Der Transport- und Logistikdienstleister FedEx aus den USA will bis 2040 weltweit klimaneutral wirtschaften. Um dieses Ziel zu erreichen, plant FedEx eine Anfangsinvestition von mehr als zwei Milliarden US-Dollar (etwa 1,7 Milliarden Euro) in drei Schlüsselbereichen: Fahrzeugelektrifizierung, nachhaltige Energie und Kohlenstoffbindung, so das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung.
Darin enthalten sei eine Zusage von 100 Millionen US-Dollar (etwa 83 Millionen Euro) an die Yale University, um diese beim Aufbau des Yale Center for Natural Carbon Capture zu unterstützen und die Erforschung von Methoden zur Kohlenstoffbindung in großem Maßstab zu beschleunigen. Wichtige Schritte auf dem Weg zur Klimaneutralität seien:
- Fahrzeugelektrifizierung. Bis 2040 soll die gesamte FedEx-Flotte für die Abholung und Zustellung von Paketen aus emissionsfreien Elektrofahrzeugen bestehen. Dieses Ziel soll schrittweise erreicht werden, indem die Bestandsflotte nach und nach ausgetauscht wird: Bis 2025 soll die Hälfte der Neuanschaffungen rein elektrisch sein, ab 2030 will FedEx nur noch rein elektrische Modelle neu einflotten.
- Nachhaltige Kundenlösungen. FedEx will enger mit seinen Kunden zusammenarbeiten, um durch klimaneutrale Versandangebote und nachhaltige Verpackungslösungen eine durchgängige Nachhaltigkeit für ihre Lieferketten zu gewährleisten.
- Nachhaltige Kraftstoffe. FedEx will weiterhin auch in alternative Kraftstoffe investieren, um die Emissionen von Flugzeugen und Fahrzeugen im Bestand ebenfalls zu reduzieren.
- Kraftstoffeinsparung und Flugzeugmodernisierung. FedEx will auf seinen erfolgreichen FedEx Fuel Sense-Initiativen aufbauen, mit denen der Treibstoffverbrauch seiner Flugzeuge gesenkt werden soll. Seit 2012 haben die Programme FedEx Fuel Sense und Aircraft Modernization dem Unternehmen zufolge zusammen gut 5,5 Milliarden Liter Kerosin eingespart und mehr als 13,5 Millionen Tonnen Kohlendioxidemissionen (CO2) vermieden.
- Standorte. FedEx will seine Bemühungen fortsetzen, seine mehr als 5000 Standorte weltweit durch kontinuierliche Investitionen in effiziente Anlagen, erneuerbare Energien und andere Energiemanagementprogramme nachhaltiger zu gestalten.
- Natürliche Kohlenstoffbindung. Die FedEx-Finanzierung soll dazu beitragen, das Yale Center for Natural Carbon Capture einzurichten, um die angewandte Forschung zu natürlichen Kohlenstoffbindungslösungen zu unterstützen.
Abscheidung von CO2 am Yale Center for Natural Carbon Capture
Der Weg zur Nachhaltigkeit erfordert neben der Vermeidung von CO2 auch neue Strategien zur Entfernung und Speicherung von Kohlenstoff. Das Yale Center for Natural Carbon Capture soll die interdisziplinäre Forschung in den Natur- und Ingenieurwissenschaften katalysieren, um diese Arbeit zu beschleunigen.
Die Forscher des Zentrums wollen Methoden entwickeln, die auf natürlichen Kohlenstoffspeichersystemen aufbauen, einschließlich biologischer Ökosysteme und des geologischen Kohlenstoffkreislaufs. Sie wollen Prozesse verbessern, wie schnell Kohlenstoff absorbiert werden kann, wie viel enthalten sein kann und wie lange er gespeichert werden kann. Durch diese Bemühungen wollen die Wissenschaftler in Yale ein Portfolio von Strategien zur Kohlenstoffentfernung erstellen, die Auswirkungen auf globaler Ebene haben können.
Aufbauend auf ersten Erfolgen im Luftverkehrssektor wird das Zentrum seinen Anwendungsbereich erweitern, um zusätzliche globale Emissionsquellen anzugehen. Durch die Veröffentlichung und Weitergabe seiner Ergebnisse will das Zentrum dafür sorgen, dass Unternehmen, Industrie und Regierungen von den Arbeiten profitieren können. „Die Bekämpfung des Klimawandels ist eine komplexe Herausforderung, die dringende Maßnahmen erfordert. Strategien zur natürlichen Kohlenstoffabscheidung werden ein wesentlicher Bestandteil dieser Maßnahmen sein“, sagt Dr. Ingrid C. Burke, Dekanin von Carl W. Knobloch, Jr. Yale School of the Environment.
Das FedEx-Engagement baut auf bereits umgesetzten nachhaltigen Praktiken auf. Seit 2009 haben die Aktivitäten des Unternehmens zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen um gut 40 Prozent beigetragen, während das Paketvolumen in diesem Zeitraum um 99 Prozent gestiegen sei.
Quelle: FedEx – Pressemitteilung vom 03.03.2021