• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Neuer elektrischer Peugeot 208 ist bestellbar

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: e.GO Mobile

e.GO Mobile wartet mit eigener Ladelösung auf

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
6. August 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Vor über 200 geladenen Gästen wurde Mitte Juli das erste Werk der e.GO Mobile AG am Standort Aachen Rothe Erde eröffnet und somit der Übergang in die Produktion unter Serienbedingungen eingeläutet. Zu einem Grundpreis von attraktiven 15.900 Euro bringt das Unternehmen noch in diesem Jahr sein erstes Fahrzeug in die Produktion, den Kleinwagen Life. Und der ist schon vor Produktionsbeginn ein Renner. Damit dem E-Kleinwagen künftig nicht der Strom ausgeht, setzt e.GO Mobile auf eine eigene Ladelösung, welche sowohl von Privat- wie Flottenkunden bezogen werden kann.

Die e.GO Wallbox home ist vor allem für den Heimeinsatz gedacht. Im Bereich der gewerblichen Nutzung sind je nach Einsatzzweck ergänzende Produkte und Services verfügbar. Der Hersteller selbst wirbt damit, dass die Wallbox nicht nur durch ihr hochwertiges Design überzeugt, sondern auch durch die e.GO-typischen Merkmale Praktikabilität und Bezahlbarkeit. In der Praxis macht die Wallbox ebenfalls einen Unterschied. So soll sich der Life ungefähr 50 Prozent schneller laden lassen als an der Haushaltssteckdose.

Die maximale Ladeleistung des Stromers beträgt 3,7 kW (230 V, 16 A, einphasig). Mit einer Ladeleistung von bis zu 11 kW ist die e.GO Wallbox home bereits für zukünftige Fahrzeuggenerationen vorbereitet. An der Haushaltssteckdose benötigt der Elektro-Kleinwagen schätzungsweise zwischen sechs bis zehn Stunden, bis der Akku voll ist und man weitere 194 Kilometer fahren kann. Kostenpunkt 549 Euro für die Wallbox, welche ab Oktober 2018 bestellbar ist. Interessenten können sich ab sofort vormerken und über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden halten lassen.

Im Bereich der gewerblichen Nutzung, beispielsweise für Flotten, bietet e.GO Mobile zukünftig in Kooperation mit Partnern eine auf den jeweiligen Anwendungsfall zugeschnittene Ladeinfrastruktur an. Hierunter fallen alle Maßnahmen von der Planung bis zum Betrieb der Ladeinfrastruktur. Das Leistungsspektrum ist den jeweiligen Anforderungen entsprechend modular aufgebaut, sodass sowohl Teillösungen als auch ein ‘Rundum-sorglos-Paket’ angeboten werden können, so e.GO Mobile. Auch Hybrid-Angebote, zum Laden zu Hause, als auch am Firmenstandort, können unterbreitet werden.

Quelle: Ecomento.de – e.GO Mobile bietet eigene Ladelösungen an

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Strauss
Strauss
5 Jahre zuvor

E go denkt weiter. Sehr wichtig diese Ladebox für Zuhause. Weiter so in Europa. Andernfalls nehmen uns die
Koreaner jegliche Butter vom Brot. Kona SUV das werden Autos für die Massen. Zumindest eher als der E pace oder die
selbstlenkenden Byd s aus China.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

ORA-Funky-Cat

Ora Funky Cat im Test: Quietschfideles Kätzchen

18. September 2023

Mercedes startet Ladepark-Offensive

28. August 2023
Dänischer Supersportwagen: Zenvo Aurora mit 1900 PS Hybridantrieb

Dänischer Supersportwagen: Zenvo Aurora mit 1900 PS Hybridantrieb

30. August 2023
Opel-E-Mobilitaet

Opel möchte mehr günstige Elektroautos bauen

12. September 2023
Nächste Meldung
Daimler AG

Kommt der E-Smart nach China - Fertigung vor Ort geplant

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).