• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Citroën ë-C3 mit günstigem SVOLT-Akku

Mehrheit der Deutschen befürwortet „Social Leasing“ von E-Autos

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Carglass_E_Flotte-fuhrpark

Copyright ©: Carglass

Elektrifizierung bei Carglass: Deutschland als Vorreiter

Laura Horstby Laura Horst
27. Juni 2024
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Das Verbrenner-Aus bei den Dienstwagen hatte Carglass bereits Anfang 2023 verkündet und setzt dieses Versprechen nun um: Seit Beginn dieses Jahres stellt das Unternehmen seinen Mitarbeitern nur noch elektrisch angetriebene Fahrzeuge zur Verfügung. Gleichzeitig baut der Autoglas-Spezialist sein Ladeangebot aus und will bis Ende des Jahres 70 weitere Ladestationen auf den eigenen Firmengeländen in Betrieb nehmen.

„Im Pkw-Bereich sind wir schon sehr weit, daher wird die vollständige Elektrifizierung ab 2024 schnell vorankommen“, teilte Oliver Benz, Senior Experte Mobility Management & Sustainable Supply Chain Management bei Carglass, dem Onlinemagazin Electrive mit. Die komplette Umstellung von Verbrennern im Fuhrpark auf Elektroautos ist eines der Ziele der Initiative „Responsible Business Roadmap 2030“, die Carglass Deutschland ins Leben gerufen hat. Der hiesigen Unternehmensgruppe wird dadurch eine Vorreiterrolle zuteil, denn auf globaler Ebene will Carglass die Emissionen in der globalen Wertschöpfungskette bis 2050 auf „Netto Null“ reduzieren.

Von 920 Fahrzeugen im Carglass-Fuhrpark waren Anfang des Jahres bereits 38 Prozent Elektroautos, darunter Modelle von Hyundai und Renault. Der Autoglas-Spezialist konzentriert sich bei der Elektrifizierung zunächst auf den personengebundenen Dienstwagensektor. Diese Fahrzeuge sind Mitarbeitern fest zugeordnet. Für den restlichen Fuhrpark spricht Carglass von einem „organischen Wachstum und einer sorgfältigen Planung“. Die neue Beschaffungsstrategie, die nur reine Elektroautos zulässt, gilt daher aktuell noch nicht für Kundenersatzfahrzeuge und Service-Transporter.

Sein Elektrifizierungsvorhaben setzt Carglass konsequent um und schenkt dabei der Ladeinfrastruktur besondere Aufmerksamkeit. „Mit der fortschreitenden Umstellung forcieren wir den Ausbau der Lademöglichkeiten. Wir investieren massiv in eine zukunftssichere Ladeinfrastruktur, mit der die Anforderungen aller Fuhrparksegmente erfüllt werden“, merkt Oliver Benz dazu an. Derzeit nennt das Unternehmen 230 firmeneigene Ladepunkte, zu denen bis Ende des Jahres noch 70 weitere Ladestationen hinzukommen sollen. Mitarbeiter können nicht nur die Ladepunkte an den eigenen Servicecentern sowie an der Zentrale in Köln nutzen, sondern können laut Carglass mit der Ladekarte, die das Unternehmen seinen Angestellten zur Verfügung stellt, an etwa 96 Prozent aller öffentlichen Ladepunkte in Deutschland ihr Elektroauto laden.

Um den Ausbau der Ladeinfrastruktur zügig voranzutreiben, kooperiert Carglass an bestehenden Standorten mit den Immobilieneigentümern. Bei neuen Standorten sind Ladepunkte ein fester Bestandteil der Planung. Teilweise geht Carglass hier noch einen Schritt weiter und plant direkt die Installation von Photovoltaikanlagen mit ein, die nicht nur Strom fürs Laden der Elektroautos liefern, sondern auch für den Servicebetrieb.

Schon in 2017 hatte Carglass angekündigt, in Zukunft vermehrt auf alternative Antriebe zu setzen. Laut eigenen Angaben hat das Unternehmen seit 2021 intensiv an seinem Fuhrparkkonzept gearbeitet, um den Anteil an Elektromobilität in der gesamten Flotte zu erhöhen. Dazu ergänzt Benz: „Die Elektrifizierung unserer Flotte ist einer der wichtigsten Bausteine auf dem Weg zu unserem Klimaziel, die CO2-Emissionen von Carglass bis 2030 zu halbieren.“

Quelle: Electrive – Carglass packt Elektrifizierung seines Fuhrparks mit Ehrgeiz an

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Laura Horst

Laura Horst

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Neuer Stellantis-Chef: Viele Marken, viele Herausforderungen

29. Mai 2025
Auto-Transport-Verkauf-Absatz

E-Auto-Abschreibung geht Branchenvertretern nicht weit genug

4. Juni 2025
nissan-ceo-espinosa

Nissan will sieben von 17 Werken schließen

14. Mai 2025

Wie Seat-Cupra Autos umweltfreundlicher produzieren will

6. Juni 2025
Nächste Meldung
Wayne-Griffiths-seat-cupra-e-auto

Seat-Chef fragt: "Elektrifizieren wir nicht zu schnell?“

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x