• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Europa: Drei E-Modelle zeichnen sich für Großteil des Absatzes verantwortlich

Copyright ©: Fiat

Europa: Drei E-Modelle zeichnen sich für Großteil des Absatzes verantwortlich

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
22. Dezember 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Die Top 10 der meistverkauften Elektro-Modelle am Europäischen Markt brachte es bis Ende Oktober 2022 auf 440.338 verkaufte Einheiten. Somit zeichnen sich diese zehn Elektroautos nicht nur für 40,7 Prozent des Gesamtabsatzes verantwortlich, sondern sind auch ein guter Gradmesser für die Entwicklung des Marktes. War vor gut einem Jahr der Markt noch konzentrierter auf wenige Modelle, weitet sich dieser nun kontinuierlich aus.

Wie Automobil-Analyst Matthias Schmidt in seinem aktuellen Report aufzuzeigen vermag, zeichnen sich die Top 3 der meistverkauften E-Autos in Europa, für einen Marktanteil von 17,6 Prozent verantwortlich. Anders ausgedrückt, fast jedes fünfte Elektroauto, welches in Europa verkauft wurde, war ein Tesla Model Y, Tesla Model 3 oder Fiat 500. Denn 192.322 Einheiten, der 440.338 Stromer aus der Top 10 am E-Automarkt, entfielen auf diese drei Modelle.

Das Tesla Model Y setzt sich hierbei mit 84.877 abgesetzten Einheiten an die Spitze des Marktes. Wobei sich sowohl das Model Y als auch das Tesla Model 3 (56.942 Einheiten) nicht durch kontinuierliche Absatzzahlen an der Spitze festsetzen, sondern vielmehr durch die Quartalsendsprints. Hingegen ist der Fiat 500 mit 50.503 Zulassungen kontinuierlich im Absatz. Könnte je nach Fokus bei Tesla, bis zum Jahresende, das Model 3 im Ranking noch überholen.

Wie der Hersteller in einer entsprechenden Mitteilung zu verstehen gibt, sei der Fiat 500 Elektro darüber hinaus das einzige Modell, das in den ersten elf Monaten des Jahres 2022 in Deutschland jeweils einen Platz unter den Top 3 im Segment der batteriebetriebenen Fahrzeuge belegte. Vier Mal stand der Fiat 500 Elektro sogar ganz an der Spitze. Im November listet das KBA das italienische Citycar auf Rang zwei der meistverkauften BEV.

Ein Stück weiter ist da schon der VW ID.4 entfernt. Wobei dieser gerade in den letzten Monaten auch mit Wachstum glänzen konnte bei den Zulassungen. Auf 47.878 Einheiten brachte man es Ende Oktober. Der Skoda Enyaq aus dem gleichen Konzern schiebt sich auf Platz fünf, mit 37.885 abgesetzten Fahrzeugen. Erst darauf kommt mit dem Peugeot-e 208 ein weiterer Kleinwagen, welcher es auf 37.445 abgesetzte Stromer brachte.

Der VW ID.3 lässt sich nicht gänzlich aus dem Markt verdrängen. Musste aber wieder etwas einbüßen. 34.296 Einheiten wurden zugelassen. Darauf folgen mit Hyundai Kona (32.640 E-Autos), sowie KIA Niro (31.702 Fahrzeuge) alte Bekannte. Der Audi Q4 e-tron kann bis Ende Oktober 30.160 Zulassungen für sich verzeichnen. Damit weniger als die Hälfte der Zulassungen, welche das Model Y für sich sichern konnte.

  • Tesla Model Y – 84.877
  • Tesla Model 3 – 56.942
  • Fiat 500 – 50.503
  • VW ID.4 – 47.878
  • Skoda Enyaq – 37.885
  • Peugeot e-208  – 37.445
  • VW ID.3 – 34.296
  • Hyundai Kona Elektro – 32.640
  • KIA Niro – 31.702
  • Audi Q4 – 30.160

Quelle: Matthias Schmidt – Monthly Market Intelligence October 2022

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

DHL will mit E-Lkw mit Range-Extender Emissionen senken

DHL will mit E-Lkw mit Range-Extender Emissionen senken

26. Mai 2025
VW-Produktion Zwickau leidet unter geringer E-Auto-Nachfrage

Forscher findet Sicherheitslücke in Volkswagen-App

26. Mai 2025

HiPhi soll Arbeit unter neuem Eigentümer wiederaufnehmen

26. Mai 2025
State of Health: Ein Schreckgespenst verliert sein Schrecken

State of Health: Ein Schreckgespenst verliert seinen Schrecken

25. Mai 2025
Nächste Meldung
Nikola: "Wir sind kleiner, flexibler und schneller als andere"

Nikola: "Wir sind kleiner, flexibler und schneller als andere"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
9
0
Lass uns deine Meinung wissen!x