Bei Dachser möchte man ab dem Frühjahr 2018 auf den eActros in der Praxis setzen. Das Unternehmen hat als eine von zehn ausgewählten Firmen die Möglichkeit den schweren, voll elektrischen Lkw vom Typ eActros im Alltag auf Herz und Nieren zu testen. Der eActros von Mercedes-Benz ist hierbei einer der ersten, schweren elektrischen Verteiler-Lkw, der bei Transportunternehmen und Fuhrparkbetreiber in Deutschland und der Schweiz zum Einsatz kommen wird. Erste Prototypen sind bereits ab diesem Jahr unterwegs; Serienfahrzeuge dann ab 2021.
Grund für die zu erwartende Zeit bis zur Marktreife ist die Tatsache, dass noch zahlreiche technische und vor allem auch betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu lösen sind. Ganz vorne mit dabei Fragen rund um Kosten und Reichweite der Batterien, aber auch die notwendige Infrastruktur für den Einsatz in den gewerblichen Flotten spielt eine Rolle.
Dachser hat einen 18-Tonner mit Plane/Spriegel im Testeinsatz, der von zwei Elektromotoren mit einer Nennspannung von 400 Volt, 125 kW Leistung und jeweils 485 Nm Drehmoment angetrieben wird. Nach der Übersetzung werden daraus 11.000 Nm, das macht den E-LKW in Sachen Fahrleistung ebenbürtig zu einem Diesel-Lkw. Seine Leistung bezieht der eActros aus insgesamt elf mit Stahlgerüsten geschützte Batteriepakete. Die maximale Achslast beträgt 11,5 Tonnen bei einer Reichweite von 200 Kilometern.
„Ursprünglich als Forschungsprojekt angedacht, um nachhaltige und innovative Lösungen für die Belieferung von Innenstädten zu entwickeln, hat das Projekt ‚City Distribution‘ deutlich an Fahrt aufgenommen: Es trifft den Nerv der Zeit. Mit unserer modularen Toolbox und den Erfahrungen und Daten aus unseren Pilotversuchen in Stuttgart und Paris können und werden die DACHSER-Niederlassungen aktiv mit den Großstädten in Kontakt treten und passgenaue Lösungen für die Stadtbelieferung der Zukunft erarbeiten.“ – Stefan Hohm, bei Dachser Corporate Director, Corporate Solutions, Research & Development
Quelle: Logistra – Elektromobilität: Dachser testet eActros in der Praxis