• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Der Stuttgarter Flughafen erhält 110 Ladestationen

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 745544935

chargeBIG: MAHLE installiert Intelligentes Ladesystem am Stuttgarter Flughafen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
23. April 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der Stuttgarter Flughafen wird elektrifiziert, auf ganzer Linie. Man hat sich entschlossen ein chargeBIG-Ladesystem von MAHLE anzuschaffen, um die bestehende Infrastruktur optimal auszunutzen, statt großflächig in den Netzausbau investieren zu müssen. chargeBIG ist ein Corporate Start-up von MAHLE, das darauf abzielt, Leistungsengpässe im Stromnetz zu verringern und einen schnellen Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur zu ermöglichen.

„Der Flaschenhals beim Ladeprozess sind die Leistungsspitzen im Stromnetz und nicht die eigentlich verfügbare Energie. Diese Gegebenheit nutzen wir mit einer intelligenten Lastverteilung.“ – Sebastian Ewert, Leiter Projektmanage­ment Europa bei MAHLE und Teammitglied von chargeBIG

Im Rahmen des Projektes ist die Installation von 110 Ladepunkte am Stuttgarter Flughafen vorgesehen. Die Installation zusammen mit dem MAHLE Partner eliso läuft bereits auf Hochtouren. Der Außenbereich und die Parkanlage sind schon erschlossen, nun erfolgt noch die Installation der Ladepunkte auf dem Rollfeld in Wand- und Standsäulenmontage.

Das chargeBIG-Ladekonzept für einphasiges „AC Destination Charging“ mit Ladeleistungen zwischen 2,3 und 7,2 Kilowatt setzt sich aus einer intelligenten zentralen Steuereinheit inklusive fest angeschlagenen Kabeln mit Steckern anstelle von Ladesäulen am Parkplatz zusammen. Durch das intelligente Ladesystem und den Ansatz Design-to-Cost sind Investitionsmaßnahmen in die Erweiterung der Netzanbindung nicht erforderlich und infolgedessen wird deutlich an Kosten und Zeit im Aufbau der Ladeinfrastruktur eingespart.

Schieflasten im Stromnetz werden durch ein dynamisches, phasenindividuelles Lastmanagement vermieden. Da die verfügbare Ladeleistung durch eine zentrale Steuereinheit auf die parkenden Fahrzeuge verteilt wird. chargeBIG reagiert dabei flexibel auf andere Verbraucher im Netz und nutzt die Elektrofahrzeuge als regelbare Last. Dies ermöglicht eine optimale Nutzung des verfügbaren Stromnetzes.

In puncto Installation und Wartung ist das System günstiger als alternative Systeme, da die Ladepunkte durch die zentrale Elektronik sehr einfach gehalten werden können. Zudem sind sie stromlos, wenn nicht geladen wird – ein klarer Vorteil in Bezug auf Sicherheit. Im November vergangenen Jahres hatten wir bereits berichtet, dass Mahle seine Aktivitäten beim Thema Elektrifizierung verstärkt – und das in alle Richtungen – vom E-Bike bis zum Schwer-Lkw. So wird auch das Thermomanagement für Elektromobilität weiter ausgebaut.

Quelle: MAHLE – Pressemitteilung vom 17. April 2019

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

BMW Neue Klasse: Ja zu E-Autos – aber eben nicht nur

7. September 2023
VW ID. GTI: Sportlichkeit trifft Elektro

VW ID. GTI: Sportlichkeit trifft Elektro

4. September 2023

Neuer elektrischer Peugeot 208 ist bestellbar

28. September 2023

Münchens IAA: Sonnenschein und Urban Spaces

5. September 2023
Nächste Meldung
China setzt auf E-Busse und hat damit Erfolg

Chinas Elektrobusse sparen mehr Diesel als alle Elektroautos zusammen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).