BYD E-Autos kommen noch 2022 nach Deutschland

Cover Image for BYD E-Autos kommen noch 2022 nach Deutschland
Copyright ©

ginger_polina_bublik / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Einst gehörte Build your Dreams (BYD) international zu den vielversprechenden chinesischen Automarken der ersten Stunde. Vor kurzem erst gab die Marke zu verstehen, dass das eigene E-Autogeschäft wieder Fahrt aufnehme. Nun wurden gar Pläne bekannt, dass BYD noch 2022, im Laufe des vierten Quartals, mit der Auslieferung von E-Fahrzeugen nach Deutschland und Schweden starten wolle. Dies geschehe im Rahmen einer neuen Partnerschaft mit der europäischen Händlergruppe Hedin Mobility.

Im Oktober 2022 soll der erste BYD-Showroom in Stockholm eröffnet werden. Zudem sind Showrooms in mehreren deutschen Städten geplant, von denen die ersten ebenfalls im Oktober öffnen sollen. Nachdem sich der chinesische Autohersteller insbesondere auf den gigantischen Heimatmarkt konzentriert, gab man vor kurzem den Markteintritt in Japan bekannt. Zum offiziellen Start soll es zunächst die drei Elektromodelle BYD Atto 3, Dolphin und Seal geben – weitere sollen folgen – allesamt elektrisch. Der BYD Atto 3 soll der erste BYD-PKW werden, der ab Anfang 2023 in Japan verkauft wird. Ihm sollen die Modelle BYD Dolphin und SEAL – ebenfalls elektrisch angetrieben – ab Mitte des Jahres 2023 folgen.

Für Deutschland und Schweden agiere die Hedin Mobility Gruppe als „Händler+“ für den Eintritt des chinesischen Automobilherstellers in die Märkte. Im Rahmen der neuen Partnerschaft wird Hedin Mobility BYD-Elektroautos verkaufen und vertreiben sowie Kundendienstleistungen anbieten. Das Händlermodell von Hedin wird BYD-Pionierläden in beiden EU-Märkten umfassen, in denen die Verbraucher die E-Fahrzeuge aus nächster Nähe erleben können. Nach Angaben von dealer+ werden diese Geschäfte in den großen Städten beider Länder eingerichtet – das erste davon wird im Oktober in Stockholm, Schweden, eröffnet.

„Wir freuen uns, den deutschen und schwedischen Kunden weltweit führende Technologien im Rahmen unserer inspirierenden Palette von Energie-Pkw der deutschen und schwedischen Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Wir glauben, dass der Zeitpunkt perfekt ist, um die Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlicheren Lösungen zu erfüllen. Unsere Partnerschaft mit der renommierten Hedin Mobility Group birgt in Schweden und Deutschland ein spannendes Potenzial und wird die Kunden in jeder Phase unterstützen. Gemeinsam freuen wir uns auf die Entwicklung einer nachhaltigen Verkehrszukunft in beiden Ländern.“ – Michael Shu, General Manager und Managing Director, BYD Europe and International Cooperation
Division

Bisweilen hat keines der beiden Unternehmen bekannt gegeben, welche BYD-Elektrofahrzeuge in der EU erhältlich sein werden. Die verfügbaren Modelle, ihre Spezifikationen und Preise sowie die Standorte der Händler werden im September bekannt gegeben.

Quelle: electrek.co – BYD continues global expansion, announcing EV deliveries coming to Germany and Sweden in Q4

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

Michael Neißendorfer  —  

Der technische Zustand des Pkw-Bestands verschlechtert sich mit steigendem Alter der Fahrzeugflotte. Besonders enttäuschend schneidet Tesla ab.

Cover Image for Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Michael Neißendorfer  —  

Elektrische Kleinwagen haben sich in den vergangenen Jahren enorm verbessert und werden immer alltagstauglicher, wie ein Test des ADAC zeigt.

Cover Image for Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Sebastian Henßler  —  

Die Allianz von Renault und Nissan könnte vor einem Neustart stehen. Personalwechsel, Verluste und strategische Zwänge öffnen Raum für neue Kooperationen.

Cover Image for Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Sebastian Henßler  —  

Xiaomi überschreitet in rasantem Tempo 500.000 produzierte E-Autos und kommt dem Jahresziel von 350.000 Auslieferungen bereits sehr nahe.

Cover Image for ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

Daniel Krenzer  —  

Elektrosmog ist dem ADAC zufolge genauso ein nicht haltbares Argument gegen E-Autos wie viele andere auch.

Cover Image for Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Sebastian Henßler  —  

Hyundais Europa-Strategie setzt auf Vielfalt aus Verbrenner, Hybrid und Elektro, da globale Märkte unterschiedlich ticken und Flexibilität verlangen.