• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Faraday-Future-Rettung

Copyright ©: Faraday Future

Faraday Future will sich mit Billigmarke retten

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
1. Oktober 2024
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Beim Elektroauto-Start-up Faraday Future hat bislang so gar nichts wirklich klappen wollen. Eigentlich sollte 2018 das erste E-Auto auf die Straße kommen, geschafft haben es die Kalifornier erst 2023. Allerdings mit äußerst überschaubarem Erfolg: Nur zehn seiner Luxusautos setzte Faraday Future im vergangenen Jahr ab. Der erwirtschaftete Umsatz daraus: Bescheidene 784.000 US-Dollar. Der Gesamtnettoverlust im Jahr 2023 hatte drei Nullen mehr und lag bei 432 Millionen US-Dollar.

Nun der Strategieschwenk: Mit einer zweiten Marke, Faraday X (FX) getauft, und zwei neuen Automodellen, die laut Pressemitteilung voraussichtlich zwischen 20.000 und 50.000 US-Dollar kosten sollen, umgerechnet also ab gut 18.000 Euro, will Faraday Future sich auf ein festes Fundament stellen. Dabei soll es sich um AIEV handeln, kurz für Artificial Intelligence Electric Vehicles, auf Deutsch: E-Autos mit künstlicher Intelligenz. Ob diese Buzzwords reichen, ein funktionierendes Geschäft aufzubauen?

Faraday Future jedenfalls strebt für die beiden Modelle, der sportliche Kompakt-SUV FX 5 und der „extragroße“ Luxus-Familien-SUV FX 6, einen Produktionsstart bis Ende 2025 an. „Vorbehaltlich der Sicherung der erforderlichen Finanzierung“, wie in der Pressemitteilung zu lesen ist. Man wolle vier chinesische Autohersteller mit ins Boot holen, heißt es weiter, und das Antriebsportfolio ergänzen: Neben einem rein elektrischen Antrieb sollen FX 5 und FX 6 auch als E-Autos mit Range-Extender zu haben sein.

Die Beziehungen zu den vier chinesischen Herstellern umfassen demnach zwei strategische Rahmenvereinbarungen und zwei Absichtserklärungen und man sei aktuell dabei, endgültige Vereinbarungen mit jedem der Hersteller zu finalisieren. Der Markenslogan für Faraday X lautet: “Co-create, ein AIEV für alle.” Die Strategie dahinter (Vorsicht, noch mehr Buzzwords): Durch die fünf Initiativen von FX Open-Source, Open-Platform, User-Definition, Co-Creation und Sharing will das Unternehmen ein 30.000-Dollar-FX-Modell ermöglichen mit Kerntechnologien, die in dem 300.000 Dollar teuren Luxus-E-Auto FF 91 verwendet werden.

Das Ziel sei, „Hit-AIEVs“ zu entwickeln, heißt es weiter, die den „Ultimate AI Tech-Luxury“ zugänglich machen sollen. Die neue Marke soll Produkte mit der doppelten Performance zum halben Preis liefern und sie für Alle erschwinglich machen. Man wolle nichts geringeres als „der Toyota der AIEV-Ära“ werden. Auf den Absatz von Toyota allerdings fehlen sechs Nullen. Zehn Autos setzte FF im Jahr 2023 ab. Bei Toyota waren es 10 Millionen.

„Bei FX sind wir bestrebt, erschwingliche, leistungsstarke Elektroautos anzubieten, die den sich entwickelnden Anforderungen der heutigen Nutzer gerecht werden. Mit modernster Technologie, intelligentem Innenraumerlebnis und einer starken Ausführungsstrategie sind wir bereit, auf dem KI-E-Auto-Markt führend zu sein“, wird YT Jia, FF-Gründer und Chief Product and User Ecosystem Officer, in der Mitteilung zitiert.

Wir zitieren lieber einen weltbekannten Fußballer aus München-Giesing, der nicht nur am Ball, sondern auch beim Sprücheklopfen äußerst begnadet war: „Schau’n mer mal“, sagte Franz Beckenbauer gerne. FF-Chef YT Jia muss nun beweisen, ob er nur ein guter Sprücheklopfer ist. Oder auch ein begnadeter Autohersteller sein kann.

Quelle: Faraday Future – Pressemitteilung vom 20.09.2024

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Wie weit fahren E-Autos mit 0 Prozent Restakku noch?

28. Mai 2025

Induktives Laden auf der Autobahn: Teststrecke entsteht in Bayern

28. Mai 2025

Volvo strebt 95 Prozent Stecker-Autos bis 2030 an

19. Mai 2025
Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Preis-Reichweiten-Verhältnis: So viele E-Kilometer gibt’s fürs Geld

30. Mai 2025
Nächste Meldung
Stellantis rechnet 2024 mit niedrigerer Marge als geplant

Stellantis korrigiert Marge für 2024 deutlich nach unten

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x