Dr. Carsten Breitfeld, Ex-CEO von BYTON, übernimmt Chefsessel bei Faraday Future

Cover Image for Dr. Carsten Breitfeld, Ex-CEO von BYTON, übernimmt Chefsessel bei Faraday Future
Copyright ©

Faraday Future

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Faraday Future gab heute die Ernennung von Dr. Carsten Breitfeld zum Global CEO bekannt. YT Jia, der Gründer von FF, wird von dieser Position zurücktreten und wird die Rolle des CPUO (Chief Product & User Officer) übernehmen. Bereits vergangene Woche wurde bekannt, dass Jia Yueting im Rahmen einer Umstrukturierung in eine Partnerschaft endgültig von seiner Rolle im Elektroauto Start-Up zurücktreten wird.

Dr. Breitfeld wird neue CEO von Faraday Future

Ebenfalls wurde angedeutet, dass Jia Yueting dem Unternehmen als Berater weiterhin zur Verfügung stehen wird. Bereits im April wurde bekannt, dass Carsten Breitfeld das von ihm gegründete Elektroauto-Start-up Byton verlässt, “um ein neues Abenteuer in der Start-up-Branche zu beginnen”. Nun steht auch fest wo ihn sein Reise seit BYTON hingeführt hat.

Faraday Future zeigt sich zuversichtlich, dass Breitfeld das Unternehmen bei der Entwicklung branchenführender, zukunftsweisender Technologien und Produkte, der Steigerung der organisatorischen Effizienz und Kompetenzen sowie der Beschleunigung laufender Fundraising-Aktivitäten auf höchstem Niveau unterstützen kann.

„Ich freue mich sehr, die Rolle des CEO anzunehmen und freue mich darauf, FF in die nächste Erfolgsstufe zu führen. Einer der Hauptgründe, warum ich FF beigetreten bin, war YT und seine Vision, wie das Mobilitäts-Ökosystem die Branche verändern wird, und die branchenführenden Produkte und Technologien von FF sowie das kürzlich implementierte globale Partnerschaftsprogramm. – Dr. Carsten Breitfeld, CEO Faraday Future

Dr. Breitfeld gibt zu verstehen, dass er den Gründer von Faraday Future bereits seit einigen Jahre kenne. Er „schätze seinen Unternehmergeist und seine Vision, das zukünftige Mobilitäts-Ökosystem erfolgreich vorherzusagen“, so der neue CEO von Faraday Future weiter.

Über die stetigen Fortschritte, die das Unternehmen beim Flaggschiff FF 91 gemacht hat, zeigte er sich beeindruckt. „Als ich das Produkt, die innovative Technologie und die vielen engagierten Mitarbeiter von FF sah, war mir klar, dass FF einen neuen Standard für intelligente Mobilität setzt und dass ich dabei sein musste“, so Dr. Breitfeld abschließend.

JT Jia bleibt als Chief Product & User Officer im Unternehmen

YT Jia, der Gründer von FF, wird die Rolle des CPUO übernehmen und damit das Unternehmen nicht komplett verlassen. Er wird die KI, die Produktdefinition, die Benutzererfahrung und die gesamte Implementierung des Internet-Ökosystemmodells überwachen.

„Es war eine unglaubliche Ehre und eine erstaunliche Reise, als CEO von FF zu fungieren. Ich bin sehr stolz auf unser engagiertes Team und die vielen Erfolge, die wir mit unserem Ziel, die Automobillandschaft zu verändern und zu zerstören, weiterhin erreichen. Ich habe mir ein Fahrzeug vorgestellt, das Transport, Mobilität und Konnektivität wirklich neu definieren wird und eine echte „neue Art“ von Fahrzeugen schafft, die den „dritten Internet-Lebensraum“ mit unserer „intelligenten Fahrplattform“ integriert.“ – YT Jia, CPUO von Faraday Future

Über seinen Nachfolger als CEO hat YT Jia ebenfalls nur lobende Worte: „Mit Dr. Breitfeld als CEO ist die Zukunft von FF heller denn je, und ich bin zuversichtlich, dass wir es zusammen mit unserem Senior Management Team ermöglichen werden, dass FF die ursprüngliche Vision eines gemeinsamen Smart Mobility Ökosystems verwirklicht.“

Man darf gespannt sein, ob es Dr. Carsten Breitfeld gelingt Faraday Future auf die richtige Spur zu bringen. Einen Ablauf der bisherigen Entwicklung des Start-Ups haben wir in einem unserer letzten Artikel genauer behandelt.

Quelle: Faraday Future – Pressemitteilung vom 03. September 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Spanien und Frankreich wollen am Verbrenner-Aus der EU festhalten

Spanien und Frankreich wollen am Verbrenner-Aus der EU festhalten

Michael Neißendorfer  —  

„Die Zukunft der europäischen Automobilindustrie wird elektrisch sein“, so die beiden Länder, die sich damit dem Kurs der deutschen Union in den Weg stellen.

Cover Image for 1300 Kilometer Reichweite: Chery stellt Festkörperakku vor

1300 Kilometer Reichweite: Chery stellt Festkörperakku vor

Daniel Krenzer  —  

Wenn Chery seinen Zeitplan einhält, wäre der Hersteller mit seinen Festkörperbatterien schneller serienmäßig auf dem Markt als BYD und CATL.

Cover Image for VW-Chef Blume: Wir brauchen mehr Flexibilität

VW-Chef Blume: Wir brauchen mehr Flexibilität

Daniel Krenzer  —  

Elektromobilität gehört die Zukunft, davon ist der VW-Chef überzeugt – bloß nicht so schnell wie ursprünglich mal gedacht.

Cover Image for Cupra treibt E-Strategie voran, Seat bleibt Verbrenner treu

Cupra treibt E-Strategie voran, Seat bleibt Verbrenner treu

Sebastian Henßler  —  

Cupra wächst mit klarer Elektrostrategie, Seat bleibt Verbrenner-Marke. CEO Marcus Haupt plant die Balance aus Rentabilität und Zukunftsfähigkeit.

Cover Image for Renault bietet interaktive Karte zu E-Lkw-Ladestationen

Renault bietet interaktive Karte zu E-Lkw-Ladestationen

Daniel Krenzer  —  

Während die einen noch über E-Autos hadern, fahren die anderen schon mit E-Lkw durch ganz Europa. Wo geladen werden kann, zeigt nun eine Karte.

Cover Image for GM beendet Brightdrop-Produktion in Kanada

GM beendet Brightdrop-Produktion in Kanada

Maria Glaser  —  

Der Automobilkonzern General Motors stellt seine Produktion von elektrischen Transportern in Kanada ein, wodurch etwa 1200 Arbeitsplätze in Ontario wegfallen.