Ferdinand Dudenhöffer: Elektroauto ist nicht mehr aufzuhalten!

Cover Image for Ferdinand Dudenhöffer: Elektroauto ist nicht mehr aufzuhalten!
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 612286598

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer sieht die Frage nach dem Alternativen Antrieb der Zukunft bereits gelöst. Aus seiner Sicht ist das Elektroauto mit Batterie nicht mehr aufzuhalten. Zumindest gab dies der Professor am CAR-Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen der Deutschen Presse-Agentur zu verstehen. Geht es nach Dudenhöffer sei bereits zu viel Geld geflossen, beziehungsweise wird fließen, als das es noch scheitern könne. Dennoch seien weitere Milliardeninvestitionen notwendig.

Geht es nach ihm, würden in ein paar Jahren auch große Akkus, die eine entsprechende Reichweite ermöglichen, für weniger als 10.000 Euro zu haben sein. Womit die teure Brennstoffzelle tot wäre. Immer wieder diskutiert werden synthetische Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, die bei der Verbrennung nicht mehr CO2 ausstoßen, als bei der Produktion verbraucht wurde.

Dudenhöffers Fachkollege Stefan Bratzel gibt zu verstehen, dass bei E-Fuels der Wirkungsgrad noch schlechter als bei klassischen Verbrennungsmotoren sei. Der Branchenverband VDA sieht dagegen großes Potenzial, sobald die Kosten im Griff sind. Interessant ist hier sicherlich auch die Studie: The potential of electricity-based fuels for low-emission transport in the EU

Quelle: Welt.de – Experte: Elektroauto mit Batterie nicht mehr aufzuhalten

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Slate streicht Preisversprechen für E-Pickup

Slate streicht Preisversprechen für E-Pickup

Sebastian Henßler  —  

Slate streicht den 17.000-Euro-Preis für seinen E-Pickup. Der Grund: Das Aus für die US-Kaufprämie bringt das junge Startup in Erklärungsnot.

Cover Image for Volvos EX30 Cross Country: Stark, schnell, stylisch

Volvos EX30 Cross Country: Stark, schnell, stylisch

Stefan Grundhoff  —  

Der Volvo EX30 tritt elektrisch in die Fußstapfen der XC-Serie – mit starkem Antrieb, Offroad-Look und spartanischem Innenraum.

Cover Image for Tesla eröffnet riesige netzautarke Supercharger-Oase

Tesla eröffnet riesige netzautarke Supercharger-Oase

Michael Neißendorfer  —  

Eine riesige Supercharger-Station von Tesla mitten in Kalifornien kommt komplett ohne Netzanschluss aus – dank PV und Batteriespeicher.

Cover Image for Bund fördert Anschaffung von Elektrobussen erneut

Bund fördert Anschaffung von Elektrobussen erneut

Michael Neißendorfer  —  

Förderberechtigt sind Verkehrsunternehmen und weitere Anwender der Busbranche. Projekt-Skizzen können noch bis Ende August eingereicht werden.

Cover Image for Aufweichen der CO2-Flottenwerte für Pkw bedroht 1 Million Jobs in der EU

Aufweichen der CO2-Flottenwerte für Pkw bedroht 1 Million Jobs in der EU

Michael Neißendorfer  —  

Eine Studie rät der EU dringend dazu, am CO2-Flottengrenzwert und dem E-Auto-Kurs festzuhalten. Ansonsten drohen wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe.

Cover Image for Trumps neues Gesetz trifft Tesla hart

Trumps neues Gesetz trifft Tesla hart

Sebastian Henßler  —  

Trumps neues Gesetz kippt Steuerboni für E-Autos, beendet CO₂-Gutschriftenhandel und kürzt Solarförderung – Tesla drohen massive Verluste.