Fisker zieht es mit Europa-Zentrale „Matrix“ nach München

Cover Image for Fisker zieht es mit Europa-Zentrale „Matrix“ nach München
Copyright ©

Fisker Inc.

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Seit Mitte Oktober 2020 steht fest, dass der Elektro-SUV von Fisker bei Magna in Graz, Österreich gebaut wird.  Daher erscheint es nur nachvollziehbar, dass der Automobilhersteller seine Europa-Zentrale in örtlicher Nähe eröffnet. Aus diesem Grund habe man sich entschieden „Matrix“, so der Name der Firmenzentrale, in München zu errichten. Bereits Anfang des Monats gab Fisker Einzelheiten zu seinem neuen globalen Hauptquartier mit dem Namen „Inception“ bekannt, das sich in Kalifornien befinden soll.

Fisker kündigte erst kürzlich die strategische Zusammenarbeit mit Magna International an. Gemeinsam will man die Entwicklung und Herstellung des SUV Fisker Ocean vorantreiben, um diesen ab dem vierten Quartal 2022 auf die Straße zu bringen. Derzeit kann davon ausgegangen werden, dass die Europa-Zentrale „Matrix“ in München noch vor Serienauslieferung bezogen wird. Einen genauen Terminplan hat das Unternehmen allerdings noch nicht kommuniziert.

Henrik Fisker, Vorsitzender und CEO von Fisker, erklärte: Die mit Viggo in Dänemark vereinbarte umfangreiche Fahrzeugbestellung zeigt unser Wachstumspotenzial in Europa. München ist seit langem eine wichtige globale Drehscheibe für die Automobilindustrie. Durch die Ansiedlung unseres regionalen Hauptsitzes in Süddeutschland können wir schnell und effizient mit dem Aufbau unserer Vertriebsaktivitäten in ganz Europa beginnen. Der einfache Zugang sowohl zum Autobahnnetz als auch zu den Alpenstraßen war auch eine Überlegung für die Validierung unserer Fahrzeugleistungsziele. „

Wem es noch nicht aufgefallen ist, mit dem Namen „Matrix“ fügt sich die neue Europa-Zentrale in die an Hollywood-Filme angelehnte Namensgebung anderer Standorte ein. „Inception“ – so der Name des globalen Hauptquartiers in Kalifornien ist schließlich auch nicht gänzlich unbekannt in der Filmwelt.

Quelle: Fisker – Pressemitteilung vom 27. Oktober 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.