• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: MAN

DPD flottet in Großbritannen 100 Elektro-3,5-Tonner von MAN ein

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
17. Februar 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Der Paketzusteller DPD hat mit dem Fahrzeughersteller MAN Truck & Bus in Großbritannien einen Liefervertrag über 100 Elektrotransporter abgeschlossen. Der Deal bedeutet, dass DPD auf der Insel über die größte Flotte an rein elektrischen 3,5-Tonnern verfügt. Das Paketunternehmen erweitert seine britische Elektroflotte somit auf insgesamt 600 Fahrzeuge.

3,5-Tonner gelten als die Arbeitstiere der Paketbranche. Bislang allerdings waren elektrische Versionen im Rechtslenker-Land Großbritannien nicht sehr weit verbreitet. DPD wird von MAN 100 Elektrotransporter des Typs eTGEs erhalten, wenn sie ab Juni 2020 vom Band laufen. Der eTGE ist mit einem Fassungsvermögen von 10,7 Kubikmetern, einer Tonne Nutzlast und einer Reichweite von 120 bis 140 Kilometern perfekt auf die Anforderungen des innerstädtischen Zustellverkehrs zugeschnitten. Der 36-kW-Lithium-Ionen-Akku kann an einer Ladestation in etwas mehr als fünf Stunden vollständig oder in 45 Minuten auf 80 Prozent schnell aufgeladen werden.

Der MAN-Auftrag ist Teil der Strategie von DPD, eines der verantwortungsvollsten und nachhaltigsten Lieferunternehmen in Großbritannien zu sein. Im Oktober 2018 eröffnete DPD in Westminster das erste vollelektrische Paketdepot Großbritanniens und startete im November letzten Jahres ein einzigartiges, speziell gebautes E-Cargo-Fahrrad namens EAV P1.

Im Januar bestätigte DPD, dass bis Mai 2020 auch 300 neue elektrische Nissan e-NV200-Lieferwagen ausgeliefert werden. Dies gilt als der bislang größte Einzelauftrag für gewerbliche Elektroautos in Großbritannien. Mit den Bestellungen von Nissan und MAN erhält DPD die größte elektrische Paketlieferflotte in Großbritannien. DPD will bis Ende dieses Jahres bereits zehn Prozent der Transporterflotte in jedem der 68 britischen Depots elektrisch betreiben.

„Wir bauen in kürzester Zeit die größte vollelektrische Lieferflotte in Großbritannien auf. Der 3,5-Tonnen-Lieferwagen ist absolut zentral für unsere Strategie für Liefer- und Sammelflotten. Das ist also eine große Sache für uns. Es gibt uns enorme Effizienzsteigerungen auf der Straße, aber wir mussten lange auf die ersten elektrischen 3,5-t-Transporter mit Rechtslenkung warten. Wir freuen uns sehr, bei Elektrotransportern als erste in Großbritannien mit MAN zusammenzuarbeiten, und wir sind sehr dankbar für ihre Unterstützung.“ — Dwain McDonald, CEO von DPD

Auch finanziell bringen die Elektrotransporter Vorteile mit sich: Beim eTGE herrscht Gleichheit in puncto Total Cost of Ownership (TCO) mit seinem Diesel-Pendant. Unter Berücksichtigung der deutlich geringeren Betriebskosten, allen voran Energie und Wartung, kostet der Elektrotransporter am Ende seiner Nutzungsdauer nicht mehr als ein Diesel.

In Deutschland beginnt der Listenpreis für den eTGE bei 53.900 Euro. Der Anschaffungspreis aktuell um 5000 Euro reduziert werden, da der Elektrotransporter die Umweltbonus-Förderkriterien des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erfüllt. Zur sorgenfreien Finanzierung bietet MAN zudem Leasing-Angebote, angepasst an die Bedürfnisse des Kunden.

Auch bei Stadtbussen und Verteiler-Lkw setzt der traditionsreiche Münchner Nutzfahrzeughersteller bereits auf elektrische Antriebe. Immer mit dem Fokus auf urbane Anwendungen. Auch der eTGE richtet sich an Segmente, die größtenteils im städtischen Umfeld verkehren, wie Paketdienste, Handwerksbetriebe, Einzelhändler und Kommunen. Seine Reichweite ist dabei für die meisten Einsatzzwecke vollkommen ausreichend.

Neben dem günstigeren Anschaffungspreis bietet der Elektrotransporter mit einer umfangreichen Serienausstattung sowie einer Batteriegarantie von 8 Jahren ein attraktives Paket für den Einstieg in die Elektromobilität. Das gilt natürlich analog ebenso für den MAN eTGE Kombi, der im Oktober 2019 auf der Messe Busworld in Brüssel seine Weltpremiere feierte. Mit einer Fahrgastkapazität von 8 Sitzplätzen eignet sich der Minibus überall dort, wo viel Wert gelegt wird auf geringe Geräuschentwicklung und lokal emissionsfreies Fahren.

Um den Umstieg auf Elektromobilität so reibungslos wie möglich zu gestalten, bietet MAN Betreibern von Flotten eine Beratung durch die Experten von MAN Transport Solutions an. Hier werden unter anderem Fragen zur Einsatzplanung, Ladeinfrastruktur, Batteriemanagement und Wirtschaftlichkeit nachhaltig beantwortet.

Quelle: DPD — Pressemitteilung // MAN — Pressemitteilung vom 26.11.2019

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Rainer
Rainer
3 Jahre zuvor

Ein 36kWh Akku kann nicht denen Ihr ernst sein. Damit kommt schon der E-Golf realistische 150 km, wie weit soll der 3,5t damit kommen?

0
0
Antworten
Stefan Klimpsch
Stefan Klimpsch
3 Jahre zuvor

Ich bin nachwievor von allen transporter Herstellern enttäuscht. Wir haben in unserem Getränke Vertrieb zwar nur 2 3,5 t. Transporter, aber was da angeboten wird ist einfach lächerlich. 1,5 t Nutzlast und 3 t Anhängelast. Das sind die wichtigsten Kriterien. Warum kein plug in hybrid im transporter eingesetzt wird ist mir ein Rätsel. LG Stefan

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

ELegend EL1: Geburt einer Elektro-Legende?

ELegend EL1: Geburt einer Elektro-Legende?

11. September 2023
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

28. September 2023
Hyundai-Aftersales-Chef: "Der Service wird sich grundlegend verändern"

Hyundai-Aftersales-Chef: „Der Service wird sich grundlegend verändern“

8. September 2023
Renault Scenic E-Tech Electric: Wirklich alles, was du wissen musst!

Renault zeigt neuen Scenic E-Tech Electric auf der IAA

4. September 2023
Nächste Meldung
Audi plant den Bau eines winzigen, elektrischen Stadtautos

Audi plant den Bau eines winzigen, elektrischen Stadtautos

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).