Nachdem General Motors (GM) angekündigt hatte, dass man einige Fabriken schließen werde, gab Elon Musk zu verstehen, dass Tesla durchaus interessiert wäre, eines der GM-Werke zu übernehmen. Bislang konnte Einigung erzielt werden. In China hingegen hat sich GM nun von einem Werk getrennt.
Ein ehemaliges General Motors Werk in der südkoreanischen Stadt Gunsan wird zur Produktionsstätte für E-Autos. Allerdings hat sich kein Automobilhersteller das Werk gesichert, sondern der koreanische Autoteilehersteller MS Autotech. 100 Millionen Dollar hat dieser investiert, um dort künftig Elektroautos im Auftrag mehrerer Automobilhersteller zu fertigen.
Das Werk soll 2021 in Betrieb gehen, zunächst werde mit 50.000 Fahrzeugen pro Jahr geplant, bis 2025 will man die jährliche Produktion auf 150.000 Fahrzeuge steigern. Abgeschlossen werden soll der Übernahmevertrag zwischen GM und MS Autotech bis Ende Juni.
Neben der Werksübernahme und die Ausrichtung auf die Produktion von Elektroautos ist auch der spätere Kundenkreis von MS Autotech interessant. Nach inoffiziellen Angaben sind sechs potenzielle Partner an Bord, darunter Sejong Industrial, ein koreanischer Hersteller von Autoabgassystemen, und die chinesische BYTON-Muttergesellschaft Future Mobility. Letztgenanntes Unternehmen könnte ein starker Indiz dafür sein, dass BYTON zunächst im ehemaligen GM-Werk produzieren lässt, bevor die eigene Produktionsstätte an den Start geht.
Quelle: Electrive.net – Korea: MS Autotech will E-Autos in Ex-Werk von GM bauen