• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Cupra-Elektro-Rennserie-Extreme-E

Copyright ©: Cupra

Cupra bleibt der E-Rallye-Serie Extreme E auch 2022 treu

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
18. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Cupra bekennt sich zur Extreme E und bleibt auch 2022 an Bord: Die spanische Marke wird in der Rennserie für rein elektrische SUV weiter mit ABT Sportsline zusammenarbeiten und in der zweiten Saison mit einem Rennfahrzeug auf Basis des Cupra Tavascan Extreme E Konzeptfahrzeugs an den Start gehen. Das gab die Challenger-Brand vor dem Finale der Premierensaison am Wochenende 18. und 19. Dezember in Großbritannien bekannt. Damit setzt Cupra auch 2022 auf nachhaltigen Motorsport.

Das sportliche Ziel für das Team ABT Cupra XE in der zweiten Saison ist ebenfalls klar: Noch mehr Podiumsplätze und der Angriff auf den Titel in der Extreme E. Vor dem „Jurassic X Prix“ am Wochenende belegt ABT Cupra XE mit dem Duo Jutta Kleinschmidt und Mattias Ekström den fünften Gesamtplatz, zuletzt feierte das Duo beim Event auf Sardinien den ersten Podiumsplatz. Die Fahrerin und der Fahrer für die Fortsetzung des Projekts in der Saison 2022 stehen allerdings noch nicht fest und werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

Fest steht dafür: Mit im Gepäck für die neue Saison ist eine Evolutionsstufe des 400 kW (550 PS) starken e-Cupra ABT XE. Denn 2022 will das Team ABT Cupra XE mit dem Cupra Tavascan Extreme E durchstarten. Das Konzeptfahrzeug besticht mit LED-Technologie und einem ganzheitlichen Ansatz zur Verwendung natürlicher Materialien. Dieser mache es nachhaltiger und erleichtere spätere Anpassungen und Reparaturen. Da der Motorsport traditionell als Entwicklungslabor für die Straße dient, gibt das neue Konzeptfahrzeug Hinweise auf die Designsprache des zukünftigen Serienmodells Cupra Tavascan. Dieses wird als zweites rein elektrisches Fahrzeug der Challenger-Brand in Barcelona entworfen und entwickelt und soll 2024 auf den Markt kommen.

Extreme E: Nachhaltigkeit, Elektrifizierung und Gleichberechtigung

Die Extreme E ist nicht einfach nur Motorsport, sondern mit Blick auf die Klimakrise zugleich ein Weckruf. Sie ist die erste Rennserie, die aus der Sorge um die Zerstörung der ökologischen Systeme auf der ganzen Welt entstanden ist. Ziel ist es, mithilfe von Elektrorennen auf Regionen hinzuweisen, die schon heute durch den Klimawandel bedroht sind. Damit sollen die Menschen dazu ermutigt werden, Maßnahmen zum Schutz der Zukunft unseres Planeten zu ergreifen. Denn die Rennserie fußt zudem auf den Werten, auf die laut eigener Aussage auch Cupra setzt: Elektrifizierung, Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung.

Die Extreme E ist eine kraftvolle Mischung aus spannender Sport-Action und wissenschaftlicher Bildung, um die Einführung von Elektroautos zu beschleunigen, um CO2-Emissionen zu reduzieren und einen nachhaltigeren Lebensstil zu erreichen.

Quelle: Cupra – Pressemitteilung vom 16.12.2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Audi nutzt MEB-Plattform von VW für Einstiegs-Stromer

11. September 2023
VW stellt Produktion in Dresdner Manufaktur ein

VW stellt Produktion in Dresdner Manufaktur ein

17. September 2023
Moia-Ridepooling

Moia öffnet Ridepooling für Städte und Nahverkehrsunternehmen

22. September 2023

Citroën ë-C4 X: Probefahrt des E-Crossover

14. September 2023
Nächste Meldung
Porsche-Cellforce-Batteriefabrik

Porsche-Joint Venture Cellforce errichtet Produktion in Reutlingen-Nord

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).