Elektro-Eskalation: Der neue Cadillac Escalade IQL ist enthüllt

Cover Image for Elektro-Eskalation: Der neue Cadillac Escalade IQL ist enthüllt
Copyright ©

Größer geht’s kaum noch: Für den Cadillac Escalade IQL braucht man einen Lkw-Führerschein / General Motors

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 5 min

Wirklich platzsparend ist kein Modell des US-amerikanischen Automobilherstellers Cadillac, einer Marke von General Motors. Doch der Cadillac Escalade ist darunter das wuchtigste Modell. In diesem Jahr kommt der Escalade in einer weiteren vollelektrischen Version auf den Markt – und vor allem die technischen Daten zur Langversion IQL lassen bisweilen den Mund offen stehen.

So hat die verbaute Batterie eine Kapazität von 205 kWh und soll somit Reichweiten von bis zu 740 Kilometern ermöglichen, was auf einen enormen Stromhunger hindeutet. Kein Wunder, schließlich ist das Modell gut 5,80 Meter lang und mit Außenspiegeln 2,39 Meter breit. Der elektrische Allard-Antriebsstrang leistet mehr als 550 kW (750 PS) und beschleunigt das Monstrum in weniger als fünf Sekunden auf 100 Stundenkilometer. Bei umgeklappten Sitzen schluckt der Siebensitzer bis zu gut 3500 Liter an Gepäckvolumen, die dritte Sitzreihe lässt sich elektrisch umklappen. Die Räder sind 24 Zoll groß, 3,4 Tonnen sollen voraussichtlich gezogen werden können.

Cadillac hat nun das Design des neuen Escalade IQL enthüllt und weitere Details zur Ausstattung bekanntgegeben. Der elektrische IQL biete das Beste des kürzeren Escalade IQ sowie zusätzliche Passagier- und Ladekapazität, um den Lifestyle-Bedürfnissen von Kunden gerecht zu werden, die zusätzlichen Platz benötigen, heißt es in der Pressemitteilung. „Der Escalade ist seit 2014 der meistverkaufte Luxus-SUV in Nordamerika. Der Escalade IQL ist eine wichtige Ergänzung des Escalade-Franchise und des Cadillac-Portfolios“, sagte John Roth, Vizepräsident von Global Cadillac. Weiter führte er aus: „Mit dem Escalade IQL bietet Cadillac seinen Kunden nun eine vollständige Palette an Escalade-Modellen mit Verbrennungsmotor und vollelektrischen Escalade-Modellen, unabhängig vom Antrieb.“

Stolze 4,1 Tonnen Leergewicht

Der Escalade IQL sei mit einzigartigem Charakter entworfen und so konstruiert, dass er den Passagieren in allen drei Sitzreihen ein Maximum an Platz biete und außerdem reichlich Stauraum für Gepäck und Ausrüstung habe – entweder hinter der dritten Sitzreihe oder im Frunk. Der Escalade  IQL soll weltweit verkauft werden, die Produktion werde Mitte des Jahres im General-Motors-Werk Zero in Detroit beginnen.

Mit seinen etwa 4,1 Tonnen Leergewicht darf das Elektroauto derzeit allerdings von vielen jüngeren Autofahrern mit der Führerscheinklasse B nicht gefahren werden, da aktuell eine Beschränkung bei 3,5 Tonnen gilt. Die EU ringt jedoch schon länger darum, diese Grenze auf 4,25 Tonnen anzuheben – wann das der Fall sein wird, ist aber noch offen. Den deutlich kleineren und ebenfalls vollelektrischen Cadillac Lyriq gibt es bereits in Europa zu kaufen.

„Das Äußere des Escalade IQL besticht durch ein eindrucksvolles Design mit einer raffinierten, längeren Silhouette als beim Escalade IQ. Diese längere Silhouette ermöglicht mehr Platz in der dritten Reihe und zusätzlichen Stauraum im Fond. Der große eTrunk-Kofferraum unter der Motorhaube bietet zusätzliche 12,2 Kubikfuß (0,35 Kubikmeter) sicheren Stauraum“, schreibt der Hersteller.

