Designschmiede Garage Italia elektrifiziert den Alfa Spider

Cover Image for Designschmiede Garage Italia elektrifiziert den Alfa Spider
Copyright ©

Garage Italia

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Wenn man an italienische Autos denkt, kommen einem zunächst vor allem die sechziger Jahre in den Sinn. Doch in den 1980er Jahren haben wir verrückte Dinge produziert, die wir erst heute neu bewerten.“ Vor diesem Hintergrund hat Carlo Borromeo, Chef der Mailänder Designschmiede Garage Italia, ein Retro-Elektroauto auf Basis des Alfa Romeo Spider der Serie 4 vorgestellt, der zwischen 1989 und 1993 hergestellt wurde. Zunächst allerdings leider nur virtuell.

https://www.instagram.com/p/B-tnmAFhuk9/

Laut Angaben von Garage Italia soll das Duetto Icon-e genannte Fahrzeug vollelektrisch und voll restomodiert (eine Wortneuschöpfung aus restauriert und modernisiert) werden Die CGIs sehen auf jeden Fall bereits vielversprechend aus, da der Alfa Spider unter anderem ein ungewöhnliches, vollständig transparentes Hardtop erhalten soll. Im Vergleich zum Serienauto wirken auch die Stoßstangen modifiziert, wobei das Heck sein Auspuffrohr zugunsten einer cleaneren Erscheinung verliert.

Der Duetto Icon-e scheint auch mit LED-Scheinwerfern und Rücklichtern sowie etwas mächtigeren Custom-Rädern ausgestattet zu sein, die in den Renderings in einem Fünf-Speichen-Design und Gold-Finish gezeigt werden. Die Grafiken deuten auch darauf hin, dass die serienmäßigen Türgriffe durch herausklappbare Einheiten ersetzt werden und die Seitenspiegel ebenfalls optisch verfeinert werden, um ein optimierteres Erscheinungsbild zu erzielen.

Garage Italia

Weitere bedeutende Änderungen scheinen im Innenraum stattzufinden, wie etwa neue Sitze, neu gestaltete Lüftungsschlitze, Renntürgriffe, rote Holzverkleidungen und ein Subwoofer hinter den Sitzen. Das offensichtlichste Upgrade ist auf der Mittelkonsole in Form eines Schalthebels zu erkennen. Warum dieser sechs Schalt-Positionen aufweist, wo das Duetto Icon-e vollelektrisch sein soll, müssen wir noch herausfinden.

Quelle: Garage Italia — Instagram // Ecomento — Garage Italia denkt über Elektroauto auf Basis des Alfa Romeo Spider 4 nach // Carscoops — Garage Italia Customs Plans An All-Electric Alfa Romeo Spider And That’s Just Great

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Exklusiv: Tiefe Einblicke in Vulcan Energys Lithiumprojekt

Exklusiv: Tiefe Einblicke in Vulcan Energys Lithiumprojekt

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy will zeigen, dass nachhaltige Lithiumförderung möglich ist – mit transparenter Methodik, EU-Zertifizierungen und regionaler Akzeptanz.

Cover Image for Wie die Formel E weibliches Talent fördert

Wie die Formel E weibliches Talent fördert

Sebastian Henßler  —  

Beim Frauentest der Formel E in Valencia zeigten 14 Pilotinnen ihr Können – und wo die Rennserie technisch ansetzen muss, um künftig noch inklusiver zu werden.

Cover Image for Nio-Wechselstationen stabilisieren nun Schwedens Stromnetz mit

Nio-Wechselstationen stabilisieren nun Schwedens Stromnetz mit

Daniel Krenzer  —  

Nicht nur Elektroautos können durch bidirektionales Laden das Netz stabilisieren, eine Horde Akkus in einer Wechselstation kann das erst recht.

Cover Image for BYD baut das größte Autowerk der Welt in Zhengzhou

BYD baut das größte Autowerk der Welt in Zhengzhou

Stefan Grundhoff  —  

Wir haben die Fertigung in Zhengzhou hautnah erlebt: BYD denkt groß, baut effizient und will mit neuen Werken auch in Europa endgültig zur Nummer eins werden.

Cover Image for Volvo EX60: E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybriden

Volvo EX60: E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybriden

Sebastian Henßler  —  

Volvo plant mit dem EX60 ein E-Auto zum Preis eines Plug-in-Hybrids – mit längerer Reichweite, effizienterer Technik und besseren Margen für den Hersteller.

Cover Image for Ariadne-Analyse fordert strengere Klimabewertung von Plug-in-Hybriden

Ariadne-Analyse fordert strengere Klimabewertung von Plug-in-Hybriden

Michael Neißendorfer  —  

Eine aktuelle Ariadne-Analyse macht Vorschläge für einen neuen regulatorischen Rahmen für eine mögliche Anpassung der EU-Flottengrenzwerte für Plug-in-Hybride.