• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Wolfgang Plank

DS 9 E-Tense Plug-In-Hybrid: Frankreichs Flaggschiff

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
22. Mai 2021
Lesedauer: 4 Minuten
Home News

Es war so etwas wie ein Versprechen. Damals, im Werbe-Auftakt der neuen Marke DS. Als Wegbereiterin sah sich die noble Tochter aus dem zu dieser Zeit noch PSA-Verbund, als Schrittmacherin, Bahnbrecherin, Neuerin. Stets auf der Suche nach Höherem – niemals einfach nur der Straße folgend. Und dann überholte sie sogar die Göttin…

Üblicherweise hat derlei Hochmut Folgen – doch im speziellen Fall mussten die Franzosen heiligen Zorn nicht fürchten. Es ist schließlich ihre Göttin. „La Déesse“. Jene Ikone auf Rädern, die vor 66 Jahren die Wagen-Welt in einen Taumel versetzte und neben der gewohnte Autos plötzlich wirkten, als seien sie mindestens von gestern.

Einst als „Distinctive Series“ bei Citroën eingeführt, bringt die mittlerweile selbstständige Marke mit dem DS 9 nun das dritte eigene Modell auf den Markt. Und es kommt dem großen Vorbild am nächsten. Nicht so sehr optisch – ganz sicher aber vom Anspruch. Edles auf fünf mal zwei Meter darf man durchaus Flaggschiff nennen. Und ein kühnes Projekt. Mit gerade mal 2773 in Deutschland verkauften Autos 2020 ist der Wettbewerb mit den etablierten Premium-Herstellern ja kein leichter – auch wenn man bei DS großen Wert darauf legt, „profitabel“ zu sein.

Umgeben von allerlei Zierrat thront man. Schallgedämmt, auf Wunsch in belüfteten und massierenden Sitzen – ahnend, dass es in diesem Fall wohl „wie Göttin in Frankreich“ heißen muss. Auch in zweiter Reihe hat’s dank 2,90 Meter Radstand üppig Platz vor 510 Litern Kofferraum. Wer sich ganz vorne wähnt, sitzt ja standesgemäß gerne hinten. Und kann auch hier genießen, was DS unter Premium versteht: Nicht zuvörderst Tempo und Funktionalität, sondern gepflegtes Fortkommen mit viel Liebe zum Detail und einem Hauch französischer Finesse.

Die reicht von kunstvoll graviertem Metall über Perlenstickerei bis zu aus einem Stück aufwändig gefälteltem Leder im Uhrenband-Design. Die Häute übrigens stammen von bayerischen Kühen. Makellos, weil es hoch oben auf der Alm weder Zäune noch Stechmücken gibt. Auf den ersten Blick alles bloß Kleinigkeiten, doch wo – Corona hin oder her – das Luxus-Segment stärker wächst als der Gesamtmarkt, ist das Besondere womöglich eine kluge Strategie.

Rund um den Kommandostand indes geht Design auch mal vor Funktion. Den Startknopf vermutet man spontan nicht mittig über dem Touchscreen, und die Spiegel-Verstellung versteckt sich links unter dem Lenkrad. Dennoch haben sie bei DS ihr Versprechen gehalten. Behutsam und mit großem Respekt, heißt es, wolle man das Erbe der Göttin wahren. Das gilt für Design wie Technik. In den Scheinwerfern schwenken je drei LED-Blöcke aus ihrer Ruheposition auf Kurs – eine Hommage an das dem Lenkeinschlag folgende Fernlicht der Déesse. Kult auch die Positionsleuchten, die den seinerzeitigen Tüten-Blinkern am Dach nachempfunden sind.

