Ferdinand Dudenhöffer: Elektroauto ist nicht mehr aufzuhalten!

Cover Image for Ferdinand Dudenhöffer: Elektroauto ist nicht mehr aufzuhalten!
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 612286598

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min  —  0 Kommentare

Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer sieht die Frage nach dem Alternativen Antrieb der Zukunft bereits gelöst. Aus seiner Sicht ist das Elektroauto mit Batterie nicht mehr aufzuhalten. Zumindest gab dies der Professor am CAR-Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen der Deutschen Presse-Agentur zu verstehen. Geht es nach Dudenhöffer sei bereits zu viel Geld geflossen, beziehungsweise wird fließen, als das es noch scheitern könne. Dennoch seien weitere Milliardeninvestitionen notwendig.

Geht es nach ihm, würden in ein paar Jahren auch große Akkus, die eine entsprechende Reichweite ermöglichen, für weniger als 10.000 Euro zu haben sein. Womit die teure Brennstoffzelle tot wäre. Immer wieder diskutiert werden synthetische Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels, die bei der Verbrennung nicht mehr CO2 ausstoßen, als bei der Produktion verbraucht wurde.

Dudenhöffers Fachkollege Stefan Bratzel gibt zu verstehen, dass bei E-Fuels der Wirkungsgrad noch schlechter als bei klassischen Verbrennungsmotoren sei. Der Branchenverband VDA sieht dagegen großes Potenzial, sobald die Kosten im Griff sind. Interessant ist hier sicherlich auch die Studie: The potential of electricity-based fuels for low-emission transport in the EU

Quelle: Welt.de – Experte: Elektroauto mit Batterie nicht mehr aufzuhalten

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Zunder aus Spanien HPC-Know-how nach Deutschland bringt

Wie Zunder aus Spanien HPC-Know-how nach Deutschland bringt

Sebastian Henßler  —  

Vom Ladeanbieter zum Tech-Unternehmen: Zunder setzt auf High Power Charging, entwickelt eigene Software und bringt spanische Expertise nach Deutschland.

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Zeekr-CEO: „Junge Marke, aber mit Kraft eines Riesen“

Zeekr-CEO: „Junge Marke, aber mit Kraft eines Riesen“

Laura Horst  —  

Zeekr will in Europa expandieren und bereitet den Marktstart in mehreren Ländern vor. Dabei profiliert sich die Marke mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.