Mitte Juli konnten wir berichten, dass der Zuspruch für reine Elektroautos steigt unter Deutschlands Autofahrer. Anfang des Monats erfolgte dann die Info, dass über 20.000 Anträge auf den Umweltbonus, alleine im Juli 2020, gestellt wurden. Wie sich diese im Detail aufgeteilt haben, haben wir natürlich auch betrachtet. Dann kam raus, dass es hätten noch weit mehr als 20.000 Anträge sein können; so zumindest die Autohändler. Und zudem gebe es eine hohe Ablehnungsquote auf die E-Auto-Kaufprämie.
So sei es, dass jeder vierte Antrag auf die Kaufprämie für Elektroautos und Plug-In-Hybride bisher nicht genehmigt wurde. So liegt die Genehmigungsquote für Umweltbonus-Anträge bei 73 Prozent, wie die Bundesregierung auf Anfrage der FDP im Bundestag mitteilte. In Saarland wurden mit 70 Prozent Genehmigungsrate die wenigstens E-Auto Kaufprämieanträge durch gewunken. In Berlin und Nordrhein-Westfalen stand man mit 76 Prozent deutlich besser da. Gründe warum dies so ist wurden in der Antwort der Bundesregierung nicht aufgeführt.
„Die Absagen bei Förderanträgen für E-Autos sind besonders hoch. Daher muss die Bundesregierung hier den Ursachen genau auf den Grund gehen. In der Folge darf sie sich nicht scheuen, auch strukturelle Probleme anzusprechen und nachzusteuern.“ – Bernd Reuther, FDP-Verkehrspolitiker
Nach Erhöhung der Kaufprämie ist die Zahl der Förderanträge auf ein Rekordhoch geklettert. So wurden im Juli 20.536 mal die sogenannte Innovationsprämie für ein E-Auto oder einen Plugin-Hybrid beantragt. Das war der höchste Stand seit Einführung der Kaufprämie im Jahr 2016. Seit Jahresbeginn seien 69.606 Anträge gestellt worden, 78,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der sogenannte Umweltbonus soll seit 2016 den Verkauf von E-Autos und Plugin-Hybriden in Deutschland ankurbeln.
Update vom 15.08.2020
Mittlerweile gibt es ein Update der Bafa: „Die kursierenden Meldungen, dass das BAFA fast 25 Prozent der E-Auto Anträge ablehnen würde, sind unzutreffend. Seit der Einführung des einstufigen Verfahrens ist die Ablehnungsquote deutlich zurückgegangen und liegt derzeit bei rund 5 Prozent. 🚗⚡️ Nicht bewilligte Anträge sind nicht automatisch abgelehnte Anträge. Aufgrund der großen Nachfrage zum Umweltbonus werden viele Anträge derzeit noch bearbeitet. Seit Februar gilt das einstufige Antragsverfahren, das bereits erheblich einfacher und weniger bürokratisch ist“
Werden das Ganze weiterhin betrachten und ein entsprechenden Artikel mit weiteren Infos veröffentlichen, sobald uns diese vorliegen.
Quelle: Automobilwoche – E-Auto-Prämie: Weniger als drei von vier Anträgen genehmigt