Seit dem 27. Juni 2019 ist es offiziell der e.GO Life First Edition wird ab 11.900 Euro erhältlich sein. Möglich wird dies, da der Basispreis für die kleinste Variante des Life 15.900 Euro beträgt. Des Weiteren hat die BAFA in der Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge mitgeteilt, dass die e.GO Life First Edition für den Umweltbonus qualifiziert ist. Hierdurch können 4.000 Euro vom Basis-Listenpreis in Abzug gebracht werden.
Wir freuen uns sehr, dass wir ab heute auf der Liste der förderfähigen Fahrzeuge des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) aufgeführt sind. So profitieren unsere e.GO Life Käufer von dem Umweltbonus in Höhe von 4.000€.#eGOMobileAG #eGOLife #futuremobility pic.twitter.com/EAvYHZOHiB
— e.GO Mobile AG (@eGO_Mobile_AG) 1. Juli 2019
Für diesen günstigen Preis darf man allerdings auch nicht zu viel Auto erwarten: Die Reichweite der Basisversion liegt bei nur 100 Kilometern, es ist kein Schnelllader verbaut, die Ausstattung bietet nur das nötigste, aber reicht vollkommen, um von A nach B zu kommen. Für viele, die ein Auto nur zum Pendeln oder für Besorgungen in der Nähe brauchen, wäre der nicht einmal dreieinhalb Meter lange Viersitzer also sicher eine Option.
Günther Schuh, Professor für Produktionssystematik an der RWTH Aachen und CEO von e.Go Mobile, hält an der Aussage des Unternehmens „Elektromobilität ohne jegliche Abstriche oder Aufpreise“ fest und bringt den e.Go Life, je nach Ausstattungsvariante, für knapp 16.000 bis knapp 20.000 Euro auf den Markt: eine klare Kampfansage an etablierte Konkurrenten. Vor allem nun, wo der Umweltbonus in Abzug gebracht werden kann.
Attraktive Leasing-Raten sind ebenfalls im Gespräch: Für zwei Jahre und 20.000 Kilometer soll die Monatsrate inklusive der Batterie nur 99 Euro betragen, wie die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) von Firmengründer Günther Schuh erfahren hat.
Quelle: BAFA – Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge – Stand 27.06.2019