• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Nissan setzt in Europa voll auf E-Mobilität

Nissans E-Pläne: 19 Modelle bis 2030 in Europa

Pirelli P Zero E: Schwarzes Gold für schnelle Stromer

Wasserstoff-Tankstelle-Foerderung

Steuerzahlerbund fordert: Schluss mit Wasserstoff-Subventionen

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Kia_EV6_GT-test

Drei Sportler und zwei „Normalos“: E-SUV im Test

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
e.GO Life weiterhin hinter Zeitplan - bis Weihnachten "nur" 500 E-Autos ausgeliefert

Copyright ©: e.GO Mobile AG

e.GO Life weiterhin hinter Zeitplan – bis Weihnachten „nur“ 500 E-Autos ausgeliefert

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
23. Dezember 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Richtig rund scheint es bei der e.GO Mobile AG nicht zu laufen. Ursprünglich war geplant 4.300 E-Autos bis Ende des Jahres auszuliefern. Bis Weihnachten 2019 konnte man das 500 Kundenfahrzeug ausliefern. Damit liegt man deutlich unter der Zielmarke, welche man sich im Frühjahr gesetzt hat. Diese wurde zwar auf 600 E-Fahrzeuge bis Ende 2019 verringert. dennoch ist fraglich, ob diese erreicht werden kann.

Leicht hinter Plan aber dennoch positiv gestimmt

Anfang November teilte man uns hierzu mit, dass alle ausgelieferten e.GO Life First Edition bereits Serienfahrzeuge sind. “Wir produzieren jetzt 2- 3 Monate lang noch 50 Fahrzeuge pro Woche um die Supply Chain zu stabilisieren. Danach nähern wir uns der Kammlinie. Der Verkauf der frei konfigurierbaren Varianten des e.GO Life 60 und des e.GO Life 40 startet Anfang 2020”, so das E-Auto-Start-Up aus Aachen.

„Bis Jahresende sollen weiterhin 600 Fahrzeuge an unsere Kunden übergeben werden“, so das Start-Up Anfang November. Mit oben aufgeführtem Fertigungszeitplan wäre dies theoretisch noch zu schaffen, wenn nicht die Feiertage wären. Daher darf man derzeit davon ausgehen, dass e.GO Mobile AG leicht hinter dem gesteckten Fertigungsziel für 2019 bleibt. Dennoch scheint man auf gutem Weg zu sein und sich enger am Plan zu bewegen, als dies die Monate zuvor der Fall war.

Preiskampf bei e.GO Life erfordert Preiserhöhung

Nicht so erfreulich ist die Tatsache, dass die kommenden e.GO Life zu höheren Preisen auf den Markt kommen werden. Die Preise der drei Varianten e.GO Life 20, 40 und 60 erhöhen sich zukünftig um jeweils 2.000 Euro, wie wir Ende November berichtet haben. Die verzögerten Straßenfreigaben mehrerer Zulieferkomponenten erhöhten den Entwicklungs- und Materialaufwand für den e.GO Life erheblich.

Bereits Anfang November haben wir berichtet, dass wegen des um künftig 1.000 Euro höheren Eigenanteils e.GO-Gründer Günther Schuh sogar die Existenz seines noch jungen Unternehmens gefährdet sieht. Denn schließlich arbeitet e.GO Mobile mit knallhart kalkulierten Margen und bietet das Einstiegsmodell seines Erstlings Ego Life schon ab 15.900 Euro an. Die e.GO Life First Edition wäre sogar ab 11.900 Euro inkl. Umweltbonus zu haben.

Quelle: LinkedIn – e.Go Mobile AG

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
EMobilitätsberatung-Berlin - K.D.Schmitz
EMobilitätsberatung-Berlin - K.D.Schmitz
3 Jahre zuvor

Der soll mal nicht so weinen der Herr Schuh, …. sein Unternehmen ist gefährdet,…. ja bei der Chaoten Politik die das ganze Jahr über gefahren wurde wäre jedes andere Unternehmen auch gefährdet. OMG, was ein Chaos, zuerst kein ESP und keine Reku, und dann an den Minister-Präsidenten von NRW das erste Auto übergeben. Ein Armutszeugnis war dass, aber kein Meilenstein. Das was dort dieses Jahr gelaufen ist, ist ein Armutszeugnis sondergleichen für den Professor Schuh mit Erfahrung im Startup. Kann man sich ja nur die Haare raufen, unglaublich. Aber aufregen lohnt gar nicht, es ist M.E. Zulieferer gesteuert!!! Nächstes Jahr, wenn die Drillinge auf dem Markt sind, darf er auch endlich produzieren. Der, der hier die Fäden zieht heißt nicht Schuh.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Helmut Friedl
Helmut Friedl
3 Jahre zuvor

