• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Enthüllt: Hyundai IONIQ 6 - Minimalistischer Streamline-Stromer

Copyright ©: Hyundai

Enthüllt: Hyundai IONIQ 6 – Minimalistischer Streamline-Stromer

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
29. Juni 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Angeteasert wurde der Hyundai IONIQ 6 bereits mit klaren Linien und einer aerodynamischen Form. Bei der Vorstellung des zweiten Modell der elektrischen Submarke IONIQ hat sich dies bewarheitet. Maximale Effizienz und Reichweite, dafür stehe der stromlinienförmige IONIQ 6 auf Basis der „Electric Global Modular Platform“ (E-GMP). Kombiniert mit einem großzügigen Raumangebot mit nachhaltiger und hochwertiger Materialauswahl.

Nach dem Ioniq 5 plant Hyundai ein zweites Elektromodell auf Basis der neuen „Electric Global Modular Platform“. Dabei dürfte es sich um den Ioniq 6 handeln, der von der Hyundai-Studie „Prophecy“ inspiriert sein soll. Wie bereits der Erstlingsstromer auf der E-GMP nutzt auch der IONIQ 6 die Vorteile eines verlängerten Radstand und dadurch großzügige Platzverhältnisse für sich. Die Designer beschreiben die vom Konzeptfahrzeug Prophecy inspirierte Form mit ihren klaren, einfachen Linien als „Emotional Efficiency“.

Hyundai

Der Automobilhersteller versteht es zu vermitteln, dass der IONIQ 6 Funktionalität und Ästhetik auf emotionale Weise miteinander verbindet. Dies führt dazu, dass sich dieser in einem unverwechselbaren, stromlinienförmigen Design präsentiert. Bei der Entwicklung des Designs standen Kunden und die Bedürfnisse der Insassen an erster Stelle. Interieur und Exterieur hat Hyundai zeitgleich entwickelt. Durch die Streckung der Kabine nach vorn und hinten haben die Designer ein besonderes Raumangebot und gleichzeitig eine einzigartige stromlinienförmige Silhouette geschaffen.

Unverkennbar kommt der HYUNDAI IONIQ 6 mit einer ganz eigenen Designsprache daher. Welche sich alleine schon vom direkten Vorgänger, dem IONIQ 5 unterscheidet. Ziel sei es laut Hyundai, dass jedem Modell ein einzigartiges Aussehen verliehen wird, ähnlich wie bei Schachfiguren. Ausschlaggebend hierfür sei die Tatsache, dass man sich kundenorientiert ausrichte. Wodurch Hyundai beim Design die verschiedenen Lebensstile seiner Kunden beachtet und nicht nur einen Stil definiert, der für alle passt.

Hyundai

Der Luftwiderstandsbeiwert von 0,21 des IONIQ 6 ist der bisher niedrigste bei Hyundai. Ermöglicht wird er unter anderem durch die sehr flache Frontpartie, im Stoßfänger integrierte aktive Luftklappen und optionalen digitalen Außenspiegeln in schlanker Ausführung. Zu den aerodynamischen Eigenschaften des Hyundai IONIQ 6 tragen auch der elliptische, von Flügeln inspirierte Heckspoiler mit Winglets, die sanft gerundete Bootsheckstruktur und die vertikalen Einfassungen der Leuchten auf beiden Seiten des hinteren Stoßfängers bei. Die Vollverkleidung des Unterbodens, optimierte Deflektoren und reduzierte Radhausabstände verdeutlichen die optimierte Aerodynamik.

Darüber hinaus wird auch beim IONIQ 6 das markentypische “Parametric Pixel“ Design integriert. Sowohl im Exterieur, als auch im Interieur. Ein weiteres markantes Detail ist das Logo von Hyundai an Front und Heck des IONIQ 6. Im Fokus stehe aber vor allem der kokonförmige Innenraum. Dieser diene sowohl als komfortabler Rückzugsort als auch als persönlicher Lebensraum und ist vollgepackt mit praktischen Funktionen. Wie beim Antrieb habe man auf Nachhaltigkeit gesetzt. Um ein achtsames, umweltfreundliches Mobilitätserlebnis in Gänze zu bieten.

Hyundai

Eine zweifarbige Ambiente-Beleuchtung erhellt den Innenraum des Stromers nach den Wünschen seiner Passagiere. Sie können aus 64 Farben und sechs dualen Farbthemen das für ihre Stimmung passende Lichtspektrum wählen. Vier interaktive Pixel-Leuchten auf der Mitte des Lenkrads informieren den Fahrer in unterschiedlichen Farbschemata über bestimmte Fahrmodi. Minimalistisch hat man auch im Bereich der Türen gedacht. Hier wurden die Knöpfe an den Vordertüren entfernt, wodurch eine weitläufigere Atmosphäre und mehr Stauraum geschaffen wurde.

