• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: ElevenEs

Erste Fabrik für LFP-Zellen in Serbien in Betrieb gegangen

Iris Martinz byIris Martinz
4. Mai 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Batterien für eine Million Elektrofahrzeuge jährlich – das ist das ambitionierte Produktionsziel für das erste Batteriewerk von ElevenEs, einer Tochtergesellschaft des serbischen Verpackungsherstellers Al Pack. Das nagelneue Produktionswerk ist soeben in Subotica im Norden Serbiens in Betrieb gegangen. Bis Ende 2027 sollen dort 48 Gigawattstunden Batterien pro Jahr produziert werden – genug für gut eine Million Elektroautos.

Produziert werden am Standort prismatische LFP-Zellen, also Batteriezellen auf Lithium-Eisenphosphat-Basis. LFP-Zellen sind zwar nicht die leistungsstärksten, aber günstig und sicher – und somit für den Massenmarkt geeignet. Außerdem sollen sie bis zu dreimal länger halten als konkurrierende Technologien wie etwa NMC-Zellen (Nickel-Mangan-Kobalt). Da sie kein Nickel oder Kobalt enthalten, sind sie zudem weniger von Preisanstiegen der kritischen Materialien betroffen. Bis zum Ende der Dekade wird der LFP-Zelle die Vorherrschaft im Batteriesektor vorhergesagt. Allein in den letzten beiden Jahren hat sich der Absatz weltweit mehr als verneunfacht. Die EDGE Batterie von ElevenEs soll auf Pack-Ebene eine höhere Energiedichte aufweisen als andere LFP-Designs – wieviel wurde jedoch in der Pressemitteilung nicht genannt. Vor allem die „Cell-to-Pack“-Lösung, ein Batteriedesign, bei dem die Batterie Teil der Karosserie wird, soll dazu beitragen.

Damit der CO2-Rucksack der Batterie möglichst gering ist, werden am Standort Subotica ausschließlich erneuerbare Energieträger wie Wasser-, Wind- und Solarkraft genutzt. Außerdem sollen alle Aktivmaterialien aus Europa bezogen werden. Bis 2024 sollen jährlich 500 Megawattstunden das Werk verlassen, bis Ende 2027 soll der Output in zwei Gigafactories auf insgesamt 48 Gigawattstunden jährlich steigen. Zudem will ElevenEs ab 2027 auch selbst Kathodenaktivmaterial produzieren.

ElevenEs betreibt seit 2021 auch ein Forschungszentrum. „Die Expansion unseres F&E-Centers sowie die Eröffnung unserer ersten Produktionslinie in Serbien sind große Meilensteine für ElevenEs und den gesamten europäischen Batteriezell-Markt„, erklärt Nemanja Mikac, CEO von ElevenEs. Man sei stolz auf den Beitrag zur Reduktion des globalen Fußabdrucks, der vor allem durch die lokale Produktion möglich wird.

Quelle: ElevenEs – Pressemitteilung vom 24.04.2023

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Munro: Elektro-4×4 für Bergrettung

21. September 2023
MG4 lässt im Test beliebtes deutsches E-Auto hinter sich

MG4 lässt im Test beliebtes deutsches E-Auto hinter sich

1. September 2023
ChargeScape: Brücke zwischen E-Auto & Stromnetz

ChargeScape: Brücke zwischen E-Auto & Stromnetz

13. September 2023
VW ID. GTI: Sportlichkeit trifft Elektro

VW ID. GTI: Sportlichkeit trifft Elektro

4. September 2023
Nächste Meldung
China für 59% der Q1 E-Auto/PHEV-Verkäufe verantwortlich

China in Q1 für 59 Prozent der E-Fahrzeug-Verkäufe verantwortlich

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).