• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Chinesisches Startup baut 10 GWh Produktionswerk für Feststoffbatterien

Copyright ©: shutterstock / 1006180303

Chinesisches Startup baut 10 GWh Produktionswerk für Feststoffbatterien

Iris MartinzbyIris Martinz
3. März 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Feststoffbatterien sind in aller Munde. Durch den Ersatz des flüssigen – meist hochentzündlichen – Elektrolyten durch ein festes Material (meist Keramik oder Glas) soll die Batteriesicherheit und die Lagerfähigkeit  deutlich verbessert werden. Außerdem verfügen Feststoffbatterien über eine hohe Energiedichte, man kann also Batterieplatz und -gewicht sparen. Viele Batteriehersteller arbeiten an entsprechenden Technologien, vielfach auch zusammen mit den E-Auto-Herstellern. Das chinesische StartUp QingTao Energy Development hat jetzt in Kunshan City, in der östlichen Provinz Jiangsu, den Bau eines Produktionswerkes mit 10 GWh Output pro Jahr angekündigt.

Das Werk soll etwa 5 Milliarden Chinesische Yuan kosten (ca. 710 Millionen Euro) und jährlich etwa 10 Milliarden Chinesische Yuan (etwa 1,42 Milliarden Euro) Umsatz erwirtschaften. Wann das Werk die Produktion aufnimmt, wurde hingegen nicht bekanntgegeben. Auf Fotos des Unternehmens sind jedenfalls Pouchzellen zu sehen.

QingTao Energy Development wurde 2014 von Feng Yuchuan als Spin Off der Tsinghua Univerität gegründet. CEO Yuchuan und seine Teammitglieder halten über 300 batterierelevante Patente.  2016 wurden zwei Series A und B Finanzierungsrunden durchgeführt. 2017 folgte eine weitere Series C Finanzierungsrunde, bei der das Unternehmen rund 1,25 Milliarden Chinesische Yuan (rund 180 Millionen Euro) einsammeln konnte. Es folgten weitere Finanzierungsrunden 2019 und 2021.

Bereits 2020 nahm ChingTao eine Produktionslinie für Feststoffbatterien mit einer Kapazität von 1 GWh pro Jahr in Betrieb. Diese fanden Verwendung in den Prototypen der chinesischen E-Autos „Neta U“ und „BAIC“. Ersterer ist ein kompakter Crossover mit 610 Kilometer Reichweite, der bisher nur in China verkauft wurde. BAIC – viertgrößter Autohersteller in China – fertigt E-Modelle als Sedan, SUV und Vans. An der BAIC Group ist die Daimler AG mit 12 Prozent beteiligt.

Mercedes arbeitet außerdem mit der amerikanischen Factorial Battery an Feststoffbatterien, BMW forscht gemeinsam mit dem Helmholtz-Institut. Der neue Elektrosportwagen von Lexus soll bereits mit einer Feststoffbatterie ausgestattet sein. Dessen vollelektrische Reichweite soll bei mehr als 700 Kilometern liegen. Die Feststoffbatterie ist aber ein Hinweis darauf, dass es noch ein Weilchen dauern dürfte, bis das neue E-Auto auf die Straße kommt. Auch für den nächsten Opel Insignia ist eine Feststoffbatterie im Gespräch.

Quellen: cnevpost.com – Chinese solid-state battery startup QingTao’s 10 GWh project begins construction//electrive.com – BAIC BJEV plans for 6 new models by 2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Martin
Martin
1 Jahr zuvor

Das sind schon erkleckliche Summen, mit denen die „Startups“ so um sich werfen. Hoffen wir, dass ein paar Firmen diesen aktuellen Hype überstehen und tatsächlich brauchbare Feststoffbatterien entwickeln. In der Zwischenzeit sollten Windkraft und PV massiv ausgebaut werden, damit wir auch was zum einspeichern haben ;-)

6
0
Antworten
egon_meier
egon_meier
1 Jahr zuvor

hat schon jemand ein Muster dieser Feststoffbatterie testen können?
Wenn die schon die Produktionsanlagen bauen sollte sowas eigentlich vorliegen.

0
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Solaranlage-Elektroauto-Ertrag

Neuer E-Auto-Fördertopf nach wenigen Stunden schon leer

27. September 2023
Webasto lüftet Geheimnis der "grünen Batterie"

Webasto lüftet Geheimnis der „grünen Batterie“

13. September 2023
Voyah Free: Chinas Luxus-E-SUV für Europa

Voyah Free: Chinas Luxus-E-SUV für Europa

7. September 2023
Schluss mit der Stromsteuer: So sollte die Elektromobilität gefördert werden

Stromsteuer abschaffen? So sollte die E-Mobilität laut ifo gefördert werden

6. September 2023
Nächste Meldung
Mullen-Five-Elektroauto-Crossover-Solid-State-Festkörper-Batterie

Mullen verkündet Fortschritte bei Festkörper-Polymer-Batterien

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).