• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 412630660

Elektrifizierungsexperte setzt auf Brennstoffzelle zu Lande, Wasser und Luft

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
17. Juni 2020
Lesedauer: 1 Minute
Home News

eCap, ein führender Anbieter von Elektro-Mobilitätslösungen in Europa, konzentriert sich ebenfalls auf die Elektrifizierung. Bereits im November 2019 wurde bekannt, dass das Unternehmen nicht mehr nur auf die batteriebetriebene E-Mobilität, sondern auch auf Brennstoffzellentechnologie setzt. Gemeinsam mit Re-Fire Technology, einem führenden Anbieter von Brennstoffzellensystemen und -antriebstechniken aus China, ist man aus diesem Grund eine Partnerschaft eingegangen.

Ziel der Kooperation sei die Bündelung des technischen und wirtschaftlichen Know-hows beider Partner zur gemeinsamen Entwicklung von branchenübergreifenden Brennstoffzellenprojekten. Im Mai 2020, also gut ein halbes Jahr nach Zusammenfinden der beiden Partner, konnte der erste Meilenstein erreicht werden. Dies geschah durch die Erteilung eines „Approval in Principle“ durch die internationale Klassifikationsgesellschaft DNV GL für ein Konzept zur maritimen Nutzung von Re-Fire Brennstoffzellen erreicht. Das von eCap entwickelte „Hydrogen Electric System“ (H2ES) verbindet die bewährte Re-Fire Brennstoffzellentechnologie mit modernsten Wasserstoff- und Elektrokomponenten zu einer innovativen und umweltfreundlichen Antriebslösung für die Schifffahrt.

Re-Fire

Als europaweiter Service- und Vertriebspartner für die Brennstoffzellen-Produktlinie von Re-Fire Technology arbeitet eCap über das H2ES-Projekt hinaus weiter an zukunftsweisenden Konzepten zur Nutzung von klimaschonenden Brennstoffzellen zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Re-Fire selbst blickt bereits im ersten Quartal 2020 auf über 60 FCV-Prototypen für mehr als 40 verschiedene Fahrzeughersteller zurück. Eigener Aussage nach sind gegenwärtig die Hälfte aller in China betriebenen Brennstoffzellenfahrzeuge mit Re-Fire-Systemen ausgestattet, mit einer Laufleistung von mehr als 22 Millionen Kilometern.

Quelle: eCap – Pressemitteilung vom 16. Juni 2020

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Dan
Dan
3 Jahre zuvor

Das sieht gut aus. Allerdings kommt es auch auf den „Rest“ an. Thermomanagement und Akku müssen zur BZ passen.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Dänischer Supersportwagen: Zenvo Aurora mit 1900 PS Hybridantrieb

Dänischer Supersportwagen: Zenvo Aurora mit 1900 PS Hybridantrieb

30. August 2023
Wie viel mehr Strom brauchen eine Milliarde E-Autos?

Wie viel mehr Strom brauchen eine Milliarde E-Autos?

29. August 2023

Fraunhofer integriert Solarzellen in Motorhauben

1. September 2023
Hyundai startet KONA Elektro-Produktion

Hyundai startet Kona Elektro-Produktion

29. August 2023
Nächste Meldung
Volkswagen erhöht Anteil an Batterieunternehmen QuantumScape

Volkswagen erhöht Anteil an Batterieunternehmen QuantumScape

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).