Das hört sich für mich leider genauso an: just in dem Moment als ein aufgehübschter e-UP bestellbar ist, sind auch die Bedenken der Zulieferer von e.GO zerstreut und sie liefern ihre Produkte im Serienstand aus. Seltsam, oder?
Sandwich-Positionen sind immer blöd, aber als Makrele im Haifischbecken ist das Überleben heldenhaft aber fraglich.

Anderer Punkt: warum in aller Welt gibts keine serienmäßige Schnellladefunktion?
Mangelnde Kapazität des Speichers ist im Kurzstreckenbetrieb verkraftbar und sogar vorteilhaft, aber unötige Einschränkungen der Maschinenverfügbarkeit eben nicht.

Leute wie Professor Schuh sind extrem wichtig für unsere Industriekultur und auch dafür, dass es sich alteingesessene Schwergewichte in der Automobilwelt nicht zu gemütlich machen.

0
0
Antworten
Helge Fitz
Helge Fitz
3 Jahre zuvor

Ich stimme dem letzten Kommentar zu.
Dieses Land wird durch Lobbyismus regiert und willentlich blockiert und jeder, der seinen Unternehmertraum verwirklicht sehen möchte und sich damit in die Schlangengrube ( Millionen- Kredite durch Bankstergnade )legt, verdient unser aller höchsten Respekt ! Wäre ich nicht seit Jahren nur prekär beschäftigt und bezahlt, hätte ich auch schon einen e-Go Life bestellt

0
0
Antworten
Ralf Jahn
Ralf Jahn
3 Jahre zuvor

Prof. Schuh sollte in der Zeit, nachdem die Produktion des e-Go Life konstant läuft mal ein Buch veröffentlichen, in dem er uns einen Einblick gewährt, was alles so schief gelaufen ist. Quasi das Buch zum e-Go Life. Könnte man jedem Käufer mit in das Handschuhfach legen.

0
0
Antworten
Jan Pierre Luckmann
Jan Pierre Luckmann
2 Jahre zuvor

Insgesamt 500?!
So langsam verstehe ich klar warum der immer Teurer geworden ist und warum das bei den anderen ISETTA Nachfolgern auch so lange dauert!
Und finde es erbärmlich! Aber okay was soll man machen, wenn man gute Ideen hat am besten auswandern und wenn man groß ist erst wieder kommen?! Habe ein Weiteren Artikel gelesen beim ADAC und gehe davon aus, auch wenn von einer Wiederauferstehung gesprochen wurde das es die Versenkung ist! Schaut einfach mal: Wer mal ein E.GO jetzt NEXT E.GO haben wollte kann mal bei Fiat Chrysler oder Honda schauen! Aber möchte das mal betonen: #MyMei-nung und Das ist jetzt nur so ein Gefühl bei den ich absolut hoffe das es nicht so ist, den Griechen würde es freuen wenn es nicht so ist und wenn es den griechen bissen besser geht wird das auch der EU also uns Freuen, aber liege selten bei solchen Gefühlen falsch!

MfG Jan Pierre Luckmann

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Ford Trucks setzt auf Brennstoffzellen

31. August 2023
BMW-Zipse-E-Fuel

BMW-Chef Zipse mit Appell für E-Fuels

21. September 2023
Rein elektrisch rund um die Welt: Lexie Alford startet mit dem neuen Ford Explorer zu einer einzigartigen Rekordfahrt

Mit dem Ford Explorer rein elektrisch um die ganze Welt

8. September 2023

Alfa Romeos 33 Stradale kehrt als E-Auto zurück

31. August 2023
Nächste Meldung
GEF fördert Elektromobilität in Entwicklungsländern mit 30 Millionen Euro

GEF fördert Elektromobilität in Entwicklungsländern mit 30 Millionen Euro

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
6
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).