Im Einklang mit dem IONIQ 6 Designthema „Ethical Uniqueness“ und inspiriert von den umweltbewussten Verbrauchern von heute, setzt Hyundai beim Exterieur des IONIQ 6 nachhaltige Materialien ein. Dazu zählen recycelte Pigmentfarbe aus Altreifen für Verkleidungen und Bambuskohle-Pigmentfarbe für die Karosserie. Im Innenraum wird je nach Ausstattungsniveau ökologisch behandeltes Leder und recyceltes PET-Gewebe für die Sitze, eine Bio-Kautschuk-Mischung für das Armaturenbrett, Bio-PET-Gewebe für den Dachhimmel, Bio-Lack aus Pflanzenölen für die Türverkleidungen und recycelte Fischernetze für den Teppich verwendet.

Hyundai

Zu den technischen Daten und Preisen des IONIQ 6 schweigt sich Hyundai noch aus. Hier sollte man mehr im Rahmen der Weltpremiere im Juli erfahren.

Quelle: Hyundai – Pressmitteilung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
13 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Olli
Olli
1 Jahr zuvor

Das ganze Bio-Blabla-Greenwashing im letzten Absatz stösst mir etwas sauer auf. Allerdings: kein SUV, da hat mal jemand Mut gehabt und das Hirn eingeschaltet. Gratulation.

10
-3
Antworten
brainDotExe
brainDotExe
1 Jahr zuvor

Vom Design erinnert der mich irgendwie an Porsche.
Schade, leider absolut nicht mein Geschmack.
Mal sehen ob KIA eine sportlichere Karosserie auf die Plattform stellt.

5
-4
Antworten
Martin
Martin
1 Jahr zuvor

Der cW-Wert ist schon mal sehr gut. Wenn der Antriebsstrang ähnlich ambitioniert konstruiert wurde, könnte der Ioniq 6 zum neuen Maßstab der Mittelklasse werden. Selbst ohne Monsterbatterie wären gute Reichweiten denkbar.

Die nicht ausufernd große Bildschirmfläche lässt auf einen begrenzten Einsatz von Elektronik hoffen.
Zusammen mit „normalen“ Batteriegrößen (50-70 kWh) würde dies auch Preise ermöglichen, die der Konkurrenz Schnappatmung beschert…

Bleibt das leidige Thema der Lieferzeiten :-(

9
0
Antworten
KaiGo
KaiGo
1 Jahr zuvor

Design ist sicherlich Geschmackssache. Aber der cw-Wert und die Form lässt auch einen sehr guten Verbrauch gerade bei höheren Geschwindigkeiten hoffen. Also gute Reichweiten bei erträglicher Akku-Größe und Autobahn Geschwindigkeit.
Leider wohl für ne Familie wohl eher nix. Viel Kofferraum wird der eher nicht haben. Das Warten geht weiter auf die Familien-Kombis ;-)

5
-1
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Yoyo
Yoyo
1 Jahr zuvor

Die Puff-Lampen innen sollen wohl die Corvette-Fahrer anlocken.
Disco-Kugel auf der Autobahn….
Na dann, wems gefällt….

2
-13
Antworten
Captain Ahab
Captain Ahab
1 Jahr zuvor

In meinen Kreisen benutzt man ein Fahrzeug, weil man etwas transportieren muss, sonst kann man zu Fuss, mit dem Fahrrad oder mit dem ÖV gehen.
Wenn man den cW-Wert auf die Spitze treibt, geht die Usability im genannten Sinn flöten. Man kriegt da z.B. keine Familie mit Schlitten und Pampers rein.
Solche Fahrzeuge – inkl. Porsche, Tesla S etc. – werden daher eher für sinnloses Rumfahren und zur Selbstdarstellung verwendet.
Entgegen ihrem Ruf sind die (kompakten) SUV, die Kombi und die Hochdachkombi die eigentlichen Leistungsträger für den sinnbehafteten Privatverkehr.

4
-14
Antworten
Antworten anzeigen (3)
adson
adson
1 Jahr zuvor

Sehr schönes Auto!
Mit der strömungsgünstigen Form könnte er an die super Verbrauchswerte des Hyndai Ioniq elektric anknüpfen (habe ich 04/2019 mal eine Woche lang gefahren). Aber mit 4,8m Länge und dann sicher 2,1m Breite incl. Spiegel, passt er nicht in meine Garage und wahrscheinlich nicht in meinen Finanzplan – schade!

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

BMW: Neue Klasse verspricht Profitabilität

BMW: Neue Klasse verspricht Profitabilität

9. September 2023
TU Chemnitz: Anstieg chinesischer Importe in Europa

TU Chemnitz: Anstieg chinesischer Importe in Europa

21. September 2023
Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

28. September 2023
enbw-e-auto-schnelllade-infrastruktur

EnBW verdoppelt Budget für E-Auto-Ladeinfrastruktur

5. September 2023
Nächste Meldung
Volkswagen

Volkswagen und Siemens investieren in Electrify America

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
13
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).