Der Innenraum setze die technologisch fortschrittliche und luxuriöse Ausstattung fort. Das „Executive Second Row“-Paket verbinde Schönheit mit aufgabenorientierter Funktionalität und verfügt über verstaubare Klapptische, 12,6-Zoll-Bildschirme, eine hintere Kommandozentrale, zwei kabellose Telefonladestationen sowie Massage-, Heiz- und belüftete Sitze, die auch eine 14-fache elektrische Verstellung und Kopfstützenlautsprecher bieten. Die dritte Sitzreihe, die das Platzangebot des Fahrzeugs erhöht, bietet mehr als 10 Zentimeter zusätzliche Beinfreiheit und einen zusätzlichen Zentimeter Kopffreiheit, was zu mehr Sitzkomfort im gesamten Innenraum beitragen soll.

Gebogenes 55-Zoll-Display

„Der Escalade IQL baut auf unserer ikonischen Escalade-DNA auf und bietet ein beeindruckendes Profil mit zusätzlicher Ladekapazität. Der Escalade IQL ist mit den luxuriösen Ausstattungsmerkmalen und dem Design des Escalade IQ ausgestattet und ein weiteres Beispiel für die kunstvolle Integration von Innovationen bei Cadillac“, sagte Craig Sass, Cadillac Design.

Das gigantische Elektroauto setze die Tradition fort, die besten Innovationen von Cadillac zu präsentieren, und verfüge über die neueste Cadillac-Technologie für ein verbessertes Fahrerlebnis im Innenraum. Ein gebogenes, von Säule zu Säule reichendes 55-Zoll-Display sorge für ein umfassendes und personalisiertes Infotainment-Erlebnis mit Sprachsteuerung, Navigation, einem App-Store und speziellen IQL-Grafiken.

Cadillac_Escalade_IQL-Innenraum
Cadillac

Ausgestattet ist das Fahrzeug zudem unter anderem mit einem hochwertigen Dolby-Atmos-Soundsystem sowie einem 5G-Wifi-Hotspot. Das Auto unterstützt zudem das bidirektionale Vehicle to Home (V2H), womit er dank seines großen Batteriespeichers einen Haushalt wochenlang mit Strom versorgen könnte.

Eine durchschnittliche Ladeleistung gibt Cadillac nicht explizit an, an einer Gleichstrom-Schnellladestation soll aber in zehn Minuten eine Reichweite von bis zu 187 Kilometern nachgeladen werden können. Ausgehend von 740 Kilometern maximaler Reichweite wäre dies also eine durchschnittliche Ladeleistung von etwa 310 kW. In der Spitze sollen laut älteren Veröffentlichungen bis zu 350 kW möglich sein.

Preise starten bei knapp 130.000 Euro

„Der Escalade IQL hält, was sein innovatives Design verspricht, gepaart mit der legendären Leistung, die durch diese EV-spezifische Architektur erreicht wird“, sagte Al Oppenheiser, Chefingenieur des Escalade IQL. „Aufbauend auf Cadillacs Theorie der isolierten Präzision bietet der Escalade IQL ein fesselndes Fahrerlebnis mit einer starken Verbindung zur Straße für diejenigen Kunden, die etwas mehr Platz suchen“, sagte er weiter.

Der Escalade IQL wird in vier Ausstattungsvarianten angeboten – Luxury, Sport, Premium Luxury und Premium Sport. Die unverbindliche Preisempfehlung beginnt bei 132.695 US-Dollar (127.600 Euro), einschließlich Frachtkosten, aber ohne Steuern, Titel- und Händlergebühren. „Seit seiner Markteinführung hat sich der Cadillac Escalade zu einer kulturellen Ikone entwickelt und das Segment der Luxus-SUV in Originalgröße über 25 Jahre lang definiert. Weltweit wurden mehr als 1 Million Escalade-Modelle verkauft. Zusammen mit dem vollelektrischen Escalade IQ 2025, dem überarbeiteten Escalade 2025 und dem vollelektrischen Escalade IQL 2026 ist die Escalade-Reihe für die Zukunft gut aufgestellt“, schreibt Cadillac abschließend.

Cadillac_Escalade_IQL-Reichweite
Cadillac

Quelle: Cadillac – Pressemitteilung vom 5. März 2025

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.

Cover Image for Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Polygon Concept zeigt Peugeot, wohin die Reise gehen könnte. Nicht nur beim Lenkrad, sondern auch Bereichen wie Nachhaltigkeit und Individualisierung.