eLorean: E-Version des DMC-12 – Fortschritt im klassischen Gewand

Cover Image for eLorean: E-Version des DMC-12 – Fortschritt im klassischen Gewand
Copyright ©

Retro Classics®

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Unter dem Titel „Classic Cars – Future Heartbeat“ findet 2021 die Messe Retro Classics® in Stuttgart statt. Im Mittelpunkt steht hierbei der elektrische Antriebe in klassischen Fahrzeugen. Im Zentrum dieser Sonderschau steht ein DeLorean DMC-12. Der „Tech-Prototyp-Elektro-Klassiker“ vermag dabei aufzuzeigen, wie hypermoderne Digitaltechnik, aktuelle Antriebstechnologie und die unerreichte Emotionalität eines ikonischen Klassikers zusammenfinden.

Der DeLorean DMC-12 dürfte wohl fast jedem aus der Hollywoodreihe „Zurück in die Zukunft“ bekannt sein. Dabei steht der Klassiker, wie wohl kein anderes Modell, für aufregendes Design und für ein mutiges Zukunftsversprechen. Was ihn dadurch natürlich zum perfekten Technologieträger macht, um  aufzuzeigen wie sich die Liebe zum klassischen Automobil mit modernster Technik und futuristischen Innovationen zu einem großartigen Ganzen zusammenfügen lässt. Der „eLorean“ beheimatet einige spannende Zukunftstechnologien, wie beispielsweise ein holographisches Instrument Cluster oder auch Gestensteuerung mit haptischem Feedback.

Eine ganze Reihe an jungen Start-Ups wird durch den erfolgreichen Tech-Unternehmer und Auto-Enthusiast Armin Pohl aus Baden-Württemberg, im Rahmen der Sonderschau zusammengebracht, welche bei der Retro Classics® aufeinandertreffen. Neben diesem Exponat werden eine ganze Reihe weiterer umgebauter Klassiker vorgestellt, sowie die Technologien und ihre Potentiale, die dabei zum Einsatz kamen. Die Messebesucher können holografische 3D-Displays, Gestensteuerung und künstliche Intelligenz als Vorwegnahme der Technik kommender Fahrzeuggenerationen erleben, bekommen Einsicht in die Möglichkeiten aktueller Elektroantriebe und in die Handwerkskunst der Fahrzeugrestauratoren, die aus einer ungewöhnlichen Idee eine noch viel ungewöhnlichere Realität geschaffen haben.

Ergänzt wird das Ganze durch Podiumsbeiträge und Interviews, sowie Filmbeiträge und geführte Besucher-Touren runden das Erlebnis ab und geben den Besuchern die Möglichkeit zur Teilhabe an den durchaus erwarteten kontroversen Diskussionen. Mehr Informationen dazu findest du auf dieser Webseite.

Quelle: Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Peter Bigge von Berlin:

eMobilität verleiht Flüüügel.
Nach Zurück in die Zukunft stehen dem DeLorean noch die die besten Zeiten bevor.
Der Wagen war schon immer cool, bis auf die Technik darin, vom Filmauto und einem Fluxgenerator einmal abgesehen. Mit eMobilausstattung, vielleicht vom Ioniq 5, wird aus ihm ein zeitloser Überflieger.

rabo:

Sehr interessant in diesem Zusammenhang ist die Winsener Firma „e-cap mobility GmbH“, die auch den e-DeLorean im Programm hat und das 2-sitzige Sportflugzeug „Breezer“ mit FC-Elektromotor vorstellt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG Cyberster im Test: 450 km Alltag mit dem E-Roadster

MG Cyberster im Test: 450 km Alltag mit dem E-Roadster

Sebastian Henßler  —  

MG Cyberster auf der Straße: mehr GT als Kurvenjäger, Bremse gut dosierbar, erster Biss verhalten; offen lauter, geschlossen bis 200 km/h gelassen.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit LFP-Akku laden am schnellsten

Diese 7 E-Autos mit LFP-Akku laden am schnellsten

Daniel Krenzer  —  

Zwei der Elektroautos schaffen sogar allen Theorien zum Trotz höhere Ladeleistungen als die Konkurrenz mit NMC-Batterien an Bord.

Cover Image for EU-Daten belegen: Plug-in-Hybride bleiben eine Mogelpackung

EU-Daten belegen: Plug-in-Hybride bleiben eine Mogelpackung

Daniel Krenzer  —  

Von wegen weniger CO2: Trotz immer größeren Akkus ist der CO2-Ausstoß von Plug-in-Hybriden sogar weiter gestiegen.

Cover Image for ADAC fordert weitere Maßnahmen für E-Auto-Förderung

ADAC fordert weitere Maßnahmen für E-Auto-Förderung

Michael Neißendorfer  —  

Anlässlich der IAA Mobility in München skizziert der ADAC wesentliche Voraussetzungen für den Hochlauf der Elektromobilität.

Cover Image for Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele

Kommentar: Merz’ Flexibilität gefährdet klare Klimaziele

Sebastian Henßler  —  

Friedrich Merz setzt auf Technologieoffenheit – doch Schlupflöcher wie E-Fuels gefährden Klimaziele und binden Ressourcen an ineffiziente Lösungen.

Cover Image for EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten

EU: Von der Leyen will am Verbrenner-Aus festhalten

Michael Neißendorfer  —  

Das bereits vor mehr als zwei Jahren festgelegte Ziel, ab 2035 komplett aus der Benzin- und Dieseltechnologie auszusteigen, halte die EU für „erreichbar“.