos auf, für die Zuschüsse beantragt wurden.

Mitte 2020 war die bis dahin gültige Kaufprämie (Umweltbonus) über eine Innovationsprämie erhöht worden. Der Bund verdoppelte dazu seine Förderung beim Kauf solcher Fahrzeuge. Dies führte in der Folge zu einer sprunghaft steigenden Nachfrage. Zusammen mit dem Zuschuss der Hersteller kommen Käufer und Käuferinnen von rein elektrisch betriebenen Elektrofahrzeugen auf eine Förderung von bis zu 9000 Euro. Bei Plug-in-Hybriden gibt es bis zu 6750 Euro. Um in den vollen Genuss der Prämie zu kommen, sind Obergrenzen beim Preis zu beachten.

Wie kürzlich bekannt wurde, will die neue Ampel-Koalition die Elektro-Förderung reformieren und stärker am tatsächlichen Nutzen für das Klima ausrichten. Einstweilen wurde aber die bisherige Praxis bis zum Ende des laufenden Jahres verlängert. Schon vorher war festgelegt worden, dass Plug-in-Modelle eine elektrische Mindestreichweite von 60 statt bisher 40 Kilometer erfüllen müssen.

Quelle: zeit.de – Rekord bei Anträgen auf Kaufprämie für Elektroautos

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Farnsworth
Farnsworth
1 Jahr zuvor

Bei 10.000€ pro Ladesäule wären das 310.000 x 2 öffentliche 22kW Ladepunkte. Auch wenn ich selbst von der Förderung profitiert habe, fände ich die Förderung des breiten Ausbaus von Ladeinfrastruktur wichtiger, damit die E-Mobilität so richtig fluppt. Vor allem würden dann die „Selbst wenn ich wollte kann ich nicht laden“-Schreier verstummen.

Farnsworth

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Helmuth Meixner
Helmuth Meixner
1 Jahr zuvor

Geradezu ideale Voraussetzungen um mit unserer Schlüsselindutrie zu experimentieren, nicht wahr?

Für China!

Gute Nacht!
>
https://www.t-online.de/auto/technik/id_91054786/magnesium-autobauer-steuern-naechstem-engpass-entgegen.html

1
0
Antworten
Helmuth Meixner
Helmuth Meixner
1 Jahr zuvor

Ladesäulenplätze, Standplätze fpr BEVs aber KEINE Ruheplätze für TRUCKER > https://youtu.be/tY4B0dbcAvI

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Volvo & StoreDot: Rasanter Lade-Fortschritt?

Volvo & StoreDot: Rasanter Lade-Fortschritt?

29. September 2023
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

1. Oktober 2023

Toyota: Roadmap für E-Mobilität steht

14. September 2023

VW ID.4 & ID.5: Technik-Upgrade im Fokus

5. September 2023
Nächste Meldung
BMW

BMW will weltweit bis zu 6.000 neue Stellen schaffen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
6
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).