• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Fiat will Batterietausch für Privatkunden ermöglichen

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Hyundai-Ioniq-5N

Copyright ©: Hyundai

Elektro-Eifelmeister: Kompakter Koreaner sticht namhafte Sportwagen-Konkurrenz aus

Daniel Krenzerby Daniel Krenzer
3. Juni 2024
Lesedauer: 4 Minuten
Home News

Die Auto Zeitung (AZ) hat gemeinsam mit Kollegen des britischen Car Magazine mehrere äußerst sportliche Elektroautos auf dem Nürburgring getestet. Wer Elektro-Eifelmeister geworden ist, hat die AZ in ihrer Ausgabe 12/2024 bekanntgegeben – und es ist nicht der 2,6 Millionen Euro teure Pininfarina Battista, der ebenfalls ins Rennen ging, sondern ein Fahrzeug, das mit gut 75.000 Euro bedeutend günstiger ist. Denn ein echter Eifelmeister soll laut Redaktion finanziell zumindest “beträumbar” sein.

Diese Modelle hatten sich die Fachjournalisten bei tendenziell regnerischem Wetter näher angesehen:

  • Tesla Model S Plaid mit 750 kW (1020 PS), 0 bis 100 Stundenkilometer in 2,1 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 322 Stundenkilometer, Preis: 107.990 Euro.
  • Lucid Air Dream Performance: 828 kW (1126 PS), 0 bis 100 Stundenkilometer in 2,7 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 270 Stundenkilometer, Preis: 218.000 Euro.
  • BMW i5 M60 xDrive: 442 kW (601 PS), 0 bis 100 Stundenkilometer in 3,8 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 230 Stundenkilometer, Preis: 99.500 Euro.
  • Lotus Eletre R: 675 kW (918 PS), 0 bis 100 Stundenkilometer in 2,9 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 265 Stundenkilometer, Preis: 151.990 Euro.
  • Pininfarina Battista Nino Farina: 1400 kW (1900 PS), 0 bis 100 Stundenkilometer in 1,9 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 350 Stundenkilometer, Preis: 2.618.000 Euro.
  • Porsche Taycan Turbo GT Weissach: 760 kW (1034 PS), 0 bis 100 Stundenkilometer in 2,2 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 305 Stundenkilometer, Preis: 240.000 Euro.
  • Hyundai Ioniq 5 N: 448 kW (609 PS), 0 bis 100 Stundenkilometer in 3,5 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 260 Stundenkilometer, Preis: 74.900 Euro.

Lob haben die Tester dabei für alle Modelle übrig, lediglich das Tesla Model S Plaid kommt in der Kritik nicht sonderlich gut weg. Zwar beschleunige dieser mit “beängstigender Brutalität”, die Lenkung sei aber zu leicht, die Bremse diffus, das Fahrzeuggefühl unkonkret. “Drei Drag-Strip-Sprints oder schnelle Nürburgring-Runden, und der Tesla Plaid ist im Notlauf-Programm und hechelt eine Viertelstunde lang mit keuchendem Lüfter auf Hochdrehzahl gegen den Hitzetod an”, stellt die AZ fest.

Dem Lucid Air Dream Performance attestieren die Tester indes “entfesselte Längsdynamik” sowie “Kurvensurfen mit gefälliger Neutralität”. Der Air wirke raffinierter und feiner als der Tesla. In Sachen Sportlichkeit könne er mit den Stars des Tests jedoch nicht mithalten, doch eine 920 kW starke Ausführung namens Sapphire sei ja bereits angekündigt.

Beim BMW i5 M60 erfreut sich der Autor am “auskomponierten Charakter und an den aufwendig inszenierten Cockpit-Details”. Auf der regennassen Strecke ließ sich das Fahrzeug zielsicher und auf den Punkt steuern. Dieses “enorme Maß an Perfektion” könne jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass es in Sachen Fahrspaß ein wenig mangele.

Dem Lotus Eletre R können die Tester viel abgewinnen, sodass er zwischenzeitlich zu den Favoriten im Rennen um den Titel des Eifelmeisters zählt. “Buckelpisten wegbügeln, mit abartigem Grip ins Land bügeln – der Eletre R kann wirklich was“, stellt die Redaktion fest. Zum Verhängnis wird der britisch-deutsch-chinesischen Co-Produktion jedoch sein “Stiernacken“. Mit fünf Metern Länge und 2,7 Tonnen Gewicht entspreche das Elektro-SUV nicht den Vorstellungen eines Königs der Rennstrecke.

Dekadent und wild wird es dann im Pininfarina Battista in der Sonderedition Nino Farina, und dass es davon derzeit weltweit nur eine Handvoll gibt, treibt den Testern mitunter bereits den Schweiß auf die Stirn. Der Autor gerät ins Schwärmen über die “unvergleichlich exakt arbeitende Lenkung”, das “unbestechliche Bremsgefühl” und die rohe Kraft. “Gut, dass bei dem Speed schnell der Akku leer ist, die Gefahr innerer Blutungen kann so eingegrenzt werden”, stellt er fest. Das Grinsen in den Mundwinkeln und die schreckgeweiteten Augen müsse man nachher mit Botox wegspritzen, scherzt Johannes Riegsinger.

Doch auch der Porsche Taycan Turbo GT liefert souverän ab und wirke im Vergleich zum Pininfarina regelrecht wie ein Schnäppchen. Er mache “genauso viel Spaß für den Bruchteil an Kohle”. Die präzise Lenkung, die “irrwitzige Traktion” und unbestechliche Bremsen erhalten dabei besonderes Lob.

Den Sieg auf dem Nürburgring holt sich aber der Hyundai Ioniq 5N, von dem man für den Preis des Pininfarina fast 35 Exemplare erhält. Besonders der Drift-Modus hat die Tester dabei offenbar begeistert, über den der Autor schreibt: “Der absolute Wahnsinn!” Der Koreaner präsentiere sich dabei sehr vielseitig, von totaler Stabilität bis zur “wilden Wutz” sei alles möglich. Sogar der in der Elektroauto-Szene umstrittene Soundgenerator erhält lobende Worte: “Auf dem Papier denkst du: Fummelkram. In Echt denkst du: geil!” Der Ioniq 5 N fahre ausgelassen, quirlig und mit biestigem Punch, sei zwar immer noch “furchtbar teurer”, biete dafür aber ein enormes Preis-Begeisterungs-Verhältnis. Wie passend: Das “N” der Performance-Linie von Hyundai steht (unter anderem) für die Nordschleife des Nürburgrings.

Quelle: Auto Zeitung (12/2024, S. 52 bis 69) – “Mega-Watt”

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Preis-Reichweiten-Verhältnis: So viele E-Kilometer gibt’s fürs Geld

30. Mai 2025
Studie: Droht E-Autos ein Einbruch im Flottenmarkt?

E-Auto am Schnelllader: So viel Energie geht zwischen Ladesäule und Akku verloren

27. Mai 2025

VW streicht 730.000 Einheiten Produktionskapazität

11. Juni 2025
Auto-Transport-Verkauf-Absatz

E-Auto-Abschreibung geht Branchenvertretern nicht weit genug

4. Juni 2025
Nächste Meldung
Klimawandel-Klimakrise-Europa-Ueberschwemmung

Expertenrat: Deutschland ist nicht auf Klimakurs

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x