• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Flusszellen-E-Auto Quantino soll in den USA gebaut werden

Copyright ©: NanoFlowcell

Flusszellen-E-Auto Quantino soll in den USA gebaut werden

Iris MartinzbyIris Martinz
5. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Schon mal was von einer Redox-Flow-Batterie gehört? Das sind Batterien, bei denen die Reaktionspartner in einer flüssigen Lösung vorliegen und die Elektrolyte in zwei getrennten Kreisläufen zirkulieren. Der Ionenaustausch erfolgt über eine Membran in der galvanischen Zelle. Da für diese Batteriesystem zwei relativ große Tanks nötig sind, wird das System in erster Linie für stationäre Speicheranwendungen erforscht und genutzt, beispielsweise als Notstrombatterie oder für die lokale Speicherung von Strom in Windrädern.

Das Schweizer Forschungsunternehmen NanoFlowcell hat die Technologie aber bereits 2017 in ein Elektroauto gepackt und erfolgreich getestet. Dann wurde es längere Zeit still um den „Quant“. Jetzt meldet sich das Unternehmen mit der Gründung einer Tochtergesellschaft in den USA zurück – um die Technologie an US-spezifische Anwendungen anzupassen.

Die US-Tochter mit Sitz in New York soll außerdem einen Standort für die Serienproduktion des Quant suchen und eine Produktionsanlage für die Elektrolytlösung bi-ION vorantreiben, wie das Unternehmen mitteilt. Dabei wolle man gänzlich ohne Subventionen der US-Regierung auskommen und setze auf strategische Partnerschaften.

Große Pläne für ein Unternehmen, dass seit 1996 an E-Autos forscht, bisher aber außer ein paar Konzeptfahrzeugen noch kein marktfähiges Ergebnis präsentiert hat. Die für 2018 angekündigt Fertigstellung der „Quant City“ – einem futuristischen Produktions- und Forschungskomplex in der Schweiz – ist nicht erfolgt, die auf der Homepage genannte Adresse befindet sich in einem Wohngebiet in der Schweizer Gemeinde Kirchberg.

2018 hat NanoFlowcell mit dem Quantino einen Langstreckentest im realen Straßenverkehr erfolgreich bewältigt, mit der Gründung der US-Tochter stellt das Unternehmen nun eine neue Studie vor: den Quantino 25, einen an den Ur-Tesla erinnernden kleinen E-Roadster mit herausnehmbaren Dachteilen, der das 25-jährige Jubiläum des Unternehmens im Jahr 2021 referenzieren soll. Die Tanks für die Elektrolyten fassen dabei jeweils 125 Liter und die erzeugte Energie soll für stolze 2.000 Kilometer reichen. Der Elektrolyt muss danach nachgetankt werden. Die vier jeweils 59 Kilowatt starken Elektromotoren sollen den Flitzer in unter drei Sekunden auf 100 km/h beschleunigen.

Quelle: electrive.net – NanoFlowcell gründet US-Tochter//www.nanoflowcell.com

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Frank
Frank
8 Monate zuvor

Also bevor der grosse Run auf die Aktien dieser Firma losgeht:

Der Mann der hinter diesen Luftschlössern steht ist Nunzio La Vecchia – und um das mal vorsichtig auszudrücken – eine schillernde Persölichkeit :-)

https://www.psiram.com/de/index.php?title=Nunzio_La_Vecchia&mobileaction=toggle_view_desktop

Musik macht er übrigens auch:

https://www.google.com/search?q=nunzio+la+vecchia+video&oq=nunzio+la+vecchia+video&aqs=chrome..69i57j33i160l2.7241j0j9&sourceid=chrome&ie=UTF-8#fpstate=ive&vld=cid:158b235e,vid:Z4rkzkq9TwM

7
-2
Antworten
Johann
Johann
8 Monate zuvor

Spannende Technik, weil es eine echte Alternative zum Akku ist. Anders als die Brennstoffzelle ist hier der Aufbau klassisch: Redox-Flow-Batterie zum Elektromotor. Einfach ist der Aufbau allerdings nicht, weil das Prinzip auf viel aktiver Technik beruht. Beruhigend für Tankstellen wäre der Plot, denn man könnte statt Kraftstoff Elektrolyt nachtanken. Insofern wundert man sich, dass die einschlägigen Ketten da nicht drauf einsteigen.

Aktuell scheinen mir die in Forschung investierten Summen zur Entwicklung effizienterer, sicherer und umweltfreundlicherer Akkus extrem viel höher zu sein als die, die in Redox-Flow-Systeme investiert werden. Auch ist der weltweite Wettbewerb bei Akkus höher. Insofern weiß ich, was sich kurzfristig durchsetzt. Und wenn es einmal da ist, die Infrastruktur steht, die Preise fallen und die Entwicklungsstufen der neuen ISO genommen sind, lädt jedermann zuhause induktiv und unterwegs ist der Wagen blitzschnell vollgeladen bevor man von der Toilette zurück ist. Wer will dann noch wechseln?

10
-5
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

23. September 2023
E-Auto-Hochburgen Deutschlands - eine Betrachtung

E-Auto-Hochburgen Deutschlands – eine Betrachtung

31. August 2023
Hyundai startet KONA Elektro-Produktion

Hyundai startet Kona Elektro-Produktion

29. August 2023
Rimac: Batterieproduktion in Europa ab 2027

Rimac: Batterieproduktion in Europa ab 2027

7. September 2023
Nächste Meldung
Peugeot

Peugeot Inception Concept: Sprung in ein neues Zeitalter der Mobilität

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).