Unter der Haube geht es – noch – nicht ganz so opulent zu. In der Plug-In-Version „E-Tense“ tun sich zum Marktstart Ende August ein 1,6-Liter Vierzylinder (180 PS) und ein E-Motor (110 PS) zu 225 PS Systemleistung zusammen. Die Kooperation von Kolben und Wicklung erfolgt unauffällig und ohne weiteres Zutun. Nur unter Volllast knurrt der Benziner ein wenig, entfaltet seine Kraft dank Acht-Stufen-Wandler aber schön gleichmäßig.

Klüger ist selbstverständlich die rein elektrische Fahrt. Die geht bis Tempo 135 und maximal über 48 Kilometer – allerdings nicht in Kombination. Wer mit etwas Elan unterwegs sein will, sollte beim Radius eher mit guten 30 planen. Dynamik kostet eben Distanz – alle Batteriefahrer-Weisheit. Erfreulich: Dank des serienmäßigen 7,4-kW-Bordladers ist der 12-kWh-Akku an einer Wallbox in gut anderthalb Stunden wieder voll.

Eher behutsam erfolgt die Abkehr der Marke DS von Citroën beim Fahrwerk. Dessen zweiter Name könnte „Komfort“ sein. Trotz der bis zu 20 Zoll großen Räder. Gegen Aufpreis hilft sogar eine Kamera, der Straße Ungemach zu erfassen und gezielt zu dämpfen. Wer’s nicht ganz so sänftig schätzt, sollte den Wahlschalter besser auf Stellung „Sport“ arretieren. Optional späht der DS 9 per Nachtsicht-Funktion ins Dunkel, hält Abstand, Tempo und Spur und parkt ohne jedes Zutun.

Allerdings hat Pariser Chic immer auch seinen Preis. Der reine Verbrenner mit ebenfalls 225 PS startet bei 47.500 Euro, der E-Tense bei 52.810 Euro. Wem an mehr Fahrspaß und Sportlichkeit liegt, dem sei ein wenig Geduld empfohlen. Ende des Jahres kommt nicht bloß ein 250 PS starker DS 9 mit größerer Batterie und mehr Reichweite, sondern vor allem ein 360 PS starkes Allrad-Modell. Tiefergelegt, mit Bremsen aus dem Rennsport – aber eben auch mit Doppelherz.

Dafür ruft DS dann zwar mindestens 64.250 Euro auf – doch selbst in der Top-Ausstattung für 67.000 Euro ist das Gefährt noch voll förderfähig. Und: Man muss sich nicht sorgen, an jeder zweiten Kreuzung dem „Spirit of Avantgarde“ zu begegnen…

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
2 Jahre zuvor

Fake-Stromer, der Einunddrölfzigtausendste … schadet weit mehr als er der Umwelt nützt und für so einen Mist wird immer noch ein dicker Zuschuss aus »unseren« Steuergeldern bezahlt und im laufenden Betrieb „legalisierte Steuerhinterziehung“ betrieben :(

12
-3
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Tom62
Tom62
2 Jahre zuvor

Oh, Mon Dieu, Mon Dieu, que (pas)belle catastrophe!
Wahrscheinlich drehen sich die wahren DS-Schöpfer im Grabe um…

6
-2
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Tobi
Tobi
2 Jahre zuvor

Innen und aussen nicht ganz optimal gelungen. Von Citrön hätte ich sowas nicht erwartet.

3
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

VW-Golf-E-Auto-Verbrenner

Abschied vom Verbrenner-Golf naht

11. September 2023
Nucleus7: Wasserstoff für urbane Mobilität

Nucleus7: Wasserstoff für urbane Mobilität

10. September 2023

Volkswagen gibt baldiges Aus der Automarke Seat bekannt

5. September 2023
Renault Scenic E-Tech Electric: Wirklich alles, was du wissen musst!

Renault zeigt neuen Scenic E-Tech Electric auf der IAA

4. September 2023
Nächste Meldung
Verena Ritscher, fupyomo: Gibt keine größere Steuerverschwendung als PHEV

Verena Ritscher, fupyomo: Gibt keine größere Steuerverschwendung als PHEV

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
9
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).