Seit Anfang März können alle Interessierten, wie Reisende sowie Berlinerinnen und Berliner, auf ein emissionsfreies, innovatives und komfortables Mobilitätsangebot umsteigen – APCOA PARKING, innogy und UFODRIVE sei Dank. In der gemeinsamen Kooperation bringt man die komplett digitale Autovermietung an den Start. Per Smartphone App lassen sich hier vollelektrische Tesla-Fahrzeuge mieten, die passende Ladeinfrastruktur dafür wird von innogy geliefert.
APCOA trägt ebenfalls seinen Teil dazu bei und ermöglich, dass die Parkhausschranke berührungslos per APCOA FLOW Chip im Fahrzeug öffnet. Damit entsteht ein neues, schnelles und unkompliziertes Mobilitätserlebnis, das den aktuellen Anforderungen gerecht wird und dabei hilft, eine nachhaltige Transformation in der urbanen Mobilität voranzubringen. Philippe op de Beeck, CEO APCOA PARKING Group, gibt in diesem Zusammenhang zu verstehen: „Für eine nachhaltige Stadtentwicklung besitzt das Parkhaus der Zukunft eine zentrale Bedeutung“.
„Mit UFODRIVE und innogy haben wir zudem das Thema Elektromobilität einen Schritt weitergedacht. APCOA PARKING stellt nicht nur die Parkflächen, sondern liefert mit dem digitalen Parkservice APCOA FLOW einen wichtigen Baustein für ein nahtloses, digitales Erlebnis für UFODRIVE-Kunden“, so der Geschäftsführer weiter. Aidan McClean, CEO UFODRIVE, gibt zu verstehen, dass man künftig mit deren Tesla-Fahrzeuge sowohl beruflich als auch privat CO2-neutral und spontan reisen könne. Das Start-up vermietet die rein elektrischen Fahrzeuge Model S und Model 3 bequem und unkompliziert per App – und das bereits in acht Ländern.
Das Energieunternehmen innogy betreibt die Ladeinfrastruktur und sorgt mit grünem Strom und seinem innovativen Lademanagement für permanent fahrbereite Autos. Die Station in der „Mall of Berlin“ soll ein Startpunkt für die drei Kooperationspartner sein. Ihr sollen weitere Stationen in Deutschland und international folgen. APCOA und innogy planen darüber hinaus eine Vielzahl von Parkhäusern mit öffentlicher Ladeinfrastruktur auszustatten. Dadurch soll ein attraktives Angebot zum gleichzeitigen Parken und Laden entstehen, welches den Ausbau der Elektromobilität in Deutschland vorantreiben soll.
Quelle: UFODRIVE – Per Mail