Stefanie Pauels, 2. Vorsitzende der Electrified Women e. V., hat sich die Zeit genommen, um das Thema Elektromobilität aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Dem Blickwinkel der Frau auf E-Mobilität, Elektroautos, Ladeinfrastruktur und Entwicklung am Markt. Gegründet vor gut drei Jahren. Mitten in der Covid-19-Pandemie, aus einer WhatsApp-Gruppe zum E-Cannonball heraus, hat man es mittlerweile auf über 90 Mitglieder gebracht.
Über 90 Frauen wohlgemerkt, welche die E-Mobilität aus ihrer Sicht in die Welt hinaustragen. Dabei war Stein des Anstoßes, dass man zu wenig Antworten auf die Fragen gefunden hat, welche eine Frau interessieren. Statt kW- und Sprintqualitäten von 0 auf 100 km/h stehen eben doch Nutzen im Alltag, beim Einkaufen, Abholen des Kindes oder Mitführen des Hundes im Fokus. Verständlich, wird man mit diesen Themen dann doch des Öfteren zu tun haben. Freude und Spaß sei dennoch vorhanden ab und an kräftig aufs „Spaßpedal“ zu treten, wie Stefanie im Podcast zu verstehen gibt.
Im Mittelpunkt des Vereins steht die gleichnamige Facebook-Gruppe Electrified Women, welche über 1.150 Mitglieder zählt. Alles Frauen, die sich mit der E-Mobilität auseinandersetzen. Sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen. Aber gerade dieses voneinander lernen und Wissen teilen hat der Verein mittlerweile über die eigenen Grenzen hinausgetragen. Man wird aktiv angesprochen. Von Herstellern, von der Industrie aber auch von der Politik, wenn es darum geht E-Mobilität besser und einfacher verständlich zu machen. So konnten die Electrified Women aktiv ihren Teil zum Masterplan Ladeinfrastruktur II beitragen, wie Stefanie im Podcast ausführt.
Auch 2023 wird man wieder aktiv sein. Auf Messen, Veranstaltungen aber auch eigenen Events, wie der Bertha Benz Tour der electrifiedwomen e.v.. Eine Revival Tour mit rein elektrischen Fahrzeugen, von Mannheim nach Pforzheim und wieder zurück. Findet immer im September statt und hat sich mittlerweile zu einem festen Termin im Kalender des Vereins etabliert, der bundesweit seine Mitglieder hat.
Im Detail soll dir das aber Stefanie am besten selbst näher bringen. Ebenso wird sie dir erläutern, was es damit auf sich hat, dass sich die E-Mobilität-Community, sich umeinander kümmern soll. Denn hier gibt es in der Tat noch Potenzial einen großen Teil zum Wachstum der E-Mobilität beizutragen. Durch vermeintliche Kleinigkeiten, die nicht viel Zeit, geschweige den Geld kosten…
Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.
Danke Sebastian! Denn in der Regel werden Kaufentscheidungen über das gemeinsame Familienauto gemeinsam getroffen. Elektromobilität ist zwar auf dem Vormarsch, doch es gibt immer noch viele Vorurteile, Kritik, Ängste etc. Da auch Frauen bei der Entscheidung über das neue Fahrzeug einen Einfluss haben, ist es natürlich gut zu wissen, dass es in dieser „für Frauen von Frauen“ Gruppe, keine „dummen Fragen“ gibt. Auch Nichtmitglieder dürfen selbstverständlich Fragen stellen. Stefanie gibt im
Podcast einen tollen Einblick über unseren Verein. Ich bin selbst Mitglied und kann alle nur ermutigen mit diesem Podcast den ersten Schritt zu machen.
P.S: E-Community-kümmert Euch umeinander ist eine tolle Überschrift.
+1 machen wir gerne! :)
Ich persönlich würde mir eine verstärkte Präsenz der Damen (die auf die Netiquette eine höheren Wert als das Macho-Gehabe mancher Boys -legen) hier nur wünschen !
Ich kann’s mir gut vorstellen, dass nach weiblichen Verstand müsste die E-mobiltät schon längst salonfähig sei; :Gesundheit der Kinder, Gestank-frei, Handling, Fahrkomfort uvm.
Courage Mädels, courage!
VG
Tom
Ps.“happy wife, happy life“ -und die Wahl unserer Daisy ist sofort gefallen.. ;) :)
Vielen Dank Euch Frauen von Electrified Women e. V. – und natürlich auch an dich, lieber Sebastian. Es ist für mich so wohltuend, das Thema Elektromobilität aus einem anderen Blickwinkel betrachtet zu sehen. Und ja, es sind einmal mehr die Frauen, die uns Männern vor Augen führen, um was es eigentlich geht in der Mobilität. Nämlich um praktikable Lösungen, letztendlich um ‚Weniger ist mehr‘, Zukunftsorientierung anstelle von immer mehr, immer größer, immer teurer. Deshalb hoffe ich so sehr darauf, dass es Sono Motors GmbH allen Widrigkeiten zum Trotzgelingen wird, den SION auf die Straße zu bringen. Denn das ist Fortschritt, das ist Innovation, das ist Elektromobilität für die Frau und den Mann auf der Straße und nicht wie es uns alle anderen weis machen wollen, dass wir Autos für Milliardäre benötigen …