• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Fisker Inc.

Fisker heizt Gerüchte um Elektro-Pick-Up-Truck an

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
4. Januar 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Gerade erst hat Fisker Inc. die Zusammenarbeit um den Elektro-SUV Fisker Ocean gemeinsam mit Magna aus Österreich finalisiert, kommen Gerüchte zu einem zweiten Fisker Stromer auf. Henrik Fisker, CEO von Fisker Inc., selbst brachte diese am vergangenen Wochenende in Umlauf, als er sich auf LinkedIn über einen möglichen Elektro-Pick-Up-Truck äußerte. „Ok, ja, das nächste Fahrzeug könnte ein Lifestyle-Pick-up-Truck sein!“, so Fisker.

Tief stapeln war da aber auch nicht: „Aber nicht irgendein Truck! Wir wollen den leichtesten, effizientesten EV-Pick-up der Welt bauen! Und den nachhaltigsten!“ – so die Aussage des Geschäftsführers des E-Auto Start-Ups. Angereichert hat er die Gerüchte mit einem Teaser-Foto, welches laut ihm auch so verstanden werden soll. „Das Bild ist nur ein Teaser, nicht das Finale: Das Finale wird viel radikaler sein!“ Sprich, man darf davon ausgehen, dass der finale Pick-Up Truck aus dem Hause Fisker noch eine Spur markanter, brachialer und leistungsfähiger daherkommt.

Wir erinnern uns: Der Fisker Ocean wird das erste von vier vollelektrischen Fahrzeugen, die das Unternehmen bis 2025 auf den Markt bringen will. Eine auf dem EMotion-Konzept basierende Supersport-Limousine, ein Sport-Crossover und einen Pickup-Truck sollen folgen.  Jedes Fahrzeug wird unter Verwendung von Plattformen, Batteriepacks und Komponentensystemen von weltweit führenden Automobilherstellern und Technologielieferanten geliefert. Der Erstlingsstromer baut hierbei auf einer modifizierten Version einer von Magna entwickelten EV-Plattform auf.

Es dürfte daher gar nicht so unwahrscheinlich sein, dass der Fisker Elektro-Pickup-Truck ebenfalls auf der Plattform von Magna aufbaut. Wenn dies der Fall wäre, könnte man mit vergleichbaren technischen Daten zum Fisker Ocean rechnen. Dieser wird in der Standard-Allradantriebskonfiguration mit einer Leistung von mehr als 225 Kilowatt (mehr als 300 PS) liefern, mit einer Ultra-Hochleistungs-Version, die in weniger als drei Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt. Seine Energie erhält der Ocean aus einer Batterie mit über 80 kWh Kapazität und einer Reichweite von bis zu 480 km, je nach Fahrbedingungen. Wir beobachten die Entwicklungen weiterhin.

Quelle: Henrik Fisker – LinkedIn

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
alex
alex
2 Jahre zuvor

Die E Mobilität bringt nicht nur frischen Wind in die Technologie sondern auch im Design.

0
0
Antworten
Starmanager
Starmanager
2 Jahre zuvor

Die sollen doch erst mal ein paar Fahrzeuge auf die Strasse bringen und nicht nur die Versprechungen von Tesla abkupfern.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Shell-Shenzen-Ladeinfrastruktur-Elektroautos

258 Schnellladepunkte: Shell eröffnet riesigen Ladepark

25. September 2023

German Car of the Year 2024 von E-Autos dominiert

1. September 2023

Eigenversuch: BMW i5 mit Autobahnassistent

21. September 2023
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

24. September 2023
Nächste Meldung
Renault

Renault ZOE verdreifacht seinen Absatz in 2020

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).