Einen Blick auf den Microlino

Cover Image for Einen Blick auf den Microlino
Copyright ©

Micro Mobility

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

In einem meiner letzten Newsletter hatte ich den Microlino Mal kurz erwähnt. Heute möchte ich diesen ein wenig genauer betrachten. Die Idee für den Microlino stammt von Wim Ouboter, welcher sich schon für den Microscooter und das Kickboard verantwortlich zeichnet. Für ihn kam die Inspiration beim Fernsehen, als er entschied, dass ein elektrisierter, moderner Kabinenroller genau das richtige Fahrzeug für die Stadt wäre.

Eins vorab, der Microlino ist in meiner persönlichen Eindordung kein Elektroauto, sondern ein Elektrofahrzeug. Auf der Webseite von Microlino wird dieser teilweise auch als Auto vorgestellt. Das umweltfreundliche Fahrzeug ist klein und wendig und findet bedingt dadurch immer einen Parkplatz in der Stadt. Es handelt sich um ein ideales E-Fahrzeug für den Alltag, zum Arbeiten oder zum Einkaufen, mit einer Reichweite von 120 km sowie einer 90 km/h kann man auch einiges an Strecke zurücklegen.

Ende 2015 entschied man sich den ersten Microlino Prototypen zu produzieren. Vor gut einem Jahr, im März 2016 wurde der Microlino am Genfer Autosalon zum ersten Mal vorgestellt. Innerhalb einer Woche folgten 500 Vorabreservierungen, in 2016 gesamt sind 2.600 Reservierungen beim Unternehmen eingegangen. Eingeordnet wird der Microlino in die Kategorie L7e, weswegen er keinen Crash Test bestehen muss. Nach aktuellen Crash Simulationen besteht der Microlino, nach eigener Aussage des Unternehmens, auch den Crash Test mit 50 km/h.

Im April 2016 ist das Unternehmen ein Joint-Venture mit dem italienischen Autohersteller Tazzari eingegangenen. Dieses bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von elektrischen Autos mit und hat ein paar Tausend Stück ihres Tazzari ZERO weltweit verkauft. Der Microlino wird in ihrer Fabrik im Herzen des berühmten Motor Valley in Italien produziert. Ende des Jahres soll die Produktion beginnen, um mit der Auslieferung Anfang 2018 zu beginnen.

Aktueller Verkaufspreis wird mit 12.000 Euro angegeben. Wobei es aktuell noch keine fixen Verkaufspunkte gibt. Aktuell werden bisher nur Reservierungen entgegengenommen. Man darf sicherlich gespannt sein, wie sich das Elektrofahrzeug Microlino weiter entwickelt und ob wir diesen tatsächlich ab 2018 auf Deutschlands Straßen sehen.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Sebastian Henßler  —  

Warum Ladepreise, Förderlogik und Tankstellenplanung zentrale Hebel der Verkehrswende sind – analysiert von Nutzfahrzeug-Berater Christoph Wede.

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.