EnBW ruft Pilotprojekt ins Leben: E-Autos und deren Auswirkung auf die Netzstabilität werden untersucht. Mit diesen Schlagzeilen stellten wir im Mai ein Versuchsprojekt zur E-Mobilität von EnBW vor. Nun weitet der Energiekonzern seine Gehversuche in der E-Mobilität weiter aus. Allerdings nicht im Rahmen eines weiteren Forschungsprojektes, sondern mit der Möglichkeit von Elektroauto-Leasing für Mitarbeiter.
Ab sofort können Angestellte von EnBW eine Sonderedition des BMW i3 für ein Jahr zu vergünstigten Preisen leasen. EnBW-Chef Frank Mastiaux und Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann übergaben am Samstag in Stuttgart die Elektroautos an die Mitarbeiter. Eine Anschlussverwendung für die ingesamt 101 Stromer steht schon fest. Somit zeigt das Unternehmen auch im Alltag, dass man sich nicht nur für die notwendige Ladeinfrastruktur stark macht, sondern auch Mitarbeitern die Möglichkeit gibt Mobilitätswege selbst auszuprobieren.
Derzeit können bis zu 180 EnBW-Mitarbeiter den BMW i3 samt Wallbox zum Laden zu Hause zu vergünstigten Konditionen leasen. Für das Leasing hatten sich zunächst deutlich mehr beworben, sodass am Schluss das Los entschied. Die ersten 80 Stromer wurden bereits am 16. Juni am Karlsruher Konzernsitz übergeben. Am 23. Juni folgten in Stuttgart die restlichen 21 Fahrzeuge, sodass den Mitarbeitern eine Leasingflotte aus 101 Elektroautos zur Verfügung steht.
Unterstützt wird diese Aktion unter dem Projektnamen „New Mobility“ unter anderem von BMW. Aber auch Sixt ist mit an Bord. Denn dort sollen die Fahrzeuge nach dem festgelegten Leasingzeitraum zum Einsatz kommen. Vonseiten Verkehrsminister Hermann gab es lobende Worte: „Aktionen wie diese unterstützen die Ziele für nachhaltige Mobilität des Landes Baden-Württemberg. Sie tragen dazu bei, dass die Menschen umdenken.“
Quelle: eMobilServer – EnBW startet Elektroauto-Leasing für Mitarbeiter