Unter dem Titel „Classic Cars – Future Heartbeat“ findet 2021 die Messe Retro Classics® in Stuttgart statt. Im Mittelpunkt steht hierbei der elektrische Antriebe in klassischen Fahrzeugen. Im Zentrum dieser Sonderschau steht ein DeLorean DMC-12. Der „Tech-Prototyp-Elektro-Klassiker“ vermag dabei aufzuzeigen, wie hypermoderne Digitaltechnik, aktuelle Antriebstechnologie und die unerreichte Emotionalität eines ikonischen Klassikers zusammenfinden.
Der DeLorean DMC-12 dürfte wohl fast jedem aus der Hollywoodreihe „Zurück in die Zukunft“ bekannt sein. Dabei steht der Klassiker, wie wohl kein anderes Modell, für aufregendes Design und für ein mutiges Zukunftsversprechen. Was ihn dadurch natürlich zum perfekten Technologieträger macht, um aufzuzeigen wie sich die Liebe zum klassischen Automobil mit modernster Technik und futuristischen Innovationen zu einem großartigen Ganzen zusammenfügen lässt. Der „eLorean“ beheimatet einige spannende Zukunftstechnologien, wie beispielsweise ein holographisches Instrument Cluster oder auch Gestensteuerung mit haptischem Feedback.
Eine ganze Reihe an jungen Start-Ups wird durch den erfolgreichen Tech-Unternehmer und Auto-Enthusiast Armin Pohl aus Baden-Württemberg, im Rahmen der Sonderschau zusammengebracht, welche bei der Retro Classics® aufeinandertreffen. Neben diesem Exponat werden eine ganze Reihe weiterer umgebauter Klassiker vorgestellt, sowie die Technologien und ihre Potentiale, die dabei zum Einsatz kamen. Die Messebesucher können holografische 3D-Displays, Gestensteuerung und künstliche Intelligenz als Vorwegnahme der Technik kommender Fahrzeuggenerationen erleben, bekommen Einsicht in die Möglichkeiten aktueller Elektroantriebe und in die Handwerkskunst der Fahrzeugrestauratoren, die aus einer ungewöhnlichen Idee eine noch viel ungewöhnlichere Realität geschaffen haben.
Ergänzt wird das Ganze durch Podiumsbeiträge und Interviews, sowie Filmbeiträge und geführte Besucher-Touren runden das Erlebnis ab und geben den Besuchern die Möglichkeit zur Teilhabe an den durchaus erwarteten kontroversen Diskussionen. Mehr Informationen dazu findest du auf dieser Webseite.
Quelle: Pressemitteilung